Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Lever unter Ludwig XIV. - ein Herrschaftsinstrument von wem und fur wen?

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Lever unter Ludwig XIV. - ein Herrschaftsinstrument von wem und fur wen? Franziska Waßmann
Libristo kód: 01685533
Kiadó Grin Publishing, március 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Martin-Luther-Univ... Teljes leírás
? points 100 b
15 803 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
NASA Saturn V Owners' Workshop Manual David Woods / Kemény kötésű
common.buy 11 345 Ft
Chineasy (TM) Memory Game ShaoLan / Játék
common.buy 5 965 Ft
Apollo NASA History Division / Puha kötésű
common.buy 10 574 Ft
Babylons Bankster Joseph P. Farrell / Puha kötésű
common.buy 6 625 Ft
Enzyklopädie der Steinheilkunde Werner Kühni / Kemény kötésű
common.buy 22 191 Ft
hamarosan
Claymore 03. Bd.3 Norihiro Yagi / Puha kötésű
common.buy 3 023 Ft
hamarosan
Claymore 15. Bd.15 Norihiro Yagi / Puha kötésű
common.buy 3 023 Ft
Propadeutik der Komplementarmedizin Hubertus R. Hommel / Puha kötésű
common.buy 18 479 Ft
Chemisches Denken in der Medizin Johannes Büttner / Kemény kötésű
common.buy 21 874 Ft
Claymore - Endlose Grabsteine. Bd.6 Norihiro Yagi / Puha kötésű
common.buy 3 023 Ft
Gemünder Blut Elke Pistor / Puha kötésű
common.buy 4 499 Ft
Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe Sarah A. Henrichs / Puha kötésű
common.buy 15 803 Ft
Self & Others Aline Smithson / Kemény kötésű
common.buy 30 675 Ft
hamarosan
Claymore 10. Bd.10 Norihiro Yagi / Puha kötésű
common.buy 3 023 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Würde in der heutigen Zeit jemand auf die Idee kommen, sich um die Gunst zu streiten, Frau Merkel morgens das Handtuch reichen zu dürfen, nachdem sie sich das Gesicht gewaschen hat? Sicher nicht, dies würde als grobes Eindringen in die intimste Privatsphäre empfunden werden. Umso befremdlicher erscheint es, dass sich um genau solche und ähnliche Vorrechte vor etwas mehr als 300 Jahren Herzöge und Fürsten am Hofe Ludwigs XIV. von Frankreich regelrecht rissen. Diese zur Zeremonie erhobenen Handlungen waren unter dem Begriff Lever (zu Deutsch: das Aufstehen) bekannt. Nun könnte man sich dazu verleiten lassen, das Lever als ein Phänomen eines hochgezüchteten Hoflebens abzutun. Doch das wäre eine allzu eindimensionale Abhandlung des Themas. Man darf nicht vergessen, dass es keine Erfindung des Sonnenkönigs war. Sich als König von hohen Adeligen bei täglich wiederkehrenden Handlungen des Alltags bedienen zu lassen, verfügte bereits zu seiner Zeit über eine lange Tradition - nicht nur im französischen Königshaus. Hinter dem allmorgendlich stattfindenden Ritual um das sich Erheben des Königs von der Nachtruhe steckt mehr als die aus heutiger Sicht oftmals befremdlich öffentliche Selbstinszenierung sogenannter absolutistischer Herrscher. Die Forschung hat das Ritual des Lever lange stiefmütterlich behandelt. Norbert Elias Werk Die höfische Gesellschaft , veröffentlicht 1969, gab erstmals eine vertiefende Interpretation zu unter anderem diesem Thema ab. Er geht davon aus, dass der König seinen Hof durch von ihm genau berechnete Gunstzuweisungen oder deren Entzug unter Kontrolle brachte, um eine maximale Einflussnahme zu erreichen und die Machtbalance zu seinen Gunsten ausschlagen zu lassen. Dem Adel bescheinigt er weitgehende Hilflosigkeit gegenüber dem Monarchen. Elias unterstellt Ludwig XIV. eine kalkulierte Veränderung bereits bestehender Rituale, um diese für seine Vorstellung von monastischer Repräsentation nutzbarer zu machen und verweist hierbei speziell auf das Lever. Dieses Bild wurde später von weiteren Autoren übernommen, die sich teilweise direkt auf Elias beriefen . Eigene Forschungsarbeit scheint dabei nicht geleistet worden zu sein. Der These des allmächtigen, berechnenden Königs und des hilflosen Adels wurde 2003 in Jeroen Duindams Schrift Vienna and Versailles: the courts of Europe s dynastic rivals entschieden widersprochen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Lever unter Ludwig XIV. - ein Herrschaftsinstrument von wem und fur wen?
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2013
Oldalszám 24
EAN 9783656397977
ISBN 365639797X
Libristo kód 01685533
Súly 45
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása