Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

virtuelle Stadt

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv virtuelle Stadt Joachim Stenneken
Libristo kód: 02459368
Kiadó Diplom.de, január 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Teljes leírás
? points 242 b
38 071 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Quantum Information Masahito Hayashi / Kemény kötésű
common.buy 42 982 Ft
Die Postbank Oswald Hahn / Puha kötésű
common.buy 33 461 Ft
Communication Skills for the Biosciences Aysha Divan / Puha kötésű
common.buy 25 451 Ft
Dreamland David K Randall / Kemény kötésű
common.buy 10 625 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Internet bietet als technologische Plattform viele Gestaltungsmöglichkeiten, sowohl informationsorientierte als auch transaktionsorientierte Konzepte zu entwickeln und Wege zur Realisation der Konzepte zu finden. Die Aufgabenstellung dieser Arbeit besteht darin, ein Konzept auf der Basis dieser Technologie zu entwickeln, das unter Berücksichtigung der hohen technologischen Entwicklungsgeschwindigkeit möglichst zukunftssicher eine Steigerung der Bürger- und Kundenzufriedenheit bewirken kann. Der Einsatz von interregionalen Netzwerken ermöglicht dabei die Fokussierung auf die Bedürfnisse von Bürgern und Kunden einerseits innerhalb einer Region und andererseits auch im Hinblick auf überregionale Bedürfnisse. Vor diesem Hintergrund wird daher zunächst die Zielsetzung der Arbeit konkretisiert und anschließend der Aufbau der Arbeit kurz skizziert.§Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts einer virtuellen Stadt, mit der die Zufriedenheit von privaten Endverbrauchern öffentlicher Dienstleistungen sowie kommerzieller Angebote von Gütern und Dienstleistungen unter dem Einsatz von interregionalen Netzwerken gesteigert werden kann. Einerseits kann vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung des Internet durch die Kombination des Online-Shoppings mit dem Konzept von virtuellen Städten hinsichtlich des virtuellen Einkaufs eine erfolgversprechende Lösung für die Realisation der in Deutschland noch eher zurückhaltenden Nutzung von kommerziellen Online-Angeboten gefunden werden. Andererseits kann die Zufriedenheit von Bürgern durch das Angebot von öffentlichen Dienstleistungen im gleichen Zusammenhang gesteigert werden.§Als Vision für diese virtuelle Stadt kann der Bürger einer realen Stadt die Angebote seiner sowie auch anderer Städte von zu Hause aus in Anspruch nehmen und die Vorteile seines Zugangs zum Internet optimal nutzen. Die Zufriedenheit der Bürger und Kunden kann somit gesteigert werden. Das Konzept der virtuellen Stadt soll durch die Integration von realen Bedürfnissen und virtueller Umgebung eine dauerhafte Bindung des Nutzers an das Konzept ermöglichen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung6§1.1Zielsetzung der Arbeit6§1.2Aufbau der Arbeit7§2.Das Internet8§2.1Struktur und Besonderheiten8§2.2Neue Betätigungsfelder durch das Internet und zukünftige Entwicklungen10§2.3Der Bezug des Internet zu anderen absatzpolitischen Instrumenten13§3.Marketing im Internet - Implikationen für den mediengerechten Marketing-Mix14§3.1Die Nutzer des Internet und Ableitung einer allgemeinen Zielgruppendefinition14§3.2Begrenzte produktpolitische Gestaltungsmöglichkeiten16§3.3Die Umsetzung der Preisdifferenzierung über den neuen Transaktionskanal17§3.4Kosteneinsparungspotentiale in der Distribution18§3.5Besondere Anforderungen elektronischer Medien an die Kommunikation19§4.Strategieschema für eine virtuelle Stadt21§4.1Die wachsende Bedeutung der Stadtmetapher für den Kundennutzen21§4.2Steigerungspotentiale bei der Bürger- und Kundenzufriedenheit22§4.2.1Die Steigerung der Bürgerzufriedenheit23§4.2.2Die Steigerung der Kundenzufriedenheit24§4.3Die Fokussierung auf den privaten Endverbraucher25§4.4Branchenselektion nach Zielgruppen25§4.4.1Die Branchen aus dem Non-profit-Bereich26§4.4.2Kommerzielle Dienstleistungsbranchen26§4.4.3Die Branchen aus dem Konsumgüterbereich27§4.5Die Entwicklung von der reinen Informationsbeschaffung zum virtuellen Einkauf29§4.6Virtuelle Städte und Gemeinden - derzeitiger Entwicklungsstand29§4.6.1Leist...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés virtuelle Stadt
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2000
Oldalszám 100
EAN 9783838620206
ISBN 3838620208
Libristo kód 02459368
Kiadó Diplom.de
Súly 141
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása