Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Ruf der Generation Y nach Easy Economy

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Ruf der Generation Y nach Easy Economy Maria Kovarik
Libristo kód: 01821461
Kiadó Diplomica Verlag, február 2013
Welcher Angestellte hat sich noch nie ein Leben mit all jenen Annehmlichkeiten und persönlichen Frei... Teljes leírás
? points 149 b
23 526 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Alternativen zur Kündigung Marion Bernhardt / Puha kötésű
common.buy 12 715 Ft
Eiszeitliche Leoparden in Deutschland Ernst Probst / Puha kötésű
common.buy 20 398 Ft
Contemporary Issues in Intellectual Disabilities V P Prasher / Kemény kötésű
common.buy 76 060 Ft
Die Gattung Boa Klaus Bonny / Kemény kötésű
common.buy 13 234 Ft
No Hay Que Morir Dos Veces Francisco G. Ledesma / Puha kötésű
common.buy 3 778 Ft
Menschen und Schiffe in der Kaiserlichen Flotte L. Persius / Puha kötésű
common.buy 13 078 Ft
Advances in Network and Acoustic Echo Cancellation J. Benesty / Puha kötésű
common.buy 52 141 Ft
Labour Markets in an Ageing Europe Paul Johnson / Puha kötésű
common.buy 19 814 Ft
Praxis Mihailo Markovic / Kemény kötésű
common.buy 103 526 Ft
Der Lehrer-Coach Thomas Unruh / Lap
common.buy 10 166 Ft
Introduction to Experimental Particle Physics Richard Clinton Fernow / Kemény kötésű
common.buy 119 672 Ft
Border Boys Across the Frontier John Henry Goldfrap / Puha kötésű
common.buy 11 819 Ft
Gustav IV Adolfs ättlingar ddorwar / Kemény kötésű
common.buy 8 307 Ft
Advanced Operative Dentistry David Ricketts / Puha kötésű
common.buy 24 599 Ft

Welcher Angestellte hat sich noch nie ein Leben mit all jenen Annehmlichkeiten und persönlichen Freiräumen gewünscht, die sonst nur einem Freiberuflichen oder Selbstständigen vorbehalten sind? Auch unter der Woche einmal Auszuschlafen, am Vormittag einen Einkaufsbummel zu machen oder am Nachmittag zwei Stunden zum Sport zu gehen? Warum an einem heißen Sommernachmittag das Büro nicht eher verlassen und den Laptop mit ins Schwimmbad nehmen, die E-Mails abends beantworten oder die liegen gebliebene Arbeit am Wochenende aufarbeiten? Was spricht dagegen?§Ist das arbeitsrechtlich nicht möglich oder bislang gesellschaftlich einfach nur unüblich bzw. nicht akzeptiert? Sind strenge Anwesenheitskontrollen mit Stechuhr und das abendliche gegenseitige Aussitzen der Kollegen wirklich entscheidende Leistungskriterien in unserer Arbeitswelt? Wie ist es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten überhaupt möglich, dass profitorientierte Unternehmen es stillschweigend hinnehmen, wenn ihre Mitarbeiter Zeit am Arbeitsplatz totschlagen, im Internet surfen, Kaffeepausen einlegen und sich auf ausgedehnte Plauscherln unter Kollegen treffen? Akzeptieren sie derartige Verhaltensweisen nur, um sicher zu gehen, dass die Angestellten auch tatsächlich anwesend sind und deren vorgeschriebene Anwesenheitszeit ordnungsgemäß ableisten? Ist physische Anwesenheit wichtiger als Produktivität? Wäre eine zeitunabhängige Leistungsmessung anhand von Output und Zielvorgaben nicht wesentlich sinnvoller? Und welche Rollen spielen der demographische Wandel und die technische Mobilisierung bei dieser Überlegung?§Fakt ist, dass der Ruf nach mehr Freiheit und Flexibilität im Berufsleben immer lauter wird, vor allem bei den unselbstständig Erwerbstätigen. Begünstigt wird dieser Wunsch durch den Eintritt einer neuen Generation in den Arbeitsmarkt, der sogenannten Generation Y . Einer Generation, die die Macht der Demografie hinter sich weiß, und dementsprechend kompromisslos ihre konkreten Forderungen an ihre künftigen Arbeitgeber stellt. Denn sie weiß, was sie mit Sicherheit nicht will: Arbeiten bis zum Umfallen!§Die Themen Work-Life-Balance und flexible Arbeits(zeit)modelle werden in den kommenden Jahren daher ganz entscheidende Rollen spielen. Unternehmen, die dies bereits erkennen und darauf reagieren, können sich schon jetzt gegen den bevorstehenden Fachkräftemangel wappnen und für die kommenden Jahre entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.§Doch wie sieht die Ist-Situation am österreichischen Arbeitsmarkt aus und wie fortschrittlich gehen die Top 500! Unternehmen Österreichs mit dem Thema Arbeitszeitflexibilisierung für Angestellte um? Welche Trends machen sich bemerkbar und warum wird die Generation Y den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren völlig auf den Kopf stellen?§Dieses Buch wirft einen Blick auf den Status quo des österreichischen Arbeitsmarkts und liefert wertvolle Tipps, um die Arbeitswelt künftig offener und humaner zu gestalten.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Ruf der Generation Y nach Easy Economy
Szerző Maria Kovarik
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2013
Oldalszám 164
EAN 9783842892385
ISBN 3842892381
Libristo kód 01821461
Súly 204
Méretek 148 x 210 x 9
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása