Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Controlling in der Desinvestitionsphase des Beteiligungslebenszyklus

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Controlling in der Desinvestitionsphase des Beteiligungslebenszyklus Ralf Skubschewski
Libristo kód: 02434037
Kiadó Diplom.de, április 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum... Teljes leírás
? points 261 b
42 777 Ft -1 %
41 923 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Ingrid aus Marienau Siggi Lott / Puha kötésű
common.buy 5 005 Ft
Benji Silke Theodorekos / Puha kötésű
common.buy 2 544 Ft
Mirrors Doors and High Towers Ulrike Lüdicke / Puha kötésű
common.buy 5 567 Ft
Surface Modification of Ttitanium Alloys Prior To PVD Coating Hossein Mohammad Khanlou / Puha kötésű
common.buy 15 346 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die zunehmend dynamische Umwelt der Unternehmungen in Form immer kürzerer Produktlebenszyklen, des technologischen Fortschritts und der mit der Globalisierung einhergehenden Steigerung des Wettbewerbsdrucks führt dazu, dass der Unternehmungserfolg zunehmend durch die Fähigkeit zur schnellen und wirksamen Anpassung an Umweltänderungen determiniert wird. In diesem Kontext stellt die Desinvestition eine wichtige Anpassungsoption an veränderte unternehmerische Rahmenbedingungen dar.§Es wird die Auffassung vertreten, unternehmerische Beteiligungen unterlägen einem idealtypischen Beteiligungslebenszyklus, der die Akquisitionsphase, die Betriebsphase als Zeitraum der eigentlichen Führung und die Desinvestitionsphase umfaßt. Die Planung, Steuerung und Kontrolle unternehmerischer Beteiligungen in jeder Phase ihres Lebenszyklus stellen komplexe Aufgaben dar.§In der vorliegenden Arbeit wurde eine Controlling-Konzeption entwickelt, die das notwendige Instrumentarium liefert, um das Management bei der Entscheidung über eine Desinvestition am Ende eines Beteiligungslebenszyklus zu unterstützen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisV§AbkürzungsverzeichnisVI§SymbolverzeichnisVII§1.Problemstellung und Konzeption der Arbeit1§2.Controlling - ein grundlegender Überblick3§3.Controlling von Beteiligungen im Konzept des Beteiligungslebenszyklus7§3.1Begriffliche Abgrenzung7§3.2Beteiligungslebenszykluskonzept7§3.2.1Herleitung und Konzeption7§3.2.2Akquisitionsphase10§3.2.3Betriebsphase12§3.2.4Übergang in die Desinvestitionsphase15§3.3Beurteilung des Beteiligungslebenszykluskonzeptes16§4.Bezugsrahmen der Desinvestitionsphase19§4.1Desinvestition - Begriffsklärung und Systematisierung19§4.2Bedeutung von Desinvestitionen20§4.3Desinvestitionsarten20§4.3.1Erhalt des Desinvestitionsobjektes20§4.3.2Auflösung des Desinvestitionsobjektes21§4.4Personelle Desinvestitionsbarrieren22§4.5Das Zielsystem der Unternehmung als Ausgangspunkt für Desinvestitionsüberlegungen23§4.5.1Bedeutung23§4.5.2Monetäre Zielgrößen24§4.5.2.1Gewinnmaximierung als traditionelles Ziel24§4.5.2.2Shareholder Value - State of the Art25§4.5.3Unternehmungsstrategie27§4.5.3.1Aufgabenstellung27§4.5.3.2Market Based View28§4.5.3.2.1Ausrichtung des Market Based View28§4.5.3.2.2Die Portfolio-Konzeption als strategisches Planungs- und Analyseinstrument29§4.5.3.2.3Grenzen der Portfolio-Konzeption32§4.5.3.2.4Beurteilung des Market Based View33§4.5.3.3Resource Based View34§4.5.3.3.1Ausrichtung des Resource Based View34§4.5.3.3.2Kernkompetenzen35§4.5.3.3.2.1Begriffsbestimmende Merkmale von Kernkompetenzen35§4.5.3.3.2.2Implikationen für die Unternehmungsarchitektur37§4.5.3.3.3Parenting Advantage38§4.5.3.3.4Beurteilung des Resource Based View42§5.Die Desinvestitionsphase als Vergleich verschiedener Handlungsalternativen für Beteiligungen44§5.1Auslösung der Desinvestitionsphase44§5.1.1Kernkompetenzbasierte Überlegungen als Ursache44§5.1.2Ermittlung der Vorteilhaftigkeit von Handlungsalternativen als Grundlage des weiteren Vorgehens47§5.2Berechnung des Shareholder Value einer Beteiligung49§5.2.1Überblick49§5.2.2Prognose des freien Cash Flow einer Beteiligung50§5.2.2.1Festlegung des Planungshorizonts50§5.2.2.2Bestimmung der Werttreiber50§5.2.2.3Prognose des Restwertes53§5.2.3Bestimmung des Kapitalkostensatzes einer Beteiligung55§5.2.3.1Überblick55§5.2.3.2Eigenkapitalkosten56§5.2.3.2.1Capital Asset Pricing Model56§...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Controlling in der Desinvestitionsphase des Beteiligungslebenszyklus
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2003
Oldalszám 128
EAN 9783838667386
ISBN 3838667387
Libristo kód 02434037
Kiadó Diplom.de
Súly 177
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása