Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Relevanz der Unternehmenskultur fur den Erfolg von Fusionen, UEbernahmen und Allianzen

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Relevanz der Unternehmenskultur fur den Erfolg von Fusionen, UEbernahmen und Allianzen Felix Greschkowitz
Libristo kód: 02455395
Kiadó Diplom.de, október 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Teljes leírás
? points 292 b
45 985 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Bourgeois Franco Moretti / Puha kötésű
common.buy 6 594 Ft
Advice to Young Men and Boys B Comegys / Puha kötésű
common.buy 7 461 Ft
Application Administrators Handbook Kelly Bourne / Puha kötésű
common.buy 28 942 Ft
Buch der Lieder Heinrich Heine / Kemény kötésű
common.buy 2 363 Ft
Softwareentwicklung in jungen Internetunternehmen Martin Zihla / Puha kötésű
common.buy 18 005 Ft
Acta Numerica 1997: Volume 6 Arieh Iserles / Puha kötésű
common.buy 17 516 Ft
Le Morte D'arthur: Coming King V1 Thomas Malory / Puha kötésű
common.buy 6 877 Ft
MAMBOS DREAM BEVERAGES OF THE BAHAMAS Dennis Burrows / Puha kötésű
common.buy 7 602 Ft
Landing on the Wrong Note Ajay Heble / Puha kötésű
common.buy 22 897 Ft
Eine kleine Reise in die Ewigkeit Gabriele Reuter / Puha kötésű
common.buy 5 557 Ft
Adelsreformideen in Preußen Gunter Heinickel / Kemény kötésű
common.buy 40 040 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Witten/Herdecke (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Angesichts der allgemein diagnostizierten hohen Misserfolgsquoten von Fusionen, Übernahmen und Allianzen muss es überraschen, wenn, im Gegensatz zu erfolgreichen Transaktionen auf die Kultur und nicht auf das Management zugerechnet wird. Zudem überrascht, dass sowohl in der wissenschaftlichen als auch der praktischen Diskussion fast ausschließlich auf Integrationsfehler, nicht aber auf Planungs- und Verhandlungsfehler fokussiert wird. Auch hier wird also die gängige Praxis bestätigt, dem Management die guten Absichten und der Organisation in Form der Kultur das überraschende Scheitern dieser Absichten zuzuschreiben.§Es erhebt sich daher die Frage, was sich hinter dem Stichwort der Kultur , das zur Erklärung des Misserfolgs von Fusionen, Übernahmen und Allianzen herangezogen wird, verbirgt. Diese Frage ist nicht nur deshalb von Interesse, weil die Anzahl und das Ausmaß der Transaktionen aktuell einen Höhepunkt erreichen und diese Transaktionen für die beteiligten Unternehmen von weitreichender Bedeutung sind, sondern auch deshalb, weil die Kultur in der gegenwärtigen Umstellung der Unternehmensorganisation von der klassisch hierarchischen auf die Netzwerkorganisation tatsächlich eine entscheidende Rolle spielt.§In der Arbeit wird der These nachgegangen, dass von Kultur nur die Rede ist, weil in der vorherrschenden Perspektive der Managementpraxis und der Betriebswirtschaftslehre Kommunikation , Komplexität und Netzwerk nicht, zu wenig oder irreführend in Rechnung gestellt werden. Die Diagnose der Kultur wird als ein Container für unbekannte und/oder unzureichende theoretische Beschreibungen betrachtet, die angesichts der inflationären Verwendung kritisch hinterfragt und auf ihre Relevanz hin überprüft werden muss.§Mit Hilfe der soziologischen Systemtheorie und im Rückgriff auf die vorliegende Literatur zum Management von Fusionen, Übernahmen und Allianzen werden die drei Argumente der Kommunikation , der Komplexität und des Netzwerk entfaltet, auf den gesamten Transaktionsprozess (Planung, Verhandlung und Integration) bezogen und so mit Leben gefüllt. Kommunikation wird dabei nicht als ein Prozess verstanden, dessen Funktion in der Angleichung , Kontrolle oder der Herstellung einer Sinngemeinschaft liegt, sondern seine Form durch den spezifischen Umgang mit Wissen und Nichtwissen gewinnt. §Die Komplexität des Transaktionsprozesses wird nicht als ein zu umgehendes Problem, sondern bereits als die Lösung des Problems der Ungewissheit möglicher Zielunternehmen, Unternehmenswerte, Finanzierungs-, Vertrags- und Integrationsformen interpretiert, der durch das improvisierende und bastelnde Vorgehen im Transaktionsprozess bereits Rechnung getragen wird. §Und schließlich verbirgt sich hinter dem Stichwort Netzwerk das eigentliche Problem von Fusionen, das in einem Vernetzungsproblem, nicht in einem Integrationsproblem besteht und eine Umgestaltung der Beziehungen zwischen der Unternehmenszentrale und den operativen Einheiten sowie zwischen den operativen Einheiten nahegelegt.§Die Arbeit schließt mit Überlegungen zur Funktion des Kulturbegriffs im Zusammenhang mit dem Management von Fusionen, Übernahmen und Allianzen. Kultur wird als besondere Technik der Beobachtung zweiter Ordnung im Sinne der Beschreibung von unterschiedlichen Unterscheidungspraktiken - auch der eigenen - betrachtet, die dort auf Öffnung zielt, wo die Betriebswirtschaftslehre allzu faktorgläubig auf Schließung setzt. Kultur stellt so ein sinnvolles Komplementärstück zur Strategie dar. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Kultur1§2.Kommunika...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Relevanz der Unternehmenskultur fur den Erfolg von Fusionen, UEbernahmen und Allianzen
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2000
Oldalszám 132
EAN 9783838627519
ISBN 3838627512
Libristo kód 02455395
Kiadó Diplom.de
Súly 181
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása