Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Auswirkungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes auf die Unternehmenstatigkeit

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Auswirkungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes auf die Unternehmenstatigkeit Andrea Falkner
Libristo kód: 02456364
Kiadó Diplom.de, május 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Wirtsch... Teljes leírás
? points 319 b
50 171 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Birdsong Rachel Zhu / Puha kötésű
common.buy 8 937 Ft
Cross My Heart Sasha Gould / Puha kötésű
common.buy 5 083 Ft
Christ in Islam and Christianity Neal Robinson / Kemény kötésű
common.buy 81 395 Ft
Benjamin Silliman Chandos Michael Brown / Puha kötésű
common.buy 39 879 Ft
Classical and Medieval Literature Criticism Gale / Kemény kötésű
common.buy 271 072 Ft
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht Hans-Jürgen Pandel / Puha kötésű
common.buy 14 796 Ft
Developmental Neurobiology of the Autonomic Nervous System Phyllis M. Gootman / Kemény kötésű
common.buy 80 171 Ft
Crisis in the Pacific Gerald Astor / Puha kötésű
common.buy 3 290 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Planung, Prof. Dr. Erich Zahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§1972 erregte eine Studie im Auftrag des Club of Rome großes Aufsehen: "Die Grenzen des Wachstums". Sie vermochte erstmals die Umweltproblematik einer breiten Öffentlichkeit deutlich zu machen. Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung war 1987 der Bericht der "World Commission an Environment and Development unter dem Vorsitz von Gro Hartem Brundlland. Im Wesentlichen aus diesem Bericht heraus entwickelte sich die aktuelle Diskussion über nachhaltige Entwicklung, einem faszinierenden, vielversprechenden Konzept. Es soll verhindern, daß die "Wachstumsgrenzen" dort, wo sie nicht schon überschritten sind, zu schnell erreicht werden. Die aktuelle Verbreitung und tatsächliche gesellschaftliche Relevanz dieser Überlegungen spiegelt sich beispielsweise in der siebenteiligen Artikelserie Ohne Wachstum leben?", die 1995 in der Zeit veröffentlicht wurde.§Das Wissen um die problematische Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt hat begonnen, - jedoch viel zu langsam - sich in Gegenmaßnahmen umzusetzen. Zumindest im Bewußtsein einiger Verbraucher und Produzenten, wenn auch nicht in gleichem Maße in ihrem Verhalten, sind Veränderungen zu bemerken. Die Umweltgesetzgebung soll dazu beitragen, diesen als notwendig erkannten Prozeß zu unterstützen und weiterzutragen. Dem folgend wird am 7. Oktober 1996 das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) in Kraft treten. In dieser Arbeit sollen die Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Unternehmen, die davon betroffen sind, erörtert werden. Dabei wird zunächst die Frage aufgeworfen, weiche Veränderungen sich unmittelbar aus dem Gesetz für die Unternehmen ergeben: ob Leistungen des Unternehmens betroffen sind oder die Art und Weise der Leistungserstellung reglementiert wird. Des weiteren sind in bestimmten Fällen auch weitergehende Einflüsse auf die Unternehmen denkbar. So ergeben sich durch Veränderungen auch stets Chancen, die in Unternehmen Überlegungen anregen, wie diese zu nutzen sind und in Wettbewerbsvorteile umgewandelt werden können.§Den gedanklichen Rahmen soll dabei das Leitbild der Nachhaltigkeit bilden, das als Nährboden des KrW-/AbfG gesehen werden kann6. Dieser Funktion Rechnung tragend muß auf eine ausführliche Darstellung des Nachhaltigkeitskonzepts, seiner Entwicklung und weitreichenden Auswirkungen leider verzichtet werden. Dennoch ist es nötig, zumindest die Grundannahmen und -prinzipien darzustellen - nicht zuletzt deshalb, um ansatzweise klären zu können, inwieweit es für Unternehmen ratsam ist, erwartete oder sich abzeichnende Entwicklungen bereits in die aktuellen Überlegungen zu ihrer Reaktion auf das KrW-/AbfG einzubeziehen. Dabei entsteht jedoch die Schwierigkeit jeweils zuzuordnen, ob eine neue Entwicklung aus dem großen Bereich des Umweltschutzes dem Nachhaltigkeitsgedanken entspringt. Umweltschutz oder Ökologieorientierung sind nicht deckungsgleich mit nachhaltiger Entwicklung.§Zusammengefaßt werden sich Unternehmen vor die Frage gestellt sehen, wie sie auf das KrW-/AbfG im speziellen und das Leitbild der Nachhaltigkeit im allgemeinen angemessen reagieren können und sollen. Zunächst wird das Konzept der Nachhaltigkeit dargestellt als das zugrundeliegende Leitbild der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Bemühungen. Dabei ist hier von Bedeutung, auf welchen Wegen eine Annäherung an eine nachhaltige Entwicklung erfolgen kann. Eine Form, Veränderungen anzustoßen, stellt die Gesetzgebung dar. Das KrW-/AbfG soll also als ein Schritt zur Annäherung an eine nachhaltige Entwicklung gesehen werden. Um die Wirkung dieses Gesetzes beurteilen zu können wird zunächst dessen Inhalt...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Auswirkungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes auf die Unternehmenstatigkeit
Szerző Andrea Falkner
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 150
EAN 9783838639789
ISBN 3838639782
Libristo kód 02456364
Kiadó Diplom.de
Súly 204
Méretek 148 x 210 x 9
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása