Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Der Panorama-Blick des 19. Jahrhunderts untersucht an Adalbert Stifters "Condor"

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Der Panorama-Blick des 19. Jahrhunderts untersucht an Adalbert Stifters "Condor" Cornelia Johnen
Libristo kód: 01646311
Kiadó Grin Verlag, június 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig be... Teljes leírás
? points 39 b
6 830 Ft -9 %
6 171 Ft
Beszállítói készleten Küldés 8-10 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Hal Leonard Bass Method Book 1 Hal Leonard / Könyv
common.buy 4 171 Ft
Wolfram von Eschenbach: Parzival Michael Dallapiazza / Puha kötésű
common.buy 6 403 Ft
Atlas of Economic Complexity Ricardo Hausmann & César A Hidalgo / Puha kötésű
common.buy 31 758 Ft
Orchideen Gustav Meyrink / Kemény kötésű
common.buy 15 567 Ft
Remember Me Fay Weldon / Puha kötésű
common.buy 4 625 Ft
Area 7 Matthew Reilly / Puha kötésű
common.buy 18 257 Ft
Managing in Times of Disorder Arie Y. Lewin / Kemény kötésű
common.buy 85 692 Ft
Value Added Partnering and Innovation in a Changing World Marina Van Geenhuizen / Kemény kötésű
common.buy 30 514 Ft
Translational Nanomedicine Robert A. Meyers / Kemény kötésű
common.buy 107 855 Ft
Creative Haven Geoscapes Coloring Book David Hop / Puha kötésű
common.buy 2 630 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Condor, geschrieben von Adalbert Stifter, wurde 1840 in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, dessen Herausgeber Friedrich Witthauer war, im Erstdruck veröffentlicht. Stifter, der sich selbst als Maler sah und als Hauslehrer sein Geld verdiente2, bekam als Honorar für seinen zwölfseitigenBeitrag damals zwanzig Gulden3.Was macht nun die Novelle Der Condor so besonders, dass sie im 21. Jahrhundert Teil des Germanistik-Studium ist? Die folgende Arbeit soll darüber Auskunft geben. Der Condor ist eine Novelle. Eine Novelle ist von Goethe als 'eine sich ereignete unerhöhrte Begebenheit' definiert, weil sie sich auf ein einziges, real vorstellbares, als real ausgegebenes Ereignis konzentriert . Der Handlung des Condors liegt ein historisches Ereignis zugrunde, nämlich die erste menschenbesetzte Ballonfahrt am 21. November 17835. Etwas unerhörtes ist die Handlung insofern, als das Stifter Cornelia, die neben dem Maler Gustav, ein Hauptcharakter der Erzählung ist, an seiner Fahrt im Heißluftballon teilnehmen lässt. Dass es sich hierbei um etwas nie da gewesenes handelt, wird in dem Ausruf 'Mama, [...] hier fliegt in Mädchen in die Luft!' von Ida, der Tochter der Baronin Mink deutlich, die sich unbemerkt des Schriftstücks bemächtigt und heimlich darin liest.Somit zeigt sich im Condor sowohl das Menschenbild dieser Zeit, als auch die Problematik der Einschränkungen eines jeden Individuums und die damit verbundene Sehnsucht nach Endfesselung und Freiheit. Auf Grund dieser Tatsache gewährt der Condor dem neuzeitlichen Leser Einblick in die historischen Hintergründe des 19. Jahrhunderts und trägt so auch zum Verständnis des heutigen Menschenbildesbei. Ich beziehe mich in meiner Arbeit auf die historisch-kritische Gesamtausgabe aus Adalbert Stifter. Werke und Briefe, die den Text in der Journalfassung bietet.In einem ersten Schritt werden die historischen Hintergründe als Voraussetzung für den Erfolg des Panoramas und das Luftfahrt beleuchtet. Anschließend wird durch zwei Exkurse die wissenschaftlich-technische Seite dieser Neuerungen betrachtet,um sich dann mit diesem Wissen dem Text zu nähern. Die nachfolgendeInterpretation wird an exemplarisch ausgewählten Textstellen erfolgen. Der Schlussteil fasst abschließend alle Ergebnisse, die helfen, den panoramischen Blick des 19. Jahrhunderts zu verstehen, zusammen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Der Panorama-Blick des 19. Jahrhunderts untersucht an Adalbert Stifters "Condor"
Szerző Cornelia Johnen
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2011
Oldalszám 40
EAN 9783640929443
ISBN 3640929446
Libristo kód 01646311
Kiadó Grin Verlag
Súly 59
Méretek 140 x 216 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása