Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Der Wissensbegriff in De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit) von Nikolaus von Kues

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Der Wissensbegriff in  De docta ignorantia  (Die belehrte Unwissenheit) von Nikolaus von Kues Tobias Zell
Libristo kód: 01678991
Kiadó Grin Verlag, november 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1... Teljes leírás
? points 130 b
20 398 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Who Are You, Really? Brian Little / Kemény kötésű
common.buy 4 771 Ft
Sparks of Randomness, Volume 2 Henri Atlan / Puha kötésű
common.buy 14 494 Ft
Sparks of Randomness, Volume 1 Henri Atlan / Puha kötésű
common.buy 13 300 Ft
Selected Writings Henri Atlan / Puha kötésű
common.buy 24 927 Ft
Kimse Bilmesin Abdullah Atasci / Puha kötésű
common.buy 6 045 Ft
Interventionism Ludwig Von Mises / Kemény kötésű
common.buy 9 678 Ft
Theories of Immune Networks Henri Atlan / Puha kötésű
common.buy 52 141 Ft
Phoenix Marina Zwetajewa / Puha kötésű
common.buy 6 121 Ft
1918 Peter Hart / Puha kötésű
common.buy 5 980 Ft
I Know This to Be True: Greta Thunberg Ruth Hobday / Kemény kötésű
common.buy 5 778 Ft
Sparks of Randomness, Volume 2 Henri Atlan / Kemény kötésű
common.buy 68 353 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1350), Note: gut, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Philosophie I), Veranstaltung: Cusanus, De docta ignorantia, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem dreibändigen Werk -de docta ignorantia- (Die belehrte Unwissenheit, 1440), dem ersten philosophischen Werk und zugleich dem philosophischen Hauptwerk des Nikolaus von Kues (Cusanus). Dabei wird sowohl textimmanent als auch intertextuell der Begriff des Wissens aufgearbeitet, den Cusanus im Rahmen (s)einer Erkenntnistheorie konstruiert. Zur Sprache kommt im Verlauf der Arbeit das faustische nun steh ich hier, ich armer tor... , das demütige Eingeständnis ich weiß, dass ich nichts weiß sowie der Vergleich des Konzepts der belehrten Unwissenheit mit dem hermeneutischen Zirkel. Mit seiner Philosophie gilt Cusanus vielen als Wegbereiter der Neuzeit, er ist mit seinem Denken zum einen im Mittelalter verhaftet, zum anderen stößt er die Tür zur Neuzeit auf, indem er sich mathematischer Grenzwert-Überlegungen bedient und eine Revolution der Wissenschaften fordert. , Abstract: n "De docta ignorantia", seinem ersten philosophischen Werk, hat Nikolaus von Kues seine bleibenden Grundgedanken festgehalten. Für viele gelten die drei Bände auch als Hauptwerk des Kusaners. Abgeschlossen hat Cusanus seine "belehrte Unwissenheit", die er Kardinal Julian Cesarini widmete, am 12. Februar 1440 zu Kues an der Mosel.In dem Werk legt Cusanus zwei zentrale Themen seiner Philosophie und Theologie dar. Zum einen stellt er den Zusammenfall der Gegensätze heraus. Dieser sei nur in Gott möglich, wobei Jesus Christus das Bindeglied zwischen Gott und der Welt sei. Die Welt sei stufenweise geordnet, vom Höchsten bis hin zum Niedrigsten. In diesem Zusammenhang tritt auch die Vorliebe des Cusanus für mathematische Denk- und Ausdrucksweisen zu Tage. Derer bedient er sich besonders, wenn es darum geht, die Probleme des unendlich Großen und unendlich Kleinen zu bewältigen und auszudrücken.Der zweite Schwerpunkt, den Cusanus in "De docta ignorantia" einbettet, ist der, der dem Werk seinen Namen gibt: Die belehrte Unwissenheit - das Wissen um das eigene Nicht-Wissen. Nach Cusanus wird ein Mensch gerade dadurch umso gelehrter, je mehr er um sein eigenes Nicht-Wissen weiß. Das Wissen um das Nicht-Wissen ist also das Ziel. Denn, so Cusanus, wenn uns diese Absicht gelingt, dann haben wir die belehrte Unwissenheit erreicht, die er ausgibt.Das philosophische Werk des Cusanus ist zugleich ein Dokument für den Wandel scholastischen Denkens hin zum Geist des Humanismus der Renaissance. Damit gehört Cusanus zu den "Wegbereitern der Neuzeit" wenngleich sein Einfluss zunächst dürftig war. Denn Nikolaus von Kues ist mit seiner Annahme, das Gott das Absolute und das Zentrum aller Überlegungen ist, noch ganz dem Mittelalter verhaftet. Auf der Gegenseite zieht Cusanus aber einen wichtigen Schluss: Die von den antiken Philosophen getroffene Unterscheidung zwischen den Himmelskörpern und der Erde, zwischen himmlischer und irdischer Materie, ist unhaltbar. Mit diesem Ansatz bereitet Cusanus bereits die kopernikanische Wende vor vorweg genommen hat er sie, entgegen einiger Stimmen, wohl eher nicht. Ähnlich beurteilt Wilhelm Totok die cusanische Philosophie. Sie sei "eine Philosophie des Übergangs". Und sie sei zum einen der Abschluss des mittelalterlichen Denkens, zum anderen der Beginn des neuzeitlichen Denkens.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Der Wissensbegriff in De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit) von Nikolaus von Kues
Szerző Tobias Zell
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2012
Oldalszám 52
EAN 9783656246527
ISBN 3656246521
Libristo kód 01678991
Kiadó Grin Verlag
Súly 90
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása