Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Eigner-Glaubiger-Konflikt in haftungsbeschrankten Unternehmen und dessen Auswirkung auf die externe Rechnungslegung

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Eigner-Glaubiger-Konflikt in haftungsbeschrankten Unternehmen und dessen Auswirkung auf die externe Rechnungslegung Kathrin Rienecker
Libristo kód: 01623745
Kiadó Grin Publishing, augusztus 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseiti... Teljes leírás
? points 112 b
17 642 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Erinnerungen an die Tigerabteilung 503 Franz-Wilhelm Lochmann / Kemény kötésű
common.buy 16 554 Ft
Scent of Champagne Richard Juhlin / Kemény kötésű
common.buy 29 743 Ft
History of the Mind Nicholas Humphrey / Puha kötésű
common.buy 12 086 Ft
hamarosan
111 Places in Rome That You Shouldnt Miss Annett Klingner / Puha kötésű
common.buy 6 091 Ft
Suncatchers Stained Glass Pattern Book Connie Eaton / Puha kötésű
common.buy 4 015 Ft
Kinder brauchen Vertrauen Karl Gebauer / Puha kötésű
common.buy 6 453 Ft
Analysis of Sports Forecasting William S. Mallios / Kemény kötésű
common.buy 80 171 Ft
Absolventen Von Waldorfschulen Heiner Barz / Puha kötésű
common.buy 35 803 Ft
German Literature as World Literature Thomas Oliver Beebee / Kemény kötésű
common.buy 82 892 Ft
Alchemist's Portrait Simon Rose / Puha kötésű
common.buy 3 401 Ft
Textsorte Cartas al Director Anja Hofmann / Puha kötésű
common.buy 19 154 Ft
Humanistische Psychologie Helmut Quitmann / Puha kötésű
common.buy 12 307 Ft
Die Buchstabenschlange Anette Feigs / Kemény kötésű
common.buy 5 038 Ft
Communication Theory and Research / Puha kötésű
common.buy 18 761 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die externe Rechnungslegung, wie sie heute in Deutschland auf Basis des HGB ihre Anwendung findet, folgt einer langen Tradition. Die Geschichte ist geprägt von zahlreichen Modifikationen der Gesetzgebung, welche vor allem durch Konflikte zwischen den Adressaten der Bilanzen und den Unternehmenseignern veranlasst waren. Bereits im AktG von 1870 wurden AGs zur Offenlegung ihrer Bilanzen in Gesellschaftsblättern verpflichtet, wodurch ein verbesserter Schutz der Adressaten insbesondere Gläubigern bezweckt wurde. Mit dem Gründerkrach an der Wiener Börse 1873 nahmen bilanzpolitische Spielarten der Eigner derartige Ausmaße an, dass es 1884 zu weiteren Gesetzesänderungen kam. Kontroversen dieser Art sind bis heute ein aktuelles Thema im Bilanzierungsalltag.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Eigner-Gläubiger-Konflikt in haftungsbeschränkten Unternehmen. Kapitel 2 charakterisiert die externe Rechnungslegung und zeigt deren verschiedene Verwendungskategorien auf. In diesem Zusammenhang wird darauf eingegangen, warum Bilanzen aus Sicht der verschiedenen Adressaten und Beteiligten nur unvollkommene Informationen zur Verfügung stellen. Der daraus resultierende Interessenkonflikt zwischen Eignern und Gläubigern bildet den Kern des 3. Kapitels. Es wird dabei auf die Bilanzinteressen beider Beteiligten eingegangen und der Tatbestand des vorliegenden Konflikts anhand verschiedener Finanzierungsszenarien erörtert. Teil 4 der Arbeit beschäftigt sich eingehend mit den bilanziellen Auswirkungen dieser Problematik. Insbesondere wird hierbei auf die Frage nach Gestaltungsmöglichkeiten und einschränkungen für die Unternehmenseigner eingegangen, die sich wie ein roter Faden durch das externe Rechnungswesen zieht. Die Darstellung der vom Gesetzgeber normierten Maßnahmen zur Substanzerhaltung bilden die Basis dieser Überlegungen. Es folgt ein Aufriss über mögliche dispositive Regelungen, die Eigner und Gläubiger fernab der handelsrechtlichen Bestimmungen fixieren und welche in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen haben. Unter Bezugnahme auf die durch das BilMoG initiierte HGB-Reform schließt Kapitel 4 mit einem Überblick der besonders themenrelevanten Unterschiede zur bisherigen deutschen Rechnungslegung und trägt durch das Aufzeigen aktuellster Neuregelungen zur Vollständigkeit der Arbeit bei.In Abschnitt 5 werden die aus den Ausführungen gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und eine Wertung der derzeitigen Rechtslage vorgenommen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Eigner-Glaubiger-Konflikt in haftungsbeschrankten Unternehmen und dessen Auswirkung auf die externe Rechnungslegung
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2009
Oldalszám 72
EAN 9783640396320
ISBN 3640396324
Libristo kód 01623745
Súly 104
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása