Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Eroberung der Markte Sudostasiens und Chinas

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Eroberung der Markte Sudostasiens und Chinas Julian A. Reiner
Libristo kód: 02444216
Kiadó Diplom.de, szeptember 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Teljes leírás
? points 292 b
45 985 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Our Many Selves Sri Aurobindo / Puha kötésű
common.buy 4 030 Ft
National Geographic Kids Readers: Mummies Elizabeth Carney / Puha kötésű
common.buy 2 237 Ft
Koi Hans Gonella / Kemény kötésű
common.buy 4 030 Ft
Muse des Exils Manfred Flügge / Kemény kötésű
common.buy 9 647 Ft
Kundenzufriedenheitsanalyse Geraldine Strutz / Puha kötésű
common.buy 42 086 Ft
Das Herz im Koffer Melina Genc-Charpantidis / Kemény kötésű
common.buy 7 476 Ft
Perforator Flaps for Breast Reconstruction Joshua L. Levine / Kemény kötésű
common.buy 68 478 Ft
Mythos HIV Michael Leitner / Puha kötésű
common.buy 5 935 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (unbekannt), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In dieser Diplomarbeit wird die strategische Wettbewerbspolitik japanischer Unternehmen detailliert analysiert und bewertet. Die Arbeit hatte zum Ziel, die Gründe besser zu verstehen, warum gerade die Strategien, die die Wirtschaft Japans speziell bei der Markterschließung und -erhaltung neuer Märkte in einem zukünftigen Weltwirtschaftszentrum verfolgt, in der Vergangenheit so erfolgreich waren und bis heute, wenn auch geringfügig bescheidener, noch immer sind.§Hinsichtlich des wirtschaftsgeographischen Aspekts werden neben China nur die bevölkerungsreichen Flächenstaaten unter den Ländern der ASEAN-Gruppe betrachtet, da diese aus absatz-, investitions- und ressourcenpolitischer Sicht besonders interessant erscheinen. Einige Anmerkungen werden auch zur Situation und zu den Aktivitäten japanischer Unternehmen auf dem vietnamesischen Markt gemacht. Ausschlaggebend für die Analyse der Strategien der Unternehmen gerade dieses Landes sind die führende Stellung japanischer Unternehmen in wichtigen Industrien und Technologiefeldern sowie die zentrale Rolle Japans als Handelspartner, Investor und entwicklungspolitisches Vorbild in Ost- und Südostasien, der zur Zeit dynamischsten Wirtschaftsregion der Welt.§Es ist fraglich, ob die wirkliche Bedeutung der Märkte Südostasiens und Chinas als die Zukunftsmärkte in vielen deutschen Unternehmen schon erkannt worden ist, beziehungsweise diesen Märkten die ihnen angemessene Beachtung geschenkt wird, und daraus resultierend der dortige Markteintritt der deutschen Industrieunternehmen spät, möglicherweise zu spät, erfolgt ist. Was das ausländische Engagement in dieser Region anbetrifft, so dominieren japanische Unternehmen weiterhin mit einem so großen Vorsprung, dass gelegentlich von der Uneinholbarkeit der Japaner die Rede ist. Diese Dominanz wird dem Leser auch anhand von aktuellen Beispielen verdeutlicht, die dem Verfasser von in Südostasien tätigen japanischen Managern berichtet wurden.§Auch nach dem Ende der Bubble Economy , der spekulativen Aufblähung der Wirtschaft in Asien und der nur allmählichen Erholung der dortigen Volkswirtschaften, stellen die südostasiatischen Märkte und der chinesische Markt mit ihren jährlichen realen BSP-Wachstumsraten von durchschnittlich 6-7% bzw. 10%, dem großen Angebot an Arbeitskräften, dem stetigen Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens, der Verbesserung der Infrastruktur und der Deregulierung der Wirtschaft attraktive Märkte dar, in denen auch die deutsche Wirtschaft sowohl als Investor als auch als Exporteur für Konsum- und Investitionsgüter in weitaus stärkerem Maße vertreten sein sollte als es bisher der Fall ist. Zukünftig mag der Erfolg um so wahrscheinlicher werden, je eher die ausländischen Unternehmen die Chancen nutzen, die sich in China und vor allem in den südostasiatischen Ländern nach der asiatischen Finanzkrise und der dadurch erzwungenen Kooperationsbereitschaft vieler dortiger junger Industrien und Industriekonglomerate, die vorher durch hohe Einfuhrzölle und/oder administrative Barrieren geschützt waren, ergeben.§Zwar übernahm Japan weite Teile der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften des Westens, jedoch scheinbar nicht die dazugehörigen moralischen Grundprinzipien der liberalistischen Gedankenschule. In Japan war der Ausdruck Wettbewerb lange Zeit völlig unbekannt, so schreibt z.B. Fukuzawa in seiner Autobiographie. Japaner haben im Wettbewerb wohl stets vor allem ein Mittel der Wohlfahrtspolitik gesehen, mit dessen Hilfe sich der Reichtum der Bevölkerung vergrößern ließ. Während sie diesem marktmechanistischen Prinzip des Wettbewerbs in der Heimat ihre eigenen japanischen Vo...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Eroberung der Markte Sudostasiens und Chinas
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 132
EAN 9783838645322
ISBN 3838645324
Libristo kód 02444216
Kiadó Diplom.de
Súly 181
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása