Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

steuerliche Organschaft und ihre AEnderungen durch die Unternehmenssteuerreform

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv steuerliche Organschaft und ihre AEnderungen durch die Unternehmenssteuerreform Gunnar Kernbaum
Libristo kód: 02456567
Kiadó Diplom.de, június 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3... Teljes leírás
? points 281 b
44 817 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Jaguar und Neinguar Paul Maar / Kemény kötésű
common.buy 5 895 Ft
Parallel Database Systems Pierre America / Puha kötésű
common.buy 24 627 Ft
Dramen. Tl.2 Manfred Mittermayer / Kemény kötésű
common.buy 14 264 Ft
Gesetz der Anziehung und das Ego Ruth Willis / Puha kötésű
common.buy 10 874 Ft
Leibniz and his Correspondents Paul Lodge / Kemény kötésű
common.buy 30 635 Ft
Dispute Settlement Reports 2009: Volume 3, Pages 1289-1616 World Trade Organization / Kemény kötésű
common.buy 108 847 Ft
Economic Consequences of the Peace John Maynard Keynes / Puha kötésű
common.buy 4 744 Ft
Conscience - Complete Hector Malot / Puha kötésű
common.buy 12 219 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Technische Fachhochschule Wildau (Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Eine juristische Person (exakter eine Kapitalgesellschaft) wird sowohl zivil- als auch steuerrechtlich grundsätzlich als rechtlich selbstständig angesehen. Steht jedoch diese juristische Person in einem tatsächlichen und rechtlichen Unterordnungsverhältnis zu einem anderen Unternehmen, so erscheint unter bestimmten Voraussetzungen bei wirtschaftlicher Betrachtung die juristische Person als unselbstständig in ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit. Rechtlich selbstständige Unternehmen werden so zu einer wirtschaftlichen Einheit zusammengefasst und sind damit als einheitliches Steuersubjekt zu behandeln. Mehrere in einem Konzern zusammengefasste Unternehmen werden also steuerlich einem rechtlich selbstständigen Unternehmen gleichgestellt. Dieses so entstandene Rechtsinstitut wird als Organschaft bezeichnet.§Zweck der Organschaft ist es einen Ausgleich von Verlusten und Gewinnen zwischen den Beteiligten zu ermöglichen; so entsteht erst dann eine ertragsteuerliche Belastung für die Unternehmensgruppen, wenn insgesamt ein positives Ergebnis erzielt wird. Des Weiteren kann durch das Rechtsinstitut der Organschaft eine unnötige Doppelbesteuerung vermieden werden.§Die Anerkennung des Organschaftsverhältnisses ist an strenge Kriterien geknüpft. Hier zu nennen wären die Abhängigkeiten sowohl in finanzieller als auch in wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht. Steuerliche Organschaften sind im Bereich der Körperschaft-, der Gewerbe- und der Umsatzsteuer möglich. In allen anderen Steuerarten wird eine Organschaft nicht anerkannt. Die Voraussetzungen für die Anerkennung sind jedoch in den einzelnen Steuerarten teilweise grundverschieden, sodass eine Organschaft nicht zwangsläufig nebeneinander in allen 3 Steuerzweigen existieren muss. Auch die Folgen, welche eine Organschaft mit sich bringt, führen in den einzelnen Steuerarten zu unterschiedlichen Auswirkungen.§Die folgende Arbeit soll eine Übersicht über die Voraussetzungen und die Wirkungen einer Organschaft im Körperschaftsteuerrecht, im Gewerbesteuerrecht und im Umsatzsteuerrecht geben. Des Weiteren werden bestimmte Organschaftsgebilde wie z.B. im Verhältnis zu einer Holding näher dargestellt.§Durch die Unternehmenssteuerreform sind wesentliche Änderungen im Bereich der Organschaft eingetreten, welche in einem direkten Vergleich zum altem Recht veranschaulicht werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnisvi§1.Einleitung1§2.Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht3§2.1Allgemeines3§2.1.1Rechtliche Grundlagen und ihre Entwicklung3§2.1.2Wirtschaftliche Grundlagen3§2.1.3Zweck der körperschaftsteuerlichen Organschaft4§2.2Voraussetzungen5§2.2.1Organgesellschaft5§2.2.2Organträger6§2.2.3Finanzielle Eingliederung8§2.2.4Wirtschaftliche Eingliederung9§2.2.5Organisatorische Eingliederung12§2.2.6Zeitlicher Faktor14§2.2.7Gewinnabführungsvertrag / Verlustübernahmevertrag16§2.2.7.1Grundlagen16§2.2.7.2Rechtsnatur und zivilrechtliche Wirksamkeit17§2.2.7.3Zeitliche Anforderungen17§2.2.7.4Gewinnabführungsverträge unter der Rechtsform einer AG und KGaA18§2.2.7.5Gewinnabführungsverträge unter der Rechtsform einer GmbH20§2.2.7.6Gewinnabführungsverträge unter aufschiebender Bedingung20§2.2.7.7Der Gewinnabführungsvertrag und seine Durchführung21§2.2.8Besondere Organschaftsverhältnisse23§2.2.8.1Personengesellschaften als Organträger23§2.2.8.1.1Grundlagen23§2.2.8.1.2Eingliederungsvoraussetzungen23§2.2.8.2Organschaftsverhältnis zu einer Holding27§2.2.8.3Umwandlung der Organgesellschaft oder des Organtr...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés steuerliche Organschaft und ihre AEnderungen durch die Unternehmenssteuerreform
Szerző Gunnar Kernbaum
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 124
EAN 9783838642246
ISBN 3838642244
Libristo kód 02456567
Kiadó Diplom.de
Súly 172
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása