Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Datenbanken als Informationsquelle fur kleine und mittlere Unternehmen

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Datenbanken als Informationsquelle fur kleine und mittlere Unternehmen Christin-Isabel Gries
Libristo kód: 02456380
Kiadó Diplom.de, május 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Universit... Teljes leírás
? points 272 b
44 595 Ft -1 %
43 710 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


CLARICE BEANOVÁ-TEĎ SE TAM NEDÍVEJ Lauren Childová / Könyv
common.buy 3 893 Ft
Beat The Reaper Josh Bazell / Puha kötésű
common.buy 4 326 Ft
Genitourinary Imaging Mukesh G. Harisinghani / Kemény kötésű
common.buy 48 890 Ft
Die Mass- Und Gewichtsordnung NA Plato / Puha kötésű
common.buy 26 994 Ft
Strange Cases TOUGAW / Puha kötésű
common.buy 31 418 Ft
Causation, Coherence and Concepts Wolfgang Spohn / Kemény kötésű
common.buy 75 179 Ft
100% Immobilienrecht Carsten Wilke / Kemény kötésű
common.buy 18 405 Ft
Atlas of Endoscopic Perforator Vein Surgery Peter Gloviczki / Puha kötésű
common.buy 43 854 Ft
Homotopy Theory of C*-Algebras Paul Arne Ostv?r / Puha kötésű
common.buy 31 371 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Universität Trier (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Axel Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§A.EINLEITUNG1§I.Problemstellung1§II.Methodische Vorgehensweise2§B.GRUNDLAGEN3§I.Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)3§1.Quantitative Abgrenzung4§2.Qualitative Abgrenzung4§3.Definition5§II.Information6§1.Begriffsbestimmung6§2.Das Informationsdilemma7§III.Datenbanken8§1.Definition8§2.Online-Datenbanken8§3.CD-ROM9§C.DER MARKT FÜR ONLINE-DATENBANKEN9§I.Das Angebot11§1.Produktspektrum12§2.Datenbanktypen13§2.1Textdatenbanken13§2.2Faktendatenbanken14§3.Datenbankproduzenten15§3.1Zahl und Umsätze der Datenbankproduzenten16§3.2Dienstleistungen der Datenbankproduzenten18§4.Datenbankanbieter (Hosts)19§4.1Zahl und Umsätze der Hosts21§4.2Dienstleistungen der Hosts22§5.Informationsvermittler23§5.1Arten von Informationsvermittlern24§5.2Zahl der Informationsvermittler25§5.3Dienstleistungen der Informationsvermittler25§II.Die Nachfrage26§1.Die Hauptnutzer von Datenbanken26§1.1Branchenbedingte Unterschiede26§1.2Größenbedingte Unterschiede28§2.Bestimmungsgründe der Datenbanknutzung30§2.1Die Bedeutung der Information für KMU30§2.1.1Information als Produktionsfaktor31§2.1.1.1Veränderte Rahmenbedingungen31§2.1.1.2Realisierung von Wettbewerbsvorteilen32§2.1.2Besonderheiten der Informationsbeschaffung34§2.2Technische Voraussetzungen der Datenbanknutzung36§2.3Kosten-Nutzen-Analyse38§2.3.1Kosten einer Datenbankrecherche39§2.3.2Vorteile der Datenbanknutzung42§3.Der aktuelle Stand der Datenbanknutzung in KMU44§3.1Informationsquellen44§3.1.1Traditionelle Informationsquellen45§3.1.2Datenbanken49§3.2Der Informationsbedarf50§3.2.1Informationsbedarf im Bereich Marketing51§3.2.2Informationsbedarf im Bereich Forschung und Entwicklung53§3.2.3Informationsbedarf im Bereich Produktion54§3.2.4Informationsbedarf im Bereich Beschaffung54§3.2.5Informationsbedarf im Bereich Finanzierung55§3.2.6Informationsbedarf im Bereich Betriebswirtschaft55§3.3Deckungsmöglichkeiten des Informationsbedarfs durch Datenbanken56§3.3.1Bereich Marketing56§3.3.2Bereich Forschung und Entwicklung60§3.3.3Bereich Produktion61§3.3.4Bereich Beschaffung62§3.3.5Bereich Finanzierung62§3.3.6Bereich Betriebswirtschaft63§3.4Fazit64§4.Die Make-or-buy-Entscheidung64§4.1Errichtung interner Informationsvermittlungsstellen65§4.2Einschaltung externer Informationsvermittler66§5.Mögliche Gründe für Nachfragedefizite bei KMU67§5.1Kritik am vorhandenen Datenbankangebot67§5.1.1Unübersichtlichkeit des Angebots68§5.1.2Inhalt und Qualität der Datenbanken68§5.1.3Unterschiedliche Retrievalsprachen69§5.2Kosten69§5.3Mangel an Informationswertbewußtsein70§5.4Technische und organisatorische Probleme71§5.5Akzeptanzprobleme71§5.6Skepsis gegenüber Nutzungsmöglichkeiten72§6.Anforderungen an das Datenbankangebot73§6.1Übersichtlichkeit des Angebots73§6.2Inhalt und Qualität der Datenbanken74§6.3Retrievalsprachen und technischer Bereich74§6.4Marketing75§6.4.1Anforderungen an Hosts75§6.4.2Anforderungen an Informationsvermittler77§6.5Ist der Aufbau einer speziellen Mittelstands Datenbank sinnvoll?78§7.Bewertung der Hosts aus Nutzersicht79§III.Der Preismechanismus81§1.Unvollkommenheit des Marktes82§1.1Mangelnde Transparenz82§1.2Informationsasymmetrie83§2.Preispolitik der Anbieter83§3.Preiselastizität ...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Datenbanken als Informationsquelle fur kleine und mittlere Unternehmen
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 136
EAN 9783838639963
ISBN 3838639960
Libristo kód 02456380
Kiadó Diplom.de
Súly 186
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása