Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Modellprojekt zur heroingestutzten Behandlung Opiatabhangiger - Ein gesellschaftspolitisch ethisch vertretbarer Behandlungsansatz

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Modellprojekt zur heroingestutzten Behandlung Opiatabhangiger - Ein gesellschaftspolitisch ethisch vertretbarer Behandlungsansatz Benedikt Pohnke
Libristo kód: 01595019
Kiadó Grin Publishing, július 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, N... Teljes leírás
? points 104 b
16 660 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Everything's Eventual Stephen King / Puha kötésű
common.buy 4 509 Ft
Collected Tales & Poems of Edgar Allan Poe Edgar Allan Poe / Puha kötésű
common.buy 6 874 Ft
Capitol Death Lindsey Davis / Puha kötésű
common.buy 7 422 Ft
Erkrankungen und Verletzungen der Hand Sabine Pauli / Puha kötésű
common.buy 4 540 Ft
Utah Blaine/Silver Canyon Louis Ľamour / Puha kötésű
common.buy 2 672 Ft
Humility Andrew Murray / Puha kötésű
common.buy 6 429 Ft
Fit fur Leadership Bianca Helfer / Puha kötésű
common.buy 25 919 Ft
Weltreich der Caesaren Theodor Mommsen / Puha kötésű
common.buy 59 864 Ft
Die Schatzsucher von Venedig Ruth Landshoff-Yorck / Puha kötésű
common.buy 5 835 Ft
Multivariate Approximation and Interpolation AUSMANN / Puha kötésű
common.buy 31 181 Ft
Religions and Dialogue Wolfram Weisse / Puha kötésű
common.buy 13 384 Ft
Detour de France Michael Simkins / Puha kötésű
common.buy 6 075 Ft
Hyperthermia Fabian Bley / Puha kötésű
common.buy 23 811 Ft
Economic integration in NAFTA and EU Wolf Seiler / Puha kötésű
common.buy 16 660 Ft
Common Sense. Helga Albersmeyer-Bingen / Puha kötésű
common.buy 29 599 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Wüttemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich SOZIALWESEN), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um das Thema Drogen ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. So sind in den Medien immer wieder Berichte zu hören, die vor dem Missbrauch dieser warnen und die angeblich daraus unvermeidbar resultierenden, verheerenden Folgen für den Menschen aufzeigen. Zumindest bei den sogenannten illegalen Drogen, deren Erwerb, Handel sowie Besitz per Gesetz verboten ist, und somit politisch wie gesellschaftlich dementsprechend sanktioniert wird.Umso erstaunlicher erscheint es, dass jährlich nur rund 2000 Todesfälle (Jahr 2000: 2.030 registriert) aus dem Konsum illegaler Drogen bzw. dessen Begleiterscheinung- en und Folgen hervorgehen. Demgegenüber steht eine wesentlich höhere Mortalitätsrate bei den legalen Drogen: Durch Tabak sind so z.B. 111.000 Todesfälle verursacht (z.B. Krebs, Herz-Lunge) worden, und durch Alkohol sind immerhin auch 42.000 Menschen direkt oder indirekt gestorben eine alarmierende Zahl an OpfernNun, sicherlich hat die Warnung vor Drogen aufgrund ihres erwiesenen Abhängigkeitspotenzials bei Missbrauch ihre Berechtigung. Aber was macht die Debatte um die Handhabung des Drogenproblems in unserer Gesellschaft (Politik, Presse, Medien) denn nun so heikel? Eine Antwort auf diese Frage kann nur sehr umfangreich und vielfältig ausfallen. Jedoch mag ein Grund sicherlich in der schon angesprochenen Grenze zwischen Legalität und Illegalität bzw. deren Folgen, Gefahren und Ursachen (insbesondere für die Konsumenten) liegen. Seit 1971 ist Heroin u.a. aufgrund seines erwiesenen Abhängigkeitspotenzials nach dem Kernstück bundesdeutscher, prohibitiver Drogenpolitik dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) in Deutschland totalverboten. Man erhoffte sich auf diesem Weg, den Gebrauch und Missbrauch von illegalen Drogen einzudämmen bzw. zu verhindern.Umso erstaunlicher erscheint nach diesen Schilderungen über die Auswirkungen des Drogenkonsums nun das Modellprojekt der Bundesregierung, nach dem Opiatabhängige wohlgemerkt unter bestimmten Voraussetzungen mit ihrem Lieblingsstoff auch noch medizinisch behandelt werden sollen, um ihr Suchtproblem in den Griff zu bekommen. Und ebenso kontrovers wird es auch bei Für- und Gegensprechern, in den Medien und in der allgemeinen Bevölkerung diskutiert.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Modellprojekt zur heroingestutzten Behandlung Opiatabhangiger - Ein gesellschaftspolitisch ethisch vertretbarer Behandlungsansatz
Szerző Benedikt Pohnke
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2007
Oldalszám 52
EAN 9783638697460
ISBN 3638697460
Libristo kód 01595019
Súly 82
Méretek 148 x 210 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása