Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Holocaustleugnung im Internet

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Holocaustleugnung im Internet Boris Nefedow
Libristo kód: 01641918
Kiadó Grin Publishing, február 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, einseitig bedruckt, Note: 16 Punkt... Teljes leírás
? points 44 b
7 649 Ft -9 %
6 907 Ft
Beszállítói készleten Küldés 8-10 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Spanish Love Deception Elena Armas / Puha kötésű
common.buy 4 186 Ft
toplistás
Alice in Borderland, Vol. 8 Haro Aso / Puha kötésű
common.buy 7 269 Ft
toplistás
Tschick Wolfgang Herrndorf / Puha kötésű
common.buy 4 060 Ft
Sense and Sensibility Jane Austen / Puha kötésű
common.buy 3 305 Ft
Royal Tutor, Vol. 1 Higasa Akai / Puha kötésű
common.buy 5 098 Ft
Honigtot Hanni Münzer / Puha kötésű
common.buy 5 098 Ft
Battlestar Galactica Classic Omnibus, Volume 1 Rick Remender / Puha kötésű
common.buy 11 048 Ft
Cost of Honor Radclyffe / Puha kötésű
common.buy 6 675 Ft
Algebra abstrakcyjna w zadaniach Rutkowski Jerzy / Puha kötésű
common.buy 6 640 Ft
Sex Ring TED BRAUN / Puha kötésű
common.buy 11 113 Ft
Disney Songs for Xylophone / Puha kötésű
common.buy 6 690 Ft
Auswilderung Bettina Suleiman / Puha kötésű
common.buy 6 312 Ft
Die NS-Zeit in Italien Mariam Losaberidze / Puha kötésű
common.buy 5 446 Ft
Dionysos kann nicht sterben Ingrid Hentschel / Puha kötésű
common.buy 10 166 Ft
Black Cat in the Window Liam O Murchu / Puha kötésű
common.buy 3 511 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, einseitig bedruckt, Note: 16 Punkte - sehr gut, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar zum Strafrecht in der Informationsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: A. EinleitungBruno Brodniewitsch verlor am 20. Mai 1940 seinen Namen und bekam stattdessen die Nummer 1. An diesem Tage wurde die erste Häftlingsnummer im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau vergeben.Am 18. Januar 1945 wurde mit Engelbert Marketsch die letzte Nummer in die Haut einer Inhaftierten gebrannt, 202.499. Schon haben wir ein gern angeführtes Argument aus der rechtsradikalen Szene, warum der Holocaust so gar nicht stattgefunden haben soll. Wie kann es sein, dass Geschichtsbücher von 1,1 1,5 Millionen Toten in Auschwitz-Birkenau sprechen, sind es doch offensichtlich nur 202.499 gewesen. Derartige verharmlosende, verleugnende und geschichtsverfälschende Literatur wird häufig auch als "revisionistisch bezeichnet, weil sie allerdings tatsachenwidrig eine neue Sicht , eine Revision der Geschichte propagieren möchte. Der zahlenmäßige Unterschied basiert einerseits auf der schlichten Tatsache, dass ab 1945 aufgrund eines bröckelnden Endsiegwillens und der damit verbundenen Angst einer Invasion der Alliierten keine Bücher mehr über das systematische Morden geführt wurden. Andererseits bekamen jene, die auf der Rampe ausselektiertund damit direkt in den Tod geschickt wurden, überhaupt keine Nummer. Doch dank der deutschen Akribie, besonders im Rahmen der Endlösung der Judenfrage, gibt es heute dutzende Belege über die exakte Durchführung des Holocaust. Auch zahllose Augenzeugenberichte bestätigen das eigentlich Unbestreitbare. So verwundert es kaum, dass sich die damalige Massenvernichtung fast lückenlos rekonstruieren lässt, bis eben auf die genaue Opferzahl. Diese wird auf circa sechs Millionen geschätzt. So darf aber auf keinen Fall verkannt werden, dass die eigentliche Opferzahl des Treibens der Nationalsozialisten auf zehn Millionen geschätzt wird... B. HauptteilI. Straftatbestände unter dem Blickwinkel des Internets Im Strafgesetzbuch findet sich kein Normenkomplex, der den Umgang mit rechtsextremer Propaganda regelt. Vielmehr verteilen sich die einschlägigen Straftatbestände über das gesamte Strafgesetzbuch. So finden sich zur Ahndung der Holocaustleugnung drei in Betracht kommende Tatbestände. Alle sprechen jedoch nicht ausdrücklich von der Holocaustleugnung oder, wie häufig in der Literatur zu finden, von einer Auschwitzlüge. Namentlich werden im Folgenden die Volksverhetzung nach §130 III StGB, sowie die Beleidigung nach§185 StGB und das Verunglimpfen des Andenkens Verstorbener gemäß §189, 185 StGB näher betrachtet.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Holocaustleugnung im Internet
Szerző Boris Nefedow
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2011
Oldalszám 84
EAN 9783640834853
ISBN 3640834852
Libristo kód 01641918
Súly 122
Méretek 148 x 210 x 5
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása