Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Die Eroberung Roms durch die Westgoten und die Meinung der Zeitgenossen

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Die Eroberung Roms durch die Westgoten und die Meinung der Zeitgenossen Astrid Klahm
Libristo kód: 18645895
Kiadó Grin Publishing, november 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe... Teljes leírás
? points 39 b
6 830 Ft -9 %
6 171 Ft
Beszállítói készleten Küldés 5-7 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Governors of the Free and Independent Republics of America Robert W Stewart / Puha kötésű
common.buy 11 003 Ft
Go Outside and Play!: Games People Played David Chaltas / Puha kötésű
common.buy 4 735 Ft
Partial Justice RAFTER / Kemény kötésű
common.buy 81 395 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte und Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Goten und ihre Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den Hunnen 376 aus ihrer Heimat vertrieben, baten die Terwingen Kaiser Valens um Aufnahme ins Römische Reich. Damit waren sie, die von den Römern als Visigothen bezeichnet wurden, heimatlos geworden. Im Römischen Reich erhielten sie von Kaiser Valens ein Siedlungsgebiet in Thrakien. Es kam zum Gotenkrieg und die Schlacht bei Adrianopel endete mit einer Niederlage für die Römer. Zwischen Kaiser Theodosius und den Westgoten wurde 382 ein Föderationsbündnis ausgehandelt, aber der Frieden war nicht von Dauer. Im Januar 395 verstarb Theodosius und das Bündnis wurde ungültig. Die Westgoten verließen ihr Siedlungsgebiet noch im selben Jahr. Sie zogen erst gegen Konstantinopel und wendten sich dann Griechenland zu. Im Herbst 401 brachen sie nach Italien auf. Mit unterschiedlichem Erfolg belagerten Alarich und seine Getreuen zwischen 402 und 408 zahlreiche italienische Städte. Am Ende des Jahres 408 wurde Rom, die Hauptstadt des weströmischen Imperiums zum ersten Mal von gotischen Kriegern eingeschlossen. Nach gescheiterten Friedensverhandlungen zwischen dem Westgotenkönig und dem weströmischen Kaiser Honorius, der in Ravenna residierte, wurde Rom zum zweiten Mal belagert. Dieses Mal eroberten die Goten die Kornspeicher von Ostia und ließen den römischen Stadtpräfekten Attalus zum Gegenkaiser ausrufen. Attalus konnte sich jedoch gegen Honorius nicht durchsetzen. Von Rom aus zog Alarich nach Ravenna, um mit Honorius erneut zu verhandeln, aber diese Verhandlungen führten wieder zu keinem Erfolg. Ein drittes Mal zog er gegen Rom und eroberte die Stadt am 24. August 410. Drei Tage lang plünderten die Westgoten Rom, doch brachte ihnen dieses Vorgehen keine politischen Vorteile. Honorius war immer noch nicht zu einem Friedensschluss bereit, sodass sie südwärts zogen, um nach Afrika überzusetzen. Ihre nautischen Fähigkeiten reichten aber nicht für die Seefahrt aus, und sie waren gezwungen wieder Richtung Norden zu wandern. Alarich starb noch vor dem Jahreswechsel in Kalabrien, sein Nachfolger wurde Athaulf.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Die Eroberung Roms durch die Westgoten und die Meinung der Zeitgenossen
Szerző Astrid Klahm
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2017
Oldalszám 20
EAN 9783668573819
ISBN 3668573816
Libristo kód 18645895
Súly 44
Méretek 148 x 210 x 1
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása