Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Bedeutung des Risikomanagements fur die Beschaffungs- und Produktionslogistik

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Bedeutung des Risikomanagements fur die Beschaffungs- und Produktionslogistik Emil Bayer
Libristo kód: 02441514
Kiadó Diplom.de, május 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Teljes leírás
? points 249 b
39 159 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Georgia O'Keeffe Randall C Griffin / Kemény kötésű
common.buy 9 441 Ft
Mercedes-Benz SL Uwe Ernstberger / Kemény kötésű
common.buy 39 300 Ft
Jeff Koons/Hans Ulrich Obrist Hans U. Obrist / Puha kötésű
common.buy 7 758 Ft
Mobile Service Innovation and Business Models Harry Bouwman / Kemény kötésű
common.buy 52 141 Ft
Ancient Rome / Puha kötésű
common.buy 14 761 Ft
Boersenreife deutscher Fussballvereine Timo Brückner / Puha kötésű
common.buy 35 995 Ft
Transdiscourse. Vol.1 Andrea Gleiniger / Puha kötésű
common.buy 22 126 Ft
Bad Boy, Billy! Gerald Rose / Puha kötésű
common.buy 3 935 Ft
hamarosan
Close to the Bone Lisa Black / Kemény kötésű
common.buy 13 471 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Frankfurt am Main (3, Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die zunehmende Dynamik der Weltmärkte, die Globalisierung und die rasche Weiterentwicklung von Technologien im Internetzeitalter stellen die Unternehmen vor neue und sich ständig verändernde Herausforderungen. Einerseits bietet dies zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, andererseits erwachsen aus dieser Entwicklung auch Risiken. So werden z.B. die Produkt- und Innovationszyklen immer kürzer, was eine schnelle Produktentwicklung voraussetzt. Wenn die Planungs- und Entwicklungsprozesse dabei nicht den neuen Gegebenheiten angepasst werden, kann diese schnelle Produktentwicklung eine gleichzeitig einhergehende steigende Fehleranfälligkeit verursachen. Im weiteren ist zu erkennen, das einerseits eine kundenorientierte Fertigung immer mehr Bedeutung erlangt, was durch die Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen die Planbarkeit der Produktionsprozesse erschweren und u.U. durch komplexere Produktionsabläufe und erhöhte Rüstzeiten eine Verlängerung der Durchlaufzeiten bedeuten kann. Andererseits wird die vom Kunden akzeptierte Lieferzeit am Markt immer kürzer. Durch den internationalen Wettbewerb wird der Druck auf die Unternehmen verstärkt, die Kosten zu senken, was z.B. durch Global Sourcing, Verlagerung der eigenen Produktion ins Ausland oder Outsourcing erreicht werden soll. Durch den Einsatz dieser Strategien entstehen aber nicht unerhebliche Probleme durch internationale Verflechtungen und Abhängigkeiten von Vorlieferanten und Beschaffungsmärkten.§Aber nicht nur externe, sondern auch interne Veränderungen wie neue Organisationsstrukturen und neue Prozessabläufe können den Unternehmen dabei Probleme bereiten und Ursache neuer Risiken sein. Immer mehr Unternehmen sind sich dieser Problematik bewusst und erkennen, dass eine systematische Identifikation und Handhabung dieser Risiken von immenser Bedeutung ist. Allerdings wird auch deutlich, das bezüglich des Umgangs mit Risiken bei vielen Unternehmen eine Hilflosigkeit vorherrscht. So hat z.B. eine Umfrage von Arthur Andersen ergeben, dass von 160 am Nemax und Smax notierten Unternehmen, alle Befragten das Risikomanagement für wichtig erachten. In der gleichen Umfrage stellte sich allerdings heraus, das nur eine verschwindend geringe Anzahl der Unternehmen sich auch ernsthaft mit der Einrichtung eines solchen Risikomanagementsystems befassen.§Gerade vor dem Hintergrund des Inkrafttretens des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) zum 01.05.1998 ist dies sehr verwunderlich, da dieses Gesetz mit dem Ziel zur Verbesserung des Überwachungssystems zur frühzeitigen Erkennung und Handhabung von Unternehmensrisiken für Kapitalgesellschaften eingeführt wurde.§Es besteht also dringender Handlungsbedarf das von vielen gewünschte, aber nur von wenigen eingesetzte Risikomanagement näher zu betrachten und in die Praxis umzusetzen. Ziel dieser Arbeit ist es, den Themenbereich des Risikomanagements und insbesondere dessen Bedeutung für die logistischen Bereiche der Beschaffungs- und Produktionslogistik näher zu betrachten. Es soll im weiteren dargestellt werden, welche Risiken in der Beschaffung und der Produktion vorherrschen und welche Maßnahmen zu deren Handhabung ergriffen werden können.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV§ABBILDUNGSVERZEICHNISVI§1.EINLEITUNG1§1.1Problemstellung1§1.2Gang der Untersuchung2§2.GRÜNDE FÜR DEN EINSATZ EINES RISIKOMANAGEMENT-SYSTEMS4§2.1Gesetzliche Anforderungen durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)4§2.2Kundenspezifische Anforderungen am Markt6§2.3Risikomanagement als unternehmenswertsteigender Fak...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Bedeutung des Risikomanagements fur die Beschaffungs- und Produktionslogistik
Szerző Emil Bayer
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2002
Oldalszám 104
EAN 9783838654003
ISBN 3838654005
Libristo kód 02441514
Kiadó Diplom.de
Súly 145
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása