Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

E-Democracy - Moeglichkeiten und Grenzen des Internets als Mittel zur Burgerbeteiligung auf kommunaler Ebene

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv E-Democracy - Moeglichkeiten und Grenzen des Internets als Mittel zur Burgerbeteiligung auf kommunaler Ebene Korinna Dieck
Libristo kód: 01594698
Kiadó Grin Publishing, december 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deu... Teljes leírás
? points 108 b
17 058 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Po stopách rytířských příběhů Wojcziech Iwanczak / Kemény kötésű
common.buy 3 824 Ft
Blood Feud Harry Potter / Puha kötésű
common.buy 8 670 Ft
Black Creek Claude Byington / Puha kötésű
common.buy 8 937 Ft
Advances in Accounting Behavioral Research Donna Bobek Schmitt / Kemény kötésű
common.buy 83 299 Ft
Demons are Real K V Anglin / Puha kötésű
common.buy 7 461 Ft
Plain Reader Scott Savage / Puha kötésű
common.buy 7 647 Ft
Ceramic Theory and Cultural Process Dean E. Arnold / Puha kötésű
common.buy 16 620 Ft
Mass Spectrometry of Glycoproteins Jennifer J. Kohler / Kemény kötésű
common.buy 80 171 Ft
Blutroter Tod Tetsuya Honda / Puha kötésű
common.buy 3 728 Ft
City of Courts Michael Willrich / Kemény kötésű
common.buy 62 181 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politologie), Veranstaltung: Hauptseminar Aktuelle Fragen der Kommunalpolitik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet eröffnet als zusätzlicher Kommunikationskanal neuartige Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements und der breit angelegten Willensbildung. Die Politik wird im Internet zwar nicht neu erfunden, doch sie wird in den nächsten Jahren immer mehr im Internet stattfinden und über das Netz gemacht werden. 1 Von daher sind die Funktionen, die Erfolgs- und Gütekriterien, die Chancen und Gefahren zunächst dieselben wie auch bei der traditionellen Politik. Das Internet beeinflusst jedoch den Abstand zwischen den Politikern und der Bevölkerung und den gesamten politischen Prozess. In Deutschland ist der Begriff E-Democracy das beherrschende Schlagwort, wenn es aus der Perspektive der Bürgerbeteiligung um Internet und Politik geht. Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit die Nutzung des Internets durch die Bürger darauf zielt, am politischen Prozess teilzunehmen, ob Online-Nutzung also die Motivation und die Fähigkeit zu politischer Partizipation positiv beeinflusst. Besonders sinnvoll erscheint der Einsatz des Internets in der Demokratie auf der kommunalen Ebene. In der Sphäre seiner alltäglichen Lebenswelt verfügt der Bürger über ein größeres Problembewusstsein und eine höhere Problemlösungskompetenz und bereitschaft. Die kommunale Ebene ist jener Bereich, in dem eine verstärkte politische Einbindung des Bürgers erstrebenswert und am ehesten möglich ist.2 Auf kommunaler Ebene lassen sich die Potentiale des Internets besonders gut ausschöpfen: Hier kann das Internet nicht nur Prozesse der sozialen Vernetzung unterstützen, die realen Begegnungen einleiten und rein virtuelle Kontakte überwinden, sondern auch konkret für die Organisation politischer Projekte und Programme angewendet werden, so dass Informationen und Gesprächen Handlungen folgen können. 3 In dieser Seminararbeit soll geklärt werden, welche Chancen und Risiken, welche Vor- und Nachteile der Einsatz des World Wide Webs auf der kommunalen Ebene birgt. Wie wirkt sich die Internetnutzung auf den Willensbildungsprozess aus? Kann das Internet das bürgerschaftliche Engagement stärken? In einem Exkurs sollen die Ergebnisse der Studie Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten 2004 der Initiative EParticipation vorgestellt werden, die aufzeigt, welche Tendenzen die E-Participation in der Kommunalpolitik zeigt. In einem abschließenden Ausblick werden zukünftige mögliche Entwicklungen dargestellt.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés E-Democracy - Moeglichkeiten und Grenzen des Internets als Mittel zur Burgerbeteiligung auf kommunaler Ebene
Szerző Korinna Dieck
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2007
Oldalszám 64
EAN 9783638692564
ISBN 3638692566
Libristo kód 01594698
Súly 95
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása