Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Entwicklung und Implementierung eines Intrusion-Detection und -Prevention Systems zur Erkennung und Abwehr von gezielten Attacken und anormalen Ereign

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Entwicklung und Implementierung eines Intrusion-Detection und -Prevention Systems zur Erkennung und Abwehr von gezielten Attacken und anormalen Ereign Martin Knechtel
Libristo kód: 02415910
Kiadó Diplom.de, május 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,2, Berufsa... Teljes leírás
? points 234 b
38 433 Ft -2 %
37 659 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,2, Berufsakademie Sachsen in Dresden (Informationstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Jedes der vergangenen Jahrhunderte war durch seine Technologien geprägt. Im 18. Jahrhundert wurden mechanische Systeme entwickelt, die die industrielle Revolution ermöglichten.§Das 19. Jahrhundert brachte Anwendungen der Dampfmaschine und später der Elektrizität, die eine Vielzahl von Automatisierungen ermöglichten. Das 20. Jahrhundert war geprägt durch das Sammeln, Verarbeiten und Verteilen von Informationen. Der Aufbau weltweiter Telefonnetze und Kommunikationssatelliten, die Erfindung des Radio und Fernsehen und der Aufstieg der Computerindustrie sind nur einige Stellvertreter des 20. Jahrhunderts. §Wir befinden uns heute im Aufbruch in eine neue Gesellschaft, der so genannten Informationsgesellschaft. Rechnernetze sind eine wichtige technische Voraussetzung dieser Gesellschaft, da sie den Zugang zu Informationen an jedem Ort ermöglichen. Unter Rechnernetzen versteht man mehrere miteinander, unter Nutzung einer bestimmten Technologie, verbundene autonome Computer. Sie durchziehen unser tägliches Leben. Unsere Handys spannen mit Bluetooth ein PAN (Personal Area Network) auf, zu Hause und am Arbeitsplatz sind die Rechner in einem LAN (Lokal Area Network) verbunden und haben Zugang zum größten existierendem WAN (Wide Area Network) der Welt, dem Internet. §Der Irakkrieg mit seinen Folgen und latente Terrorängste seit dem 11. September 2001 bestimmten die Weltpolitik und Gedanken der Bürger. Bedrohungen werden intensiver wahrgenommen. In der IT-Welt stoßen Berichte über Viren, Würmer und Sicherheitslücken auf reges Interesse. Die drei meistgelesenen Meldungen des Heise Verlages im August 2003 drehten sich um den Computerwurm W32.Blaster. Die zunehmende Anzahl von Breitbandzugängen zum Internet ermöglicht eine schnellere Verbreitung von Viren und Würmern, wie SQL Slammer, Blaster, Sobig und Mydoom. Der SQL Slammer zeigte die kürzeste bisher bekannte Verbreitungszeit, er benötigte von seinem Erscheinen an 30 Minuten um alle anfälligen und im Internet erreichbaren Rechner zu infizieren. Seit dem 15. Juni 2004 existiert mit dem EPOC.Cabir auch der erste Handy-Wurm. Diese Entwicklung brachte in den letzten 2-3 Jahren eine enorme Zunahme von Störungen des Netzwerkbetriebes. Die Fraunhofer Gesellschaft antwortete darauf kürzlich mit der Veröffentlichung zweier Grundsatzdokumente zur IT-Sicherheit in den einzelnen Instituten. Noch sind Viren und Würmer die größte Gefahr. Durch den Einsatz von Antivirentechnik ist dies allerdings rückläufig und Angriffe aus dem Netz zielen zunehmend auf Browser-Schwachstellen. Die Monokultur mit Windows, Internet Explorer (94,42% Marktanteil in Europa) und Outlook Express bietet ein breites Angriffsziel.§Die häufigste Sicherheitslücke in einer Software ist ein Buffer Overflow. Dabei überschreibt ein Angreifer mit einer zu großen Datenmenge einen unterdimensionierten Speicherbereich. Die nachfolgenden Informationen werden überschrieben. Ersetzt man die Rücksprungadresse eines Unterprogrammes mit Maschinencode, wird dieser ausgeführt. Selbst die Prozessorenhersteller Intel, AMD, VIA und Transmeta reagieren inzwischen mit Schutzfunktionen gegen Buffer Overflows.§Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Erkennung und Abwehr von gezielten Attacken und anormalen Ereignissen im LAN. Insbesondere geht es um die gezielte Abwehr von Computerwürmern und Viren auf Netzwerkebene. Zunächst soll der aktuelle Wissensstand auf dem Gebiet der Intrusion Detection dargelegt werden. Anschließend ist selbstständig ein prototypisches System zum aktiven Schutz Lokaler Netze zu erarbeiten, welches später am Institut eingesetzt werden kann. Hierfür können am Markt angebotene Soft- und Hardwarelösungen verwendet un...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Entwicklung und Implementierung eines Intrusion-Detection und -Prevention Systems zur Erkennung und Abwehr von gezielten Attacken und anormalen Ereign
Szerző Martin Knechtel
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2006
Oldalszám 100
EAN 9783838695716
ISBN 3838695712
Libristo kód 02415910
Kiadó Diplom.de
Súly 141
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása