Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Eine Gattungsproblematisierung zu Fontanes Ballade "Königin Eleonorens Beichte"

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Eine Gattungsproblematisierung zu Fontanes Ballade "Königin Eleonorens Beichte" Alexandra Priesterath
Libristo kód: 19356051
Kiadó Grin Publishing, november 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, H... Teljes leírás
? points 104 b
16 398 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Foundations of Language and Literature Renee H Shea / Kemény kötésű
common.buy 66 196 Ft
Early Birds Flock Together Nancy Runner / Puha kötésű
common.buy 7 159 Ft
An Interpretive Approach To History Taking Tayyab Hasan / Puha kötésű
common.buy 21 451 Ft
25 Women Who Fought Back Jill Sherman / Puha kötésű
common.buy 4 000 Ft
Jane Eyre: An Autobiography Charlotte Bronte / Puha kötésű
common.buy 11 018 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontane war ein begeisterter Verehrer der älteren englischen Balladendichtung. Er lobte den in "seinen höchsten Schönheit oft undefinierbare Geist" der alten Minstrelgesänge, "die kecke Frische des Lebens, die unmittelbare Naturkraft, die Lust an gedrängter Doppelwirkung, anschaulicher Gestaltung und ergreifender lyrischer Stimmung". Die Balladen des Bischofs Percy und Walter Scotts Minstrelsy of the Scottish Border inspirierten inhaltlich seine 22 Übersetzungen bzw. Bearbeitungen altenglischer und altschottischer Balladen. Percys Ballade Queen Eleanor's Confession aus den Reliques of Ancient English Poetry diente Fontane als Quelle für die in der Forschung vernachlässigte und in dieser Arbeit in Fontanes Poetik verorteten sowie gattungspoetologisch auf Elemente aller drei Hauptgattungen untersuchten Ballade Königin Eleonorens Beichte. Die Ballade wird oft als Kommentar zu Fontanes Romanzenzyklus5 Von der schönen Rosamunde von 1847 gelesen. Die in den fünfziger Jahren, Fontanes Meisterballadenzeit, übersetzte und bearbeitete Ballade wurde im Mai 1855 von Lafontaine alias Theodor Fontane im Tunnel über der Spree vorgetragen und mit dem Kommentar "nicht zensiert" im Tunnelprotokoll vermerkt. Aus seiner zweiten Balladenperiode stammend, weicht Fontane stofflich ins "politisch Ungefärbte" aus. Die Ballade wurde in der Balladensammlung von 1861 unter der Rubrik Balladen frei nach dem Englischen urveröffentlicht. Bis dato hatte Fontane noch keinen seiner Romane geschrieben und nicht sein "eigentliches Feld" entdeckt. Diese Meinung spiegelt sich auch in der Forschung wider, sodass seine Gedichte, wobei die preußischen Feldherrenlieder am besten erforscht sind, im Schatten seines Erzählwerkes stehen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Eine Gattungsproblematisierung zu Fontanes Ballade "Königin Eleonorens Beichte"
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2018
Oldalszám 28
EAN 9783668678989
ISBN 3668678987
Libristo kód 19356051
Súly 55
Méretek 148 x 210 x 1
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása