Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Internet als Marketingmedium

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Internet als Marketingmedium Carsten Müller
Libristo kód: 02466856
Kiadó Diplom.de, március 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Teljes leírás
? points 242 b
38 440 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Objectif Carentan Georges Bernage / Puha kötésű
common.buy 9 822 Ft
Orkney Maid Amelia E. Huddleston Barr / Puha kötésű
common.buy 10 692 Ft
Weihnachtsfund Hermann Kurz / Puha kötésű
common.buy 10 692 Ft
Gartenräume gestalten Lilli Licka / Könyv
common.buy 5 468 Ft
One Show Interactive One Club / Puha kötésű
common.buy 24 044 Ft
Linear Analysis Béla Bollobás / Puha kötésű
common.buy 39 314 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit dem Internet als Stadtmarketingmedium auseinander. Dazu wird exemplarisch ein möglicher Aufbau eines internetbasierenden Informations-, Kommunikations- und Servicesystems (IKSS) dargestellt und die jeweiligen potentiellen Einsatzmöglichkeiten in den Anwendungs- und Einsatzfeldern des Stadtmarketing beschrieben.§Ausgehend von grundlegenden technischen Gegebenheiten und der zunehmenden Bedeutung als interaktives Medium wird das Internet als Plattform und Instrument des Marketing vorgestellt. Besondere Beachtung gilt dabei der Werbefunktion im Rahmen der Kommunikationspolitik. Die demographischen Daten der Internet-Nutzer zeigen, daß derzeit überwiegend junge Menschen das Internet nutzen und deren Anteil auf die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland bezogen nur ca. 5% beträgt. §Die Zielgruppen von Stadtmarketing rekrutieren sich aus Bürger, Touristen und Unternehmen. Zu den Hauptzielen von Stadtmarketing gehören die Steigerung von Image- und Bekanntheitsgrad, die strategische Positionierung im Wettbewerb mit anderen Städten, die Förderung der Wirtschaft, Partizipationsmöglichkeiten der Bürger an städtischen Entscheidungen sowie Bürgernähe der Verwaltung. Letztendlich sollen die Bedürfnisse der Zielgruppen befriedigt und eine City Identity geschaffen werden. §Diese Ziele werden in den jeweiligen Anwendungs- und Einsatzfelder des Stadtmarketing umgesetzt. Die Felder definieren sich aus den unterschiedlichen Zielgruppen bzw. -interessen. Zu ihnen gehören beispielsweise Wirtschafts- und Kulturförderung. §Zur Zielerreichung bedient sich eine Stadt verschiedenster (Kommunikations-) Medien. Das Internet als "neues" Instrument des Stadtmarketing weist dabei durch seine Möglichkeit zur Interaktivität ein großes Potential auf. Ähnliches bieten nur Bildschirmtext und städtische Infokioske. Deren Reichweite ist jedoch äußerst eingeschränkt.§Der Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten des Online-Dienstes leiten sich aus den Zielen und den operativen Aktivitäten in den Anwendungs- und Einsatzfeldern ab. Der Online-Dienst muß eine Plattform für Informations-, Kommunikations- und Serviceleistungen sein, da diese in hohem Maße Instrumente zur Zielerreichung darstellen. Zusätzliche Faktoren für den Erfolg eines Online-Dienstes sind neben weitreichenden Verzweigungen zu anderen Informationsanbietern bzw. Kooperationen mit diversen Institutionen und Unternehmen, ein ausreichender finanzieller Rahmen, eine entsprechende Qualifikation der Anbieter des Systems und die Beachtung als auch der Wandel der gesetzlichen Rahmenbedingungen. §Beispiele aus der Praxis zeigen die derzeitigen Grenzen der städtischen Online-Auftritte. Das Fehlen eines professionellen, ganzheitlichen Konzepts zum Aufbau eines Online-Dienstes und die eingeschränkte Zielgruppenadäquanz von Internet-Nutzer und Stadtmarketing schränken derzeit den Einsatz des Internet als städtisches Marketingmedium ein.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisIII§1.Einleitung1§1.1Problemstellung1§1.2Ziel und Aufbau der Arbeit3§2.Das Internet als Marketingmedium4§2.1Das Internet4§2.2Das World Wide Web6§2.3Die Entwicklung des Internet als Marketingplattform7§2.4Werbung im Internet12§2.5Die demographischen Daten der Internetzielgruppe14§3.Stadtmarketing16§3.1Gründe für Stadtmarketing16§3.2Die Zielgruppen des Stadtmarketing17§3.3Die Stadtmarketing-Konzeption18§3.4Ziele, Maßnahmen, Strategien und Instrumente des Stadtmarketing19§3.5Kommunikation als Eckpfeiler einer strategischen Posit...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Internet als Marketingmedium
Szerző Carsten Müller
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1998
Oldalszám 100
EAN 9783838607146
ISBN 3838607147
Libristo kód 02466856
Kiadó Diplom.de
Súly 141
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása