Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

stereotypisierende Indianerdarstellung und deren Modifizierung im Werk James Fenimore Coopers

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv stereotypisierende Indianerdarstellung und deren Modifizierung im Werk James Fenimore Coopers Sirinya Pakditawan
Libristo kód: 02413755
Kiadó Diplom.de, március 2007
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 3,0, U... Teljes leírás
? points 451 b
71 012 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


NOFX NOFX / Puha kötésű
common.buy 8 469 Ft
Abzählen Tamta Melaschwili / Puha kötésű
common.buy 3 713 Ft
Cicero and the Rise of Deification at Rome Spencer Cole / Kemény kötésű
common.buy 55 305 Ft
Mosby's PDQ for LPN Mosby / Spirálozott
common.buy 15 753 Ft
Bioremediation Ronald L. CrawfordDon L. Crawford / Kemény kötésű
common.buy 79 476 Ft
Mensch Gegen Mensch Ernst Weiß / Kemény kötésű
common.buy 22 947 Ft
Im Auftrieb Hans-Peter Bayerdörfer / Kemény kötésű
common.buy 76 786 Ft

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 3,0, Universität Hamburg (Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§James Fenimore Coopers Werk markiert den Beginn der Indianerliteratur des 19. Jahrhunderts. In seinen Indianerromanen stellt Cooper die Beziehung der Angloamerikaner zu den Indianern dar und entwirft darüber hinaus ein Bild des Indianers, das am Nachhaltigsten die Vorstellung vom typischen Indianer in der Literatur geprägt hat.§Hierbei ist Cooper einerseits der europäischen Aufklärung verpflichtet, die den noble savage erfand. Andererseits greift Cooper auch das puritanische Feindbild des Indianers, den satanic savage, auf. Darüber hinaus orientiert sich Cooper aber auch an zeitgenössischen spezifisch amerikanischen Vorstellungen von Indianern, wie dem vanishing American. Im Ganzen präsentiert Cooper ein stereotypisiertes Bild des Indianers, indem er ihn unter die simple Dichotomie des guten und des bösen Indianers subsumiert. Dennoch problematisiert Cooper bestimmte Klischees des Fremden, indem er einzelne Indianer individualisiert.§James Fenimore Cooper gilt als Amerikas erster Mythopoet, herausragender Vertreter der amerikanischen Romantik, Vater der amerikanischen Nationalliteratur und als amerikanischer Scott , weil er Themen aus der amerikanischen Geschichte verarbeitete. Dabei fiktionalisierte er historische Ereignisse, indem er sie in die tradierten Formen einer Romanhandlung umgoss und von der Ebene des individuellen Erlebens her beleuchtete. Hierbei bekannte sich Cooper nicht nur zu einem genuin amerikanischen Schauplatz (setting), sondern erstritt mit seinen indianischen Protagonisten die Literaturwürdigkeit der nordamerikanischen Ureinwohner. §Im Rahmen seines umfangreichen Werkes stellen vor allem die Leatherstocking Tales den amerikanischen Mythos schlechthin dar und bilden darüber hinaus den Beginn der Indianerliteratur des 19. Jahrhunderts. Coopers Indianerfiguren wurden infolge der breiten Rezeption sowohl in Amerika als auch in Europa zum Inbegriff des Roten Mannes . So schrieb beispielsweise der Kritiker Paul Wallace im Jahr 1954: For a hundred years The Leatherstocking Tales cast a spell over the reading public of America and Europe and determined how the world was to regard the American Indian . §Coopers Indianerdarstellung hat also wesentlich dazu beigetragen, dass sich das gegensätzliche Indianerbild vom guten und bösen Indianer zu dem Mythos vereinigen konnte, der sich bis in die heutige Zeit hinein durchsetzen konnte.§Die Lederstrumpf-Romane, aber auch andere Indianerromane Coopers, verarbeiten also Grunderfahrungen und -probleme der jungen amerikanischen Nation und rufen somit auf der Ebene der literarischen Realität vor allem die Indianerfrage als ein amerikanisches Grundsatzproblem ins öffentliche Bewusstsein. Auf diese Weise sind einerseits narzisstische Selbstspiegelung, ob des unaufhaltsamen Wachsens der jungen amerikanischen Nation, sowie andererseits bußfertige Selbstanklage, ob der rücksichtslosen Vertreibung der Ureinwohner und der damit verbundenen Trauer über den Untergang der indianischen Welt, in ihrer unaufhebbaren Ambivalenz literarisch in Coopers Indianerromanen greifbar. Cooper thematisiert hierbei in durchaus realistischen Schilderungen den Untergang nordamerikanischer Indianerstämme durch die vorrückenden europäischen Siedler.§The Pioneers (1823) und The Last of the Mohicans (1826) sind dabei diejenigen Werke aus dem Lederstrumpf-Zyklus, die den historischen Prozess, d.h. die Wildniskämpfe und die Ansiedlung der Weißen, thematisieren und am deutlichsten geschichtlich konzipiert sind. Entsprechend befasst sich Cooper in diesen Werken mit Indianern und den Vorgängen bei der Inbesitznahme des nordamerikanischen Kontinents durch die angloamerik...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés stereotypisierende Indianerdarstellung und deren Modifizierung im Werk James Fenimore Coopers
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2007
Oldalszám 232
EAN 9783836602273
ISBN 383660227X
Libristo kód 02413755
Kiadó Diplom.de
Súly 308
Méretek 148 x 210 x 13
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása