Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Entscheidungskompetenzen des Rates der EU und die Problematik seines Zusammenwirkens mit anderen Organen der EU

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Entscheidungskompetenzen des Rates der EU und die Problematik seines Zusammenwirkens mit anderen Organen der EU Gero Birke
Libristo kód: 01648389
Kiadó Grin Publishing, augusztus 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische... Teljes leírás
? points 110 b
18 147 Ft -2 %
17 777 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Sturzrisiko von zu Hause lebenden alteren Menschen Ariane Schenk / Puha kötésű
common.buy 17 972 Ft
Alle deutschen Volkslieder Friedrich Karl von Erlach / Puha kötésű
common.buy 30 167 Ft
hamarosan
Krishnamurti J. Krishnamurti / Puha kötésű
common.buy 6 725 Ft
Griechische Geschichte Hermann Bengtson / Kemény kötésű
common.buy 10 845 Ft
Arbeiter, Bürger, Städte Klaus Tenfelde / Kemény kötésű
common.buy 47 186 Ft
Current Concepts in Autoimmunity and Chronic Inflammation Andreas Radbruch / Kemény kötésű
common.buy 97 070 Ft
Der Tübinger Anglist Carl August Weber (1895-1955) Elisabeth Hauser / Puha kötésű
common.buy 12 354 Ft
Anthropology of the Middle East and North Africa Sherine Hafez / Kemény kötésű
common.buy 41 990 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitgliedstaaten am 1. Mai 2004 stellt einen weiteren bedeutsamen historischen Schritt in der Geschichte der EU beziehungsweise Europas dar. Mit dem Eintritt der zuvor dem Ostblock zugehörigen Staaten erstreckt sich die Gemeinschaft nun auch geographisch annähernd über den Kontinent Europa. Doch nicht allein geographische Veränderungen gehen mit der EU-Osterweiterung einher. Viel größere Auswirkungen hat die Aufnahme weiterer Staaten in die europäische Gemeinschaft auf die politischen Prozesse.In Bezug auf die bevorstehende Erweiterung ging es der EU darum trotz eines Anstiegs ihrer Mitgliederzahl ihre Integrationsfähigkeit auszubauen zumindest aber aufrecht-zuerhalten sowie die Legitimität ihrer Entscheidungen zu stärken Zielsetzung ist, dass durch die Stimmen beziehungsweise Sitze, die jeder Mitgliedstaat in den europäischen Gremien hat, sein politisches Gewicht korrekt widergespiegelt wird. So wurden 2000 mit dem Vertrag von Nizza im Zuge der Erweiterung die Änderungen der Stimmgewichtung und Sitzverteilung in Rat, Parlament und Kommission beschlossen, der letzten Endes nach Beseitigung einiger Probleme 2003 in Kraft trat. Mitte Juni 2004 wurde endlich die gemeinsame EU-Verfassung beschlossen, die nun noch von den Staaten im Parlament oder per Volksentscheid möglicherweise auch durch beide ratifiziert werden muss bevor sie wie geplant frühestens 2007 in Kraft treten kann.Integrative Leistungen erfordern auch die Anpassung der Rechtsetzung an die Realitäten, die sich durch eine EU der 25 und später einmal 27 Staaten verändert haben. Dies muss vor allem durch die Legislative vollzogen werden sie entscheidet letzten Endes über die Zukunft Europas. Die gesetzgebende Gewalt liegt in den Händen der Kommission, die ebenfalls ausführende Gewalt ist, sowie des Ministerrates respektive des Rates der Gemeinschaften, oder, wie er sich seit Maastricht 1993 selbst bezeichnet, des Rates der Europäischen Union. Neben Rat und Kommission tritt das europäische Parlament als Teil der Legislative. Hier stellt sich die Frage nach der Gleichberechtigung aller drei beteiligten Organe im Rechtsetzungsprozess. Sind sie gleichberechtigte Partner oder besteht ein Ungleichgewicht, was das mächtigste Organ zum zentralen Entscheidungsorgan der EU erheben würde.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Entscheidungskompetenzen des Rates der EU und die Problematik seines Zusammenwirkens mit anderen Organen der EU
Szerző Gero Birke
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2011
Oldalszám 46
EAN 9783640978960
ISBN 364097896X
Libristo kód 01648389
Súly 73
Méretek 148 x 210 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása