Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Kultur- und Medienpolitik in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945 - 1949

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Kultur- und Medienpolitik in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945 - 1949 Peter Dähn
Libristo kód: 01625986
Kiadó Grin Publishing, október 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kal... Teljes leírás
? points 108 b
17 058 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


End of Faith Sam Harris / Puha kötésű
common.buy 6 831 Ft
Careers in Creative Industries Chris Mathieu / Kemény kötésű
common.buy 81 395 Ft
Chloroplasts J. Reinert / Puha kötésű
common.buy 26 453 Ft
Dendroklimatologische Untersuchung von Buche und Fichte Britt Maria Grundmann / Puha kötésű
common.buy 33 491 Ft
Links Vicki Halper / Kemény kötésű
common.buy 28 801 Ft
Livre Noir nyxe / Puha kötésű
common.buy 10 811 Ft
Calais Harbour ... General Information. J Vogue / Puha kötésű
common.buy 8 499 Ft
Einführung in die Morphologie des Spanischen Nikolaus Schpak-Dolt / Kemény kötésű
common.buy 8 232 Ft
Der Hausierer Peter Handke / Puha kötésű
common.buy 3 602 Ft
Doing Time for Peace Dan Mckanan / Puha kötésű
common.buy 20 866 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Besatzungszeit und Besatzungszonen 1945-1949 Ein Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits am 5. Juni übernehmen die Siegermächte die oberste Regierungsgewalt in Deutschland. Jedoch war bereits zu diesem Zeitpunkt abzusehen, dass die Chance einer Einigung auf ein demokratisches Deutschland relativ gering war. Nachdem Deutschland später in die bekannten vier Besatzungszonen untergliedert wurde, begann jede Besatzungsmacht, dass Leben im jeweiligen Sektor neu zu gestalten. Dies betraf selbstverständlich die politischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten, aber auf der anderen Seite natürlich auch die Kultur und die Medien. In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Kultur und den Medien in der sowjetischen Besatzungszone in den Jahren von 1945 bis 1949 auseinandersetzen. Die Literatur über diese Thematik ist äußerst umfangreich und reicht von Werken aus Zeiten der zwei Teilstaaten bis hin zu Publikationen der Nachwendezeit. Besonders diese Werke können auf ein umfangreiches Archivmaterial zurückgreifen, welches die Öffnung ehemaliger DDR- und Sowjet-Archive ermöglichte. In meinen Fußnoten werde ich die Quellen von Befehlen, Anordnungen etc. der Einfachheit halber gemäß dem jeweiligen Archiv mit der zugehörigen Ablagenummer angeben. Diese Quellen sind abgedruckt im Band 15 des Instituts für Zeitgeschichte zur Politik der sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD): Kultur, Wissenschaft und Bildung 1945-1949 abgedruckt.In der Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die sowjetischen Besatzer versuchten Einfluss auf das kulturelle Leben in ihrem Sektor zu nehmen. Dabei möchte ich mich ins besondere mit der SMAD und ihrer Zentralverwaltung für Volksbildung auseinandersetzen. Auf eine ausführlichere Betrachtung der Institution und ihres Aufbaus soll jedoch an dieser Stelle verzichtet werden, da sich die Arbeit speziell mit der Kultur- und Medienpolitik der SBZ von 1945-1949 auseinandersetzt und nicht mit dem institutionellen Aufbau der Administration, ebenso werden die anderen Zentralverwaltungen, die sicher ebenfalls wichtige Funktionen im System der SMAD übernehmen, außenvorgelassen. Des Weiteren möchte ich auf zwei Kulturorganisationen eingehen, dabei den Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands , sowie der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft . Weitere Inhaltspunkte befassen sich mit den Zeitungen, insbesondere der Täglichen Rundschau , dem Rundfunk, sowie dem Film in der SBZ. Abschließend werden noch die Punkte Zensur und Literatur im sowjetischen Sektor behandelt.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Kultur- und Medienpolitik in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945 - 1949
Szerző Peter Dähn
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2009
Oldalszám 64
EAN 9783640451920
ISBN 3640451929
Libristo kód 01625986
Súly 95
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása