Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Selbstreflexion in den Erziehungswissenschaften

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Selbstreflexion in den Erziehungswissenschaften Hannelore Theis
Libristo kód: 02455548
Kiadó Diplom.de, december 2000
Magisterarbeit aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Freie Universität... Teljes leírás
? points 319 b
50 171 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Gospel of the Flying Spaghetti Monster Bobby Henderson / Puha kötésű
common.buy 5 919 Ft
Hurvínkovy přírodozpytné výlety Helena Štáchová / Audio CD
common.buy 2 897 Ft
Strategic Enterprise Architecture Management Frederik Ahlemann / Kemény kötésű
common.buy 84 846 Ft
Behandlungsfehler und Arzthaftung Johannes Köbberling / Kemény kötésű
common.buy 22 176 Ft
Ganztagsschulen und Frauenerwerbstatigkeit Simon Haß / Puha kötésű
common.buy 25 557 Ft
Rönum Jörg Karweick / Kemény kötésű
common.buy 7 254 Ft
Penguin Island Anatole France / Puha kötésű
common.buy 15 531 Ft

Magisterarbeit aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Im ersten Teil der Arbeit erfolgt eine allgemeine Kritik an der angeblich objektiven Wissenschaft ; an Einzelbeispielen wird die Unerfüllbarkeit dieses Anspruchs exemplifiziert. These ist, dass konkretes Leben nicht in abstrakter Wissenschaft aufgeht und insofern naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden in der Wissenschaft vom Menschen fehl am Platze sind.§Dabei wird die Differenz zwischen subjektbezogener und objektiver Wissenschaft herausgearbeitet: letztere vermag nicht die Schwierigkeiten, in denen das Konkrete steckt, aufzulösen, sondern scheitert an ihm. Es wird die These aufgestellt, dass sich konkrete Ergebnisse nur aus konkreten Beschreibungen gewinnen lassen.§Es schließt sich ein praktischer Selbstversuch zu zweit an, anhand dessen gezeigt werden soll, wie eng die Zusammenhänge zwischen der Wahl des wissenschaftliche Themas und der Art seiner Bearbeitung und der konkreten singulären Lebens- und Welterfahrung sind. Selbst in die unbedeutendsten Reaktionen und Einstellungen hinein bleibt der Mensch Kind seiner Geschichte. Nichts ist zufällig (wenn auch nicht bis ins Kleinste zurückzuverfolgen): kein Wunsch, keine Abneigung alles fügt sich in die Entstehungsgeschichte der Person. §Es wird von der Grundannahme ausgegangen, dass es kein Verhalten und keine Einstellung gibt, die nichts enthüllt, d.h. auch Meinungen und Vorlieben sind nicht irreduzibel, sondern entzifferbar, lassen sich auf ihren Ursprung befragen.§Der Distanzierungsversuch der objektiven Wissenschaft mündet in Selbsttäuschung, da es nach der Ausklammerung der subjektiven Welt zum Standpunktverlust kommt. Die Vernunft befindet sich immer in Abhängigkeit von der Faktizität, sie besteht nicht in einem Raum jenseits des realen Lebens.§Die Kontradiktion Theorie-Praxis wird als obsolet zurückgewiesen, da das Seinsverhältnis ein immer schon bestehendes ist.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Vorwort1§2.Vorwort2§A.THEORETISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM THEMA SELBSTREFLEXION4§1.Einleitung4§2.Die objektive Wissenschaft: Eine Kritik12§2.1Die Verdinglichung des Menschen12§2.2Beispiel I: Die Grundposition von Polanyi in personal knowledge 18§2.3Beispiel II: Die Selbstkonzept-Forschung21§2.4Die Folge: Der Verlust des Gegenstandes25§3.Die divergierenden Wirklichkeitsauffassungen von objektiver" und subjektbezogener Wissenschaft27§4.Die Selbstreflexion in den Handlungswissenschaften: Diskussion einiger Aspekte31§4.1Die erziehungs-praktische Relevanz31§4.2Der Dialog34§4.3Subjektivität als Mythos: Ein Beispiel37§4.4Der wissenschaftliche Ansatz von G. Schiek: Versuch einer Abgrenzung41§B.KONKRETER VERSUCH EINER SELBSTREFLEXION64§1.Ein Dialog64§2.Auswertung des Dialogs99§2.1Der erste Eindruck99§2.2Der Anspruch und seine Realistation100§2.3Versuch der Analyse des Dialogs110§2.3.1Gerda111§2.3.2Hannelore120§C.SCHLUSSBEMERKUNG129§Anmerkungen132§Bibliographie136

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Selbstreflexion in den Erziehungswissenschaften
Szerző Hannelore Theis
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2000
Oldalszám 148
EAN 9783838629452
ISBN 3838629450
Libristo kód 02455548
Kiadó Diplom.de
Súly 200
Méretek 148 x 210 x 9
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása