Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Deutsche und franzoesische Rechnungslegung

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Deutsche und franzoesische Rechnungslegung Ron Geburtig
Libristo kód: 02463862
Kiadó Diplom.de, július 1998
Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1... Teljes leírás
? points 174 b
28 571 Ft -2 %
27 993 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Fusionen im Sparkassensektor Christian Schmitt / Puha kötésű
common.buy 20 655 Ft
Turkey, Mediterranean Coast National Geographic Maps - Adventure / Térkép
common.buy 5 263 Ft

Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit handelsrechtlichen Jahresabschlüssen (comptes annuels) großer deutscher und französischer Kapitalgesellschaften des Jahres 1996.§Sie ist an Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Romanisten gerichtet, die bereits über Grundkenntnisse der Bilanzierung verfügen und sich Kenntnisse zum Thema "französische Rechnungslegung" aneignen wollen. Dabei werden die französischen Rechnungslegungsvorschriften kontrastiv zu den deutschen dargestellt, so daß besonders die Unterschiede deutscher und französischer Bilanzierung sichtbar werden. §Wegen ihres Praxisbezuges ist die Arbeit auch für Unternehmer, die wirtschaftliche Beziehungen zu Frankreich unterhalten, und für Bilanzanalysten, die Jahresabschlüsse von Unternehmen in Deutschland und Frankreich vergleichen, gedacht.§Im ersten Kapitel werden die Grundlagen der internationalen Bilanzierung aus akademischer Sicht erläutert. Dabei stehen vor allem die Gemeinsamkeiten deutscher und französischer Rechnungslegung im Vordergrund. Im zweiten Kapitel wird dann der internationale Kontext untersucht. Hier ist vor allem der Einfluß der europäischen Gesetzgebung wichtig, der für das Verständnis der Rechnungslegung in Deutschland und Frankreich unverzichtbar ist.§Im dritten Kapitel werden die Hauptunterschiede deutscher und französischer Rechnungslegung dargestellt, die sich trotz einer Harmonisierung in der Europäischen Union ergeben. Dabei werden die unterschiedlichen bilanzpolitischen Möglichkeiten in beiden Ländern untersucht. Als Konsequenz daraus ergibt sich, was der Bilanzanalyst beachten muß, wenn er deutsche und französische Bilanzen vergleichen will.§Als Beispiele aus der Praxis werden die Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften aus der Automobilbranche (Audi, BMW, Daimler Benz, Peugeot, Renault), aus der Automobilzulieferindustrie (BBS, Michelin) und aus der Chemieindustrie (Hoechst, Rhône-Poulenc) herangezogen. Dabei steht zunächst immer der Einzelabschluß im Vordergrund, da sich nur an diesen in Deutschland und Frankreich materielle Konsequenzen anschließen. Wo es dem Erkenntnisinteresse dient, soll aber auch der Konzernabschluß zu Rate gezogen werden.§In einem vierten Kapitel werden beispielhaft eine deutsche und eine französische Kapitalgesellschaft der Automobilzulieferindustrie (BBS, Michelin) anhand ihrer Jahresabschlüsse dargestellt und beurteilt. Dabei soll uns besonders interessieren, wie das Geschäftsjahr verlaufen ist, d.h. wie die Gewinne (Verluste) entstanden sind, und wie die Gewinne verwendet worden sind, bzw. der Verlust ausgeglichen worden ist. Des weiteren wird dann die Bedeutung der gezahlten Steuern, die aus der Handelsbilanz ersichtlich sind, erläutert werden.§Es soll dabei weniger um eine quantitative Analyse, als vielmehr um eine qualitative Interpretation gehen. Schließlich werden auch länderspezifische Besonderheiten und Besonderheiten dieser Unternehmen untersucht, soweit sie aus dem Jahresabschluß ersichtlich sind.§Ergänzt wird die Arbeit um ein Glossar (Kapitel 6), das bei der Lektüre und Analyse französischer Jahresabschlüsse hilfreich sein soll.§Die Darstellungsweise ist folgende:§Französische Bezeichnungen sind kursiv gedruckt. Angaben in französischer Währung werden beibehalten, um erstens die Vergleichbarkeit mit dem französischen Jahresabschluß zu erhalten und zweitens, damit keine Verzerrungen bei der Währungsumrechnung auftreten. Der interessierte Leser sei darauf hingewiesen, daß die Angaben in französischen Francs (FF) mit dem am Bilanzstichtag (31.12.96) gültigen Kurs von 1 DM : 3,37 FF in DM umgerechnet werden können. Am Bilanzstichtag des Vorjahres betrug der...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Deutsche und franzoesische Rechnungslegung
Szerző Ron Geburtig
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1998
Oldalszám 68
EAN 9783838609270
ISBN 3838609271
Libristo kód 02463862
Kiadó Diplom.de
Súly 100
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása