Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

eCRM im Kontext des Internetmarketing in Japan

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv eCRM im Kontext des Internetmarketing in Japan Christian Schulz
Libristo kód: 02434108
Kiadó Diplom.de, május 2003
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Mar... Teljes leírás
? points 267 b
42 086 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,1, Freie Universität Berlin (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In der sich heute immer weiter herauskristallisierenden Informationsgesellschaft müssen alte Marketingstrategien durch neue ersetzt werden. Dabei scheint das Customer Relationship Management (CRM) zu einem immer gebräuchlicheren Schlagwort für die Idee zu werden, den einzelnen Kunden mehr Bedeutung zuzumessen, als dies vormals der Fall war.§Das Internet als das erfolgreichste neue Kommunikationsmedium der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts und des gerade begonnenen neuen Jahrtausends scheint dabei eine wesentliche Rolle zu spielen. Zum einen bestimmt es die neuen Rahmenbedingungen für den Markt und seine Mechanismen mit, indem es beispielsweise regionale Schranken auflöst und zu einer Liberalisierung der Information führt. Zum anderen stellt es auch gleichzeitig ein mächtiges Instrument dar, neue Formen des Marketings zu entwickeln und zu verwirklichen.§Der Markt für Customer Relationship Management-Lösungen in Japan soll bis zum Jahr 2006 ein Volumen von fast 7 Milliarden US-Dollar erreichen. Das würde einem jährlichen Wachstum von 18 Prozent in diesem Segment entsprechen. Allein für den Teilbereich der IT Servicedienstleistungen für das CRM wird ein jährliches Wachstum von 19 Prozent erwartet.§Japan hat den Ruf, ein Land der neuesten Technologie zu sein. Besonders in der Konsumer- und Unterhaltungsindustrie sieht es so aus, dass japanische Unternehmen wie Sony weltweit den Ton angeben. Darüber hinaus scheint auch der Ausspruch Der Kunde ist König. in Japan eine wirkliche Bedeutung zu haben.§Dieser Arbeit liegt nun die Frage zugrunde, inwiefern in Japan Konzepte des CRM auch durch den Einsatz von Informationstechnologie und im Speziellen den Möglichkeiten des Internets verwirklicht werden.§Da Japan allerdings zu Beginn der Entfaltung der ökonomischen Nutzung des Internets in seiner eigenen Entwicklung auf diesem Gebiet hinter den USA und anderen Industriestaaten zurücklag, stellt sich die Frage, ob sich dies auch bis heute negativ auf den Bereich des elektronischen CRM ausgewirkt hat. Außerdem mögen auch anderen kulturelle oder wirtschaftlich- technische Faktoren diese Entwicklung speziell beeinflussen.§Ziel dieser Arbeit wird es nicht sein, die zeitliche Entwicklung des Kundenbeziehungsmanagements im Internetmarketing in Japan vorzustellen, sondern es soll vielmehr versucht werden, die momentane Situation darzustellen und zu bewerten. Dazu stehen die beiden folgenden Fragestellungen im Vordergrund:§Wie sieht die Strategie japanischer Unternehmen in Bezug auf das eCRM im Allgemeinen und für das Internet im Speziellen aus?§Wie stellt sich die Situation von Internetportalen japanischer Unternehmen aus Sicht des Kunden dar?§Im Zentrum der Betrachtung steht dabei vor allem die Beziehung zwischen Unternehmen und Endkunden (B2C). Da für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen (B2B) zwar fundamental auch die gleichen CRM-Ansätze gelten, aber auch Besonderheiten wie beispielsweise der persönliche Kontakt einen anderen Rang haben, wird dieser Fall in dieser Arbeit nicht gesondert betrachtet werden.§Die Arbeit basiert zum einen auf der Auswertung insbesondere japanischen aber auch anderen Quellmaterials und zum anderen auf den Ergebnissen zweier für diese Arbeit durchgeführten empirischen Untersuchungen. Dazu wurden zunächst verantwortliche Manager von 18 japanischen Unternehmen bezüglich deren CRM-Strategien befragt. Die Befragung wurde online im Internet durchgeführt und auf Wunsch anonymisiert. Der Fragenkatalog entstand aus den Überlegungen des zweiten und dritten Kapitels dieser Arbeit. §Unabhängig davon wurden 20 japanische B2C-Internetportale anhand e...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés eCRM im Kontext des Internetmarketing in Japan
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2003
Oldalszám 116
EAN 9783838668611
ISBN 3838668618
Libristo kód 02434108
Kiadó Diplom.de
Súly 159
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása