Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Ansatz der nachhaltigen Regionalentwicklung in der Raumplanung

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Ansatz der nachhaltigen Regionalentwicklung in der Raumplanung Juliane Ohde
Libristo kód: 02466844
Kiadó Diplom.de, október 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographi... Teljes leírás
? points 260 b
40 997 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Cinema and the Invention of Modern Life Vanessa R. Schwartz / Puha kötésű
common.buy 17 456 Ft
Battle of Wagram Gilles Lapouge / Kemény kötésű
common.buy 7 758 Ft
America in Vietnam Herbert Y. Schandler / Kemény kötésű
common.buy 50 015 Ft
Der Schwan mit der Trompete E. B. White / Kemény kötésű
common.buy 5 416 Ft
Cystic Fibrosis Melanie Ann Apel / Kemény kötésű
common.buy 34 091 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Bauhaus-Universität Weimar (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der vieldiskutierte Begriff der Nachhaltigkeit muß kein leeres Schlagwort bleiben, sondern kann in der Raumplanung im Hinblick auf Praktikabilität durchaus mit Inhalt erfüllt werden. §Der Begriff der nachhaltigen Regionalentwicklung muß gegen einen treffenderen, breiter angelegten Begriff ausgetauscht werden. Der Begriff der nachhaltigen Regionalentwicklung wird in dieser Arbeit durch den Begriff der nachhaltigen Raumentwicklung ersetzt.§Für die Raumplanung wird Nachhaltigkeit zweifach eingegrenzt. Die komplexe Idee der nachhaltigen Entwicklung wird zunächst im Ansatz der nachhaltigen Raumentwicklung auf den Raum bezogen. Die zweite Eingrenzung erfährt der Ansatz der nachhaltigen Raumentwicklung in bezug auf das Handlungsfeld Raumplanung. Das Handlungsfeld Raumplanung ist nur ein Teilaspekt nachhaltiger Raumentwicklung.§Die Raumplanung kann einen Beitrag für eine nachhaltige Raumentwicklung leisten. An diesen Beitrag werden hohe Anforderungen gestellt. Er setzt ein konzeptionelles Vorgehen nach bestimmten Prinzipien voraus.§Konzepte für eine nachhaltige Raumentwicklung enthalten sowohl materielle als auch formelle Prinzipien. Materielle Prinzipien für eine nachhaltige Raumentwicklung sind: Vorrang der Ökologie. / Qualitatives Wachstum steht vor quantitativem Wachstum./ Langfristigkeit der Planung. In den Konzepten enthaltene formelle Prinzipien sind: Systematischer Aufbau mit Bestandsaufnahme, Analyse, Planung, Maßnahmen./ Vernetztes Gesamtkonzept. / Hohe sachliche und räumliche Konkretheit. / Einbindung der Betroffenen..§Die anwendungsbezogenen Prinzipien für eine nachhaltige Raumentwicklung sind in bestehenden teilräumlichen und großräumlichen Konzepten bereits tatsächlich ausgeprägt. Die Anwendbarkeit aller aufgestellten Prinzipien in einem Konzept beweist ein Beispielkonzept. §Eine generelle Anwendung der Konzeption für eine nachhaltige Raumentwicklung ist eher in den teilräumlichen Konzepten der Raumplanung möglich. Landesentwicklungsprogramme und Regionalpläne können grundsätzlich keine Konzepte für eine nachhaltige Raumentwicklung sein. §Die Initiative für Konzepte für eine nachhaltige Raumentwicklung sollte möglichst aus dem betroffenen Raum heraus ergriffen werden. Der Anstoß für ein solches Konzept kann für bestimmte Teilräume auch von der Landes- und Regionalplanung gegeben werden. Um dem globalen Anspruch einer nachhaltigen Entwicklung Genüge zu tun, muß eine Akzeptanzminderung hingenommen werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitung4§Problemstellung und Zielsetzung4§Aufbau und Vorgehensweise5§1.Der Ansatz der nachhaltigen Regionalentwicklung10§1.1.Aktualität und Notwendigkeit11§1.1.1.Nachhaltige Entwicklung11§1.1.2.Nachhaltige Regionalentwicklung13§1.2.Nachhaltige Entwicklung16§1.2.1.Herkunft16§1.2.2.Definitionen und Interpretationen von nachhaltiger Entwicklung18§1.3.Nachhaltige Regionalentwicklung21§1.3.1.Begriffsdiskussion21§1.3.2.Begriffsbestimmung24§2. Einführung in die Raumplanung26§2.1.Beitrag der Raumplanung26§2.1.1.Anforderungen an den Beitrag der Raumplanung27§2.1.2.Konzepte der Raumplanung für eine nachhaltige Raumentwicklung28§2.2.Prinzipien für eine nachhaltige Raumentwicklung30§2.2.1.Erläuterung der materiellen Prinzipien31§2.2.2.Erläuterung der formellen Prinzipien39§3.Bestehende tatsächliche Anwendung46§3.1.Teilräumliche Konzepte47§3.1.1.Fachübergreifendes Konzept für das Umland des Flughafens München47§3.1.2.Konzept für den Teilraum Erfurt-Nord und das Gebiet um Stotternheim58§3.2...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Ansatz der nachhaltigen Regionalentwicklung in der Raumplanung
Szerző Juliane Ohde
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1997
Oldalszám 112
EAN 9783838605005
ISBN 3838605004
Libristo kód 02466844
Kiadó Diplom.de
Súly 154
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása