Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Earnings per Share nach IAS 33

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Earnings per Share nach IAS 33 Stefan Kraft
Libristo kód: 01673106
Kiadó Grin Publishing, február 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseiti... Teljes leírás
? points 104 b
16 398 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Deutsche Rundfunkgebühren und europäisches Beihilferecht. Thomas Oppermann / Puha kötésű
common.buy 16 841 Ft
Reaction Bonded AlN (RBAN) Advanced Non Oxide Ceramics Esmail Salahi / Puha kötésű
common.buy 20 569 Ft
Business Models in the Area of Logistics Regina M. Neubauer / Puha kötésű
common.buy 26 453 Ft
Complex Analysis. Joensuu 1978 I. Laine / Puha kötésű
common.buy 28 327 Ft
Reflective Practice in Educational Research Linda Evans / Puha kötésű
common.buy 31 003 Ft
Der Opernsänger Franziska Martienßen-Lohmann / Puha kötésű
common.buy 14 559 Ft
Applications of Geographical Offender Profiling David Canter / Kemény kötésű
common.buy 83 587 Ft
Grammatik Englisch: Nachhilfe im Schlaf mit MP3 von Lehrerin? www. Englisch-Nachhilfe-im-Schlaf. de / Puha kötésű
common.buy 2 756 Ft
Dante and the Mystical Tradition Steven Botterill / Kemény kötésű
common.buy 54 438 Ft
Liberalism and Hegemony Jean-Francois Constant / Puha kötésű
common.buy 19 909 Ft
Mathematics of the Internet Brenda Dietrich / Kemény kötésű
common.buy 80 171 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Internationales Management, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ergebnis je Aktie (Earnings per Share, EPS) stellt eine bedeutende Rentabilitätskennzahl zur Bewertung der Ertragslage von Unternehmen und deren Vergleich dar. Aufgrund der Tatsache, dass Kapitalanleger i.d.R. an kurz gefassten Daten zur Bewertung der Unternehmensleistung interessiert sind, hat sich die Kennzahl (...) als praxisrelevante und beliebte Größe etabliert. (...)Da sich die Berechnung des Ergebnisses je Aktie in seiner einfachsten Form aus dem Quotienten von Periodengewinn und gewichteter Anzahl der sich in Umlauf befindlichen Aktien ergibt, erscheint die Ermittlung auf den ersten Blick keine Probleme aufzuwerfen. Bei näherer Betrachtung des Sachverhalts stellt sich jedoch schnell heraus, dass es zu etlichen Problemen im Detail kommen kann. So ist die Aussagekraft entscheidend davon geprägt, ob die Unternehmen die Ermittlung des EPS auf konsistente Art und Weise durchführen. Hieraus ergeben sich zwei voneinander abhängige Problemfelder: Die jeweils korrekte Bestimmung des Zählers (Periodenergebnis), sowie des Nenners (Anzahl Aktien). Obwohl als Periodenergebnis grundsätzlich eine Größe nach Steuern herangezogen wird, existiert aufgrund bilanzpolitischer Maßnahmen doch ein gewisser Gestaltungsspielraum. Weiterhin birgt auch die Bestimmung der sich in Umlauf befindlichen Aktien Probleme. (...)Um das Ziel der Vergleichbarkeit von verschiedenen Unternehmungen im gleichen Zeitraum und identischen Unternehmen im Zeitverlauf zu erreichen, bedarf es somit einheitlicher Regelungen. Dieser Regelungsbedarf wurde vom IASB erkannt und so wurde in Zusammenarbeit mit dem FASB eine einheitliche Regelung in Form des IAS 33 - Earnings per Share erarbeitet und 1997 beschlossen. (...) Im Zuge des Improvement Projects von Seiten des IASB wurde der Standard im Jahr 2003 in veränderter Form publiziert. (...) Diese Veränderungen betreffen nicht das Grundkonzept von IAS 33, sondern befassen sich hauptsächlich mit einer Reihe von komplexeren Problemen der EPS-Ermittlung (...) Schließlich wurde im Jahr 2008 ein Standardentwurf zur Änderung von IAS 33 mit dem Titel Simplifying Earnings per Share veröffentlicht (...)Diese Arbeit soll zunächst einen Überblick über die gegenwärtigen Regelungen bzgl. Earnings per Share nach IAS 33 geben, die geplanten Neuregelungen durch das IASB im ED IAS 33 Simplifying Earnings per Share darstellen und diese durch den Vergleich mit den aktuell geltenden Regelungen einer kritischen Würdigung unterziehen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Earnings per Share nach IAS 33
Szerző Stefan Kraft
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2012
Oldalszám 52
EAN 9783656111795
ISBN 3656111790
Libristo kód 01673106
Súly 82
Méretek 148 x 210 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása