Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

E-commerce aus Verbrauchersicht

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv E-commerce aus Verbrauchersicht Sandra Gröll
Libristo kód: 02455715
Kiadó Diplom.de, március 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Teljes leírás
? points 292 b
45 985 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Fachhochschule Köln (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Der Begriff Electronic Commerce findet Verwendung für eine Vielzahl von bequemen Beschaffungsmöglichkeiten für den Verbraucher, ohne dass bislang in hinreichendem Maß versucht wurde, dessen Ansprüche und Anforderungen an das E-Commerce zusammenzustellen und eine Systematisierung der unterschiedlichen Ausprägungsvarianten vorzunehmen. Den Endverbraucher zufrieden zu stellen und ihn als glücklichen Kunden zu gewinnen erfordert, ihn in seinen Strukturen zu erkennen.§Das Ziel ist es, den Verbraucher des E-Commerce genau zu untersuchen und ihn in seinen Facetten zu analysieren. Dabei soll neben demographischen Aspekten des Verbrauchers auch seine Anforderungen an Präsenz, Datenschutz und Datensicherheit und marketingorientierter Umsetzung der E-Commerce-Angebote aufgezeigt werden.§Einleitend widmet sich Punkt 1 dieser Arbeit dem Begriff und der Funktion des E-Commerce im allgemeinen und zeigt die Nutzerschaft und die grundlegenden Möglichkeiten des E-Commerce auf. Anschließend wird im Punkt 2 die notwendige Präsenz des E-Commerce mit seinen Basistypisierungen als Einkaufsforum erläutert. In Punkt 3 werden die Anforderungen der Verbraucher an das E-Commerce im Vergleich zum normalen Einkaufsverhalten herausgearbeitet. Das Vertrauen des Verbrauchers zum E-Commerce muss gestärkt werden. Der Punkt 4 der Arbeit konzentriert sich auf die gängige Form des E-Commerce, des sogenannten Business-to-Consumer-Commerce. Die bisher gewonnen Erkenntnisse werden anschließend exemplarisch anhand des Online-Auftritts der Tchibo Internet GmbH dargestellt. Neben der Entwicklung des Tchibo-Onlineshops werden vor allem die kundenorientierten Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung einer E-Commerce-Aktivität aufgezeigt. Abschließend fasst die Autorin im Punkt 5 der Arbeit die wichtigsten Aspekte zusammen, die ein zufriedener Verbraucher in Anspruch nimmt und gibt einen Ausblick über die Zukunft des E-Commerce im deutschen Kommunikationsnetz.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Gliederung2§Einleitung4§1.Der Begriff Electronic Commerce6§1.1Akteure im Internet-Handel7§1.2Nutzerschaft des E-Commerce8§1.3Das Angebot im E-Commerce14§1.3.1Produkte im E-Commerce15§1.3.2Dienstleistungen im E-Commerce17§1.4Motivation für Online-Shopping19§1.4.1Vorteile des E-Commerce für den Verbraucher20§1.4.2Nachteile des E-Commerce für den Verbraucher22§2.Der Konsument im Mittelpunkt des E-Commerce24§2.1Marken für den Verbraucher schaffen (Communication)26§2.1.1Kommunikation auf der Webseite32§2.1.2Kommunikation auf kommerziellen Webseiten35§2.1.3Kommunikation in Internet-Gemeinden40§2.1.4Kommunikation Offline42§2.2Der Internet-Shop (Content)44§2.2.1AIDA-Modell46§2.2.2Erstellung des Kunden-Profils47§2.2.3Formen der Webseiten48§2.2.4Individuelle Gestaltung des Online-Shops50§2.3Interessengemeinschaften der Verbraucher (Community)53§2.3.1Beziehung des Kunden zum Anbieter53§2.3.2Kommunikation per E-Mail56§2.4Geschäftsprozesse (Commerce)57§2.4.1Der Kaufprozess im Online-Shop58§2.4.2Zahlungssysteme58§2.4.3Liefermodalitäten62§2.4.4Reklamation und Garantie64§2.4.5Besonderheiten im Online-Shop67§2.5Service für den Verbraucher (Consultancy)68§2.5.1Virtuelle Beratung69§2.5.2Personalisierungskreislauf70§2.5.3Costumer-Relationship-Management72§2.5.3.1Ziele von CRM74§2.5.3.2Nutzen von CRM75§2.6Verbinden der fünf C-Bausteine78§3.Anforderung an E-Commerce80§3.1Sicherheit80§3.1.1Gütesiegel81§3.1.2Bezahlungssicherheit83§3.1.3Cookies87§3.1...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés E-commerce aus Verbrauchersicht
Szerző Sandra Gröll
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 132
EAN 9783838631677
ISBN 3838631676
Libristo kód 02455715
Kiadó Diplom.de
Súly 181
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása