Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Die Integration deutscher Vertriebener nach 1945 in Ost- und West-Deutschland

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Die Integration deutscher Vertriebener nach 1945 in Ost- und West-Deutschland Julia Rudloff
Libristo kód: 01669009
Kiadó Grin Verlag, november 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kal... Teljes leírás
? points 104 b
16 398 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Kann es wirklich Liebe sein? Karen Witemeyer / Puha kötésű
common.buy 2 660 Ft
Die Wittelsbacher Andreas Brunner / Puha kötésű
common.buy 5 461 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Exodus begann mit der Flucht vor der Sowjetarmee, es folgten sogenann-te wilde Vertreibungen durch polnische und tschechoslowakische Machthaber, die vor Beginn der Grenzverhandlungen Fakten schaffen wollten; am Ende stand die vertraglich festgelegte Vertreibung nach dem Potsdamer Abkom-men. Die gewalttätige Politik des nationalistischen Deutschlands richtete sich am Ende gegen die Deutschen selbst. 14 Millionen Deutsche waren nach Kriegsende ohne Heimat. 2 Millionen hatten auf der Flucht ihr Leben verloren. Gezeichnet von Hunger, Krankheiten und der erfahrenen Grausamkeit trafen sie in den deutschen Besatzungszonen ein.In der vorliegenden Seminararbeit soll sich mit den folgenden Fragen näher auseinander gesetzt werden. Was geschah mit den Menschen nach ihrer Ver-treibung? Wie wurden die Flüchtlinge im Nachkriegsdeutschland aufgenom-men? Fanden sie im Westen tatsächlich eine neue Heimat oder versiegte nur irgendwann ihre Hoffnung auf Rückkehr in die Alte? Es stellt sich die For-schungsfrage, ob sich die Vertriebenen wirklich integriert oder nur assimiliert haben? Welche politischen Unterschiede ergaben sich durch die unterschiedli-chen Besatzungsmächte und später durch die zwei Staaten Deutschlands?Ein enormer Unterschied lässt sich schon in der Aufarbeitung des Vertriebe-nenproblems in der Literatur aufzeigen. Die westdeutsche Flüchtlingsliteratur weist eine gewisse Chronologie auf, die parallel zu den in den jeweiligen Jahren relevanten Problemen verlief. Standen bis 1949 Themen wie Notversorgung und Wohnraumbeschaffung im Vordergrund, beschäftigte sich die Literatur ab den 1950er Jahren mit tiefer gehenden Problemen der gesellschaftlichen Integration oder der Deutung des Vertreibungsschicksals. Seit den 1970er Jah-ren nahm die Anzahl der Werke, die sich mit der Vertriebenenfrage beschäftigt, deutlich ab. Zum Einen ließ die Bedeutung der Vertriebenen in der öffent-lichen Diskussion nach, zum Anderen glaubten viele Wissenschaftler und Poli-tiker, die Herausforderung der Integration sei bereits gelöst.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Die Integration deutscher Vertriebener nach 1945 in Ost- und West-Deutschland
Szerző Julia Rudloff
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2011
Oldalszám 28
EAN 9783656020202
ISBN 3656020205
Libristo kód 01669009
Kiadó Grin Verlag
Súly 56
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása