Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Konfessionalisierung Spaniens im 16. Jahrhundert unter Karl I. und Phillipp II.

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Konfessionalisierung Spaniens im 16. Jahrhundert unter Karl I. und Phillipp II. Marcel Korge
Libristo kód: 02649075
Kiadó Grin Publishing, április 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe... Teljes leírás
? points 108 b
17 058 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Appetite Nigel Slater / Puha kötésű
common.buy 9 113 Ft
Legends of the Bastille Frantz Funck-Brentano / Puha kötésű
common.buy 8 907 Ft
"Ich weiss keine Musik, ..." Heinz M. Strohbach / Kemény kötésű
common.buy 9 506 Ft
Schaum's Quick Guide to Writing Great Research Papers Laurie Rozakis / Puha kötésű
common.buy 6 907 Ft
International Food Law and Policy Gabriela Steier / Kemény kötésű
common.buy 66 211 Ft
Seinfeld FAQ Kimberly Potts / Puha kötésű
common.buy 9 552 Ft
Media Power and Global Television News Saba Bebawi / Kemény kötésű
common.buy 90 619 Ft
Air Pollution, Acid Rain and the Environment Kenneth Mellanby / Puha kötésű
common.buy 80 171 Ft
Mathematical Foundations for Design Robert M Stark / Puha kötésű
common.buy 11 033 Ft
Inklusion Monika Thiem / Puha kötésű
common.buy 16 856 Ft
American South William J. Cooper / Kemény kötésű
common.buy 73 637 Ft
Communication Accommodation Theory Howard Giles / Kemény kötésű
common.buy 59 869 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Konfessionalisierung im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Hauptseminararbeit bietet einen Einblick in die spanische Welt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit in Bezug auf den Umgang mit religiösen Minderheiten und konfessionellen "Abweichlern". Der Zeitabschnitt sollte zur Quelle der "schwarzen Legende" werden. Zentrale Fragen der Arbeit sind u.a.: Welche Ziele verfolgten die spanischen Könige mit ihrer Religionspolitik, welche Mittel fanden Anwendung, welche Ideen standen hinter dem Geschehen? , Abstract: Die Jahre von 1555 bis zum Vorabend des Dreißigjährigen Krieges werden im Allgemeinen als Zeitalter der Konfessionalisierung bezeichnet. Eine ältere Terminologie verwandte Begriffe wie konfessionelles Zeitalter oder Zeitalter der Glaubensspaltung und Glaubenskriege und wollte dadurch auf das Ende der mittelalterlichen christlichen Religionseinheit, welche so aber nie absoluten Bestand hatte, ebenso wie auf die sich anschließenden mehr oder weniger gewaltsamen Auseinandersetzungen für den eigenen Glaubens hinweisen. Insbesondere Spanien wurde dabei oft geradezu als Sperrspitze der katholischen Gegenreformation gesehen.§Deshalb stellt sich diese Hausarbeit die Aufgabe, die Entwicklung der Konfessionalisierung im Spanien des 16. Jahrhunderts zu charakterisieren. Welche spezifischen Eigenheiten sind hervorzuheben, welche Entwicklungen ausgehend vom Ende des 15. Jahrhunderts sind in der Religionspolitik zu verzeichnen? Das Augenmerk wird hierbei auf die Bedeutung der spanischen Könige Karl I., der zugleich als Karl V. römisch-deutscher König und Kaiser war, und Philipp II. gelegt werden. §Besonders stütze ich mich bei der vorliegenden Arbeit auf die Werke von Henry Kamen sowie von John Huxtable Elliott . Während speziell Kamen bestimmten Vorurteilen gegenüber der spanischen Gesellschaft als solcher entgegentritt, bestechen Elliotts Werke durch die Beleuchtung der Hintergründe des religionspolitischen Handelns. Daneben scheint es mir ebenfalls angebracht, ausdrücklich auf das Werk von Wolfgang Otto zu verweisen, der die Wurzeln der Stärke des spanischen Katholizismus in das Mittelalter verweist. §Nach einer Einleitung folgen im 2. Kapitel Vorbemerkungen zumeist terminologischer Art, um den Gegenstand der Arbeit abzugrenzen. Es schließt sich die eigentliche Untersuchung an, die im Spätmittelalter ansetzt, um die tiefsitzenden Weichenstellungen für das 16. Jahrhundert aufzuzeigen. In den folgenden beiden Kapiteln werden die Regierungszeiten Karl I. und Philipps II. untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf den Umgang mit den nichtkatholischen Minderheiten gelegt wird. Bevor ein Fazit die erarbeiteten Ergebnisse abschließend zusammenfasst, wird im 6. Kapitel noch einmal auf die Gefahr einer Legendenbildung aufmerksam gemacht, die gerade bei einem religionspolitischen Thema droht. Das Literaturverzeichnis bildet den Abschluss der vorliegenden Hausarbeit.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Konfessionalisierung Spaniens im 16. Jahrhundert unter Karl I. und Phillipp II.
Szerző Marcel Korge
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2014
Oldalszám 32
EAN 9783656640622
ISBN 3656640629
Libristo kód 02649075
Súly 54
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása