Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Doping in den Medien - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Doping in den Medien - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien Marcel Bohnensteffen
Libristo kód: 01646187
Kiadó Grin Publishing, június 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik,... Teljes leírás
? points 344 b
54 171 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,2, Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit trägt den Titel Doping in den Medien Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien . Sie geht der Forschungsfrage nach, ob es in der Dopingberichterstattung deutscher und italienischerMedien kulturelle Unterschiede gibt.Ausgehend von dieser übergeordneten Frage wird untersucht, wie kritisch ausgewählte Zeitungen aus beiden Ländern dem Thema Doping bei der Tour de France begegnen, welche Hintergründe und Auswirkungen sie beleuchten, inwiefern sie das System Radsportinfrage stellen und welche Selbstverantwortung sie sich im Umgang mit Doping auferlegen.Für die Durchführung dieser explorativen Studie wurden zwei praktische Untersuchungsmethoden ausgewählt: das teil-standardisierte Experteninterview sowie diequalitative Inhaltsanalyse. Die Befragung von drei ausgewählten Journalisten, die von Berufs wegen täglich mit demThema Doping zu tun haben, dient als Hinwendung auf den Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit. Im Zentrum steht die vergleichende Inhaltsanalyse von Artikeln der Süddeutschen Zeitung sowie der Gazzetta dello Sport. Am Ende seiner praktischen Arbeit stellt der Autor die Ergebnisse zur Diskussion und gibt Empfehlungen für zukünftige Forschungsansätze zu diesem Thema.Insgesamt ist festzustellen, dass deutsche Medien eine weitaus kritischere Grundhaltung zum Doping einnehmen als italienische. Sportarten, in denen Doping weit verbreitet ist (Radsport), werden stärker hinterfragt. Diese distanzierte Position äußert sich bei positiven Dopingfällen, kommt vor allem aber in der intensiven Verdachtsberichterstattung und dem Generalverdacht gegenüber Athleten zur Geltung. Die kritische Grundhaltung deutscherMedien ist Voraussetzung dafür, dass sie sich im Umgang mit Doping eine deutlich wahrnehmbarere Selbstverantwortung auferlegen und mehr gesellschaftliche Auswirkungen des Themas betrachten.Eine besondere Stellung nimmt die Hintergrundberichterstattung ein. In diesem Punkt verfolgen italienische Medien einen für den südeuropäischen Sportjournalismus typischen boulevardesken, emotionalen Stil, der auf persönliche Anteilnahme ausgerichtet ist. Er ist nur schwer mit der tendenziell auf investigative Recherche ausgerichteten Hintergrundberichterstattung deutscher Medien zu vergleichen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Doping in den Medien - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2011
Oldalszám 262
EAN 9783640925896
ISBN 3640925890
Libristo kód 01646187
Súly 345
Méretek 148 x 210 x 15
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása