Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Natur als Grundlage figuraler Traum- und Marchenkonstruktion in Alfred Doeblins 'Der Ritter Blaubart'

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Natur als Grundlage figuraler Traum- und Marchenkonstruktion in Alfred Doeblins 'Der Ritter Blaubart' Julia Kulewatz
Libristo kód: 01614736
Kiadó Grin Publishing, október 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, einseitig... Teljes leírás
? points 112 b
17 642 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Flip-a-rhythm. Book.1+2 Sheila Mary Nelson / Kotta
common.buy 10 610 Ft
Die Namen Gottes. Jürgen Hengelbrock / Puha kötésű
common.buy 4 373 Ft
Sterbende Napoleon Hudson Lowe / Puha kötésű
common.buy 17 234 Ft
Constitutions and Political Theory Jan Erik Lane / Puha kötésű
common.buy 15 249 Ft
Ethics and Technology Assessment: A Participatory Approach Matthew Cotton / Kemény kötésű
common.buy 21 592 Ft
Einheimische Fische Kurt Floericke / Puha kötésű
common.buy 15 738 Ft
Frederick Douglass Charles Waddell Chesnutt / Puha kötésű
common.buy 8 121 Ft
Adaptive Hypertext and Hypermedia Peter Brusilovsky / Puha kötésű
common.buy 52 141 Ft
Elbow Arthroscopy Luigi Adriano Pederzini / Puha kötésű
common.buy 52 141 Ft
Gorgias lato / Puha kötésű
common.buy 10 589 Ft
Developing Difference Johnson Wendy / Puha kötésű
common.buy 30 499 Ft
Law and Ecology of Pesticides and Pest Management Mary Jane Angelo / Kemény kötésű
common.buy 83 587 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,00, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA-Literaturwissenschaft: Träume und Traumatisierungen , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln des Blaubartmythos reichen bis in das 6. Jahrhundert hinein. Der bretonische Geschichtsschreiber Albert le Grand erzählt vom Count Conomor, einem Frauenmörder, der ausschließlich schwangere Frauen tötete. Es entsteht die Legende vom heiligen Gildas, dem Sohn, einer erneut zum Leben erweckten Frau des Count Conomor. Eine düstere Legende, aus der der Franzose Charles Perraults 1697 das Märchen vom Blaubart entwickelte. La Barbe-Bleue erschien in einer gedruckten Sammlung von 8 französischen Zaubermärchen. Ein wieder erweckter, schattenhafter Archetyp, der nun erstmals sein charakteristischstes Merkmal erhält - la barbe-bleue. Seit der Veröffentlichung jener französischen Märchensammlung scheint die kulturelle Rezeption des blaubärtigen Frauenmörders unübertroffen. Literarische Größen wie Ludwig Tieck, Max Frisch, Martin Mosebach und Alfred Döblin, um nur einige zu nennen, bemächtigten sich des grausigen Märchens und erschufen neue Bezüge und Interpretationsmöglichkeiten. Ebenso das Theater, der Film und die Musik konnten sich dem Mann mit dem blauen Bart nicht entziehen. Das Märchenhafte blieb erhalten, oder schlängelte sich bruchstückhaft durch traumatisch anmutende Erzählsequenzen. Verschiedenste Märchenfassungen variieren nach Kultur, Gesellschaft, Zeitgeist und literarischem Genre. Alfred Döblins Ritter Blaubart , eine um 1911 geschriebene Erzählung, in der sich rezipierte Wirklichkeit mit samt dem Rezipienten verlieren kann. Ebenso wie sich die Protagonisten, die sich einer ständigen Metamorphose unterziehen müssen, selbst verlieren. In mythischen Märchenbildern überlagert und verdichtet der Autor streng konstruierte und unendlich verworrene, traumhafte Sequenzen, stellt die Natur, einem Caspar David Friedrich gleich, dem verlorenen Ich gegenüber, als Fluch und Segen zugleich. Er selbst bezeichnet seine Werke als entfesselte Realitäten , die dem Rezipienten unvoreingenommen gegenübertreten. Döblin entführt den Leser zusammen mit seinen Protagonisten in ein unheilvolles Seelenlabyrinth, aus dem man entkommen oder erwachen muss, unaufhörlich konfrontiert mit dem Verdrängten. Eine Liaison von Traum, Natur und Traumata, seit Urzeiten tief im Menschsein verankert und untrennbar miteinander verkettet. So begegnet man sich selbst in der Blaubarterzählung Döblins, eine Erfahrung, die die Protagonisten teilen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Natur als Grundlage figuraler Traum- und Marchenkonstruktion in Alfred Doeblins 'Der Ritter Blaubart'
Szerző Julia Kulewatz
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2008
Oldalszám 38
EAN 9783640183647
ISBN 3640183649
Libristo kód 01614736
Súly 64
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása