Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Entwicklung und empirische Bestatigung eines Selbstbewertungsmodells fur das Quality Gates Management

Nyelv NémetNémet
Könyv Kemény kötésű
Könyv Entwicklung und empirische Bestatigung eines Selbstbewertungsmodells fur das Quality Gates Management Philipp Peters
Libristo kód: 01948204
Kiadó Disserta Verlag, november 2010
Die Zahlen sind ernüchternd: 33% der Entwicklungsprojekte in Deutschland werden ernsthaft verzögert,... Teljes leírás
? points 244 b
40 010 Ft -2 %
39 204 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Deutsche Hausmarchen Johann W. Wolf / Puha kötésű
common.buy 14 671 Ft
Cambridge 2 Unit Mathematics Year 12 Colour Version with Student CD-Rom Bill PenderDavid SadlerJulia SheaDerek Ward / binding.
common.buy 15 202 Ft
Aufmerksamkeitsstörungen Walter Sturm / Puha kötésű
common.buy 8 847 Ft

Die Zahlen sind ernüchternd: 33% der Entwicklungsprojekte in Deutschland werden ernsthaft verzögert, 19% sind durch zu hohe Kosten belastet, knapp 20% werden nach der Konzeptphase nicht weiterverfolgt, 66% gelangen nie zur Marktreife. Um den Produktentwicklungsprozess (PEP) dennoch zielgerichtet und effizient zu steuern, setzen viele Unternehmen Quality Gates ein. Sie beinhalten die Unterteilung des PEP in handhabbare Phasen, an deren Ende jeweils ein Gate steht. Am Quality Gate wird anhand festgelegter Kriterien entschieden, ob das Entwicklungsprojekt reif genug für die nächste Phase ist, Arbeitspakete nachgebessert werden müssen oder ein vollständiger Projektstopp notwendig wird. Eingesetzt werden Quality Gates insbesondere dann, wenn viele Menschen aus unterschiedlichen Funktionsbereichen über einen langen Zeitraum hinweg an einer Entwicklung beteiligt sind. Also immer dann, wenn zahlreiche Schnittstellen existieren, die permanent synchronisiert werden müssen.§Quality Gates werden viele Erfolge nachgesagt. So sollen sie die Qualität der Zwischenergebnisse verbessern, eine stärkere Marktorientierung begünstigen und funktionsübergreifende Teamarbeit befördern. In der Realität finden sich jedoch immer wieder prominente Beispiele, in denen das vorhandene Quality Gates Management versagt hat und der erhoffte Nutzen nicht eingetreten ist. §Vor diesem Hintergrund fällt auf, dass in der Literatur kein Soll-Modell beschrieben ist, anhand dessen ein Unternehmen die Güte des eigenen Quality Gates Managements selbst bewerten könnte. Ein solches Selbstbewertungsmodell könnte die Praxis in die Lage versetzen, das eigene Quality Gates Management zu analysieren und zu optimieren. Die große Mehrheit der Veröffentlichungen beschäftigt sich jedoch ausschließlich mit einzelnen Aspekten der Methode und verpasst dabei, sie in einen Zusammenhang zu stellen. Hinzu kommt, dass die Literatur größtenteils auf Einzelfällen basiert oder überhaupt keine empirische Grundlage für ihre Erkenntnisse nennt. Dies macht es den Unternehmen schwieriger oder gar unmöglich, die Erkenntnisse aus der Forschung auf ihr eigenes Unternehmen zu übertragen und anzuwenden.§Diese Lücke will das vorliegende Buch durch die Entwicklung und praktische Bestätigung eines Selbstbewertungsmodells für das Quality Gates Management schließen. Um dieses Ziel zu erreichen, seien in Kapitel zwei zunächst die grundlegenden Begrifflichkeiten dieser Schrift erläutert und der aktuelle Stand der Forschung zum Thema Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung wiedergegeben. Kapitel drei wird das Forschungsproblem beschreiben. Es erläutert, warum Bedarf für ein Modell, wie es zuvor beschrieben wurde, besteht und was die Anforderungen an ein solches Modell sind. In Kapitel vier wird das Selbstbewertungsmodell auf Grundlage der existierenden Erkenntnisse aus der Forschung entwickelt. Kapitel fünf beschreibt, wie das aus der Theorie abgeleitete Modell innerhalb von Expertengesprächen diskutiert und konkretisiert wird. Die Ausführungen in Kapitel sechs legen dar, wie mittels einer internetgestützten Befragung die Erfolgskritikalität des Modells statistisch bestätigt wird. In Kapitel sieben wird der aktuelle Ausprägungsgrad des Modells in der Praxis vorgestellt. Kapitel acht stellt eine Zusammenfassung der gesamten Schrift dar, diskutiert die Ergebnisse der Modellerprobung und liefert einen Ausblick auf mögliche weitere Aspekte für zukünftige Forschung.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Entwicklung und empirische Bestatigung eines Selbstbewertungsmodells fur das Quality Gates Management
Szerző Philipp Peters
Nyelv Német
Kötés Könyv - Kemény kötésű
Kiadás éve 2010
Oldalszám 264
EAN 9783942109406
ISBN 3942109409
Libristo kód 01948204
Súly 522
Méretek 152 x 229 x 16
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása