Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Chancen und Risiken der Wahrungsunion fur die Mitglieder der Europaischen Union

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Chancen und Risiken der Wahrungsunion fur die Mitglieder der Europaischen Union Carsten Fiedler
Libristo kód: 02456314
Kiadó Diplom.de, május 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, Hochschule Boc... Teljes leírás
? points 363 b
57 405 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Dornenschwestern Philippa Gregory / Puha kötésű
common.buy 3 748 Ft
hamarosan
England in the World Cup 1950-2014 Tony Matthews Mathews / Puha kötésű
common.buy 7 359 Ft
Critical Theories of Crisis in Europe Poul F Kjaer / Puha kötésű
common.buy 28 100 Ft
Der Pommersche Kunstschrank Barbara Mundt / Kemény kötésű
common.buy 17 514 Ft
Internal Game Theory Tassos Patokos / Puha kötésű
common.buy 33 514 Ft
Das Arthrose-Buch Petra N. Roßmüller-Meister / Puha kötésű
common.buy 8 276 Ft
Hbase in Action Michael Hartl / Puha kötésű
common.buy 19 540 Ft
Environmental Learning Mark Rickinson / Kemény kötésű
common.buy 48 086 Ft
Heimvertrag - Rechtsgeschäfte im Heim Michael Ganner / Puha kötésű
common.buy 15 412 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, Hochschule Bochum (Wirtschaft), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Prof. Dr. Hubertus Austermann, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Gliederung§Abbildungsverzeichnis§Abkürzungsverzeichnis§Teil I: Grundlagen der Währungsunion§1.Aufbau und Problemstellung§2.Die historische Entwicklung der europäischen Währungsintegration§2.1Die Europäische Zahlungsunion§2.1.1Vorgeschichte§2.1.2Funktionsweise der Europäischen Zahlungsunion§2.1.3Auswirkungen des Finanzmechanismus der EZU auf ihre Mitgliedsstaaten§2.2Das Europäische Währungsabkommen (EWA)§2.2.1Aufgabe des Europäischen Fonds§2.2.2Das System des Zahlungsausgleichs§2.3Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)§2.4Der Hallstein-Plan§2.5Das Bretton-Woods-System§2.5.1Funktion des Bretton-Woods-Systems§2.5.2Der Niedergang des Bretton-Woods-Systems§2.6Der Werner-Plan§2.7Der Europäische Währungsverbund§2.8Das Europäische Währungssystem (EWS)§2.8.1Die Funktionsweise des EWS§2.8.1.1Die Währungseinheit ECU§2.8.1.2Der Interventionsmechanismus im EWS§2.8.1.3Das Kreditsystem§2.8.2Die EWS-Krise§3.Der Vertrag über die Europäische Union (Maastrichter Vertrag)§3.1Der Stufenplan zur geplanten Währungsunion§3.1.1Bestimmungen der ersten Stufe (1. Juli 1990 - 31. Dezember 1993)§3.1.2Bestimmungen der zweiten Stufe (1. Januar 1994 - 31. Dezember 1998)§3.1.2.1Das Europäische Währungsinstitut (EWI)§3.1.2.2Die Konvergenzkriterien§3.1.3Bestimmungen der dritten Stufe (ab 1. Januar 1999) §3.2Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB)§3.2.1Organisation des ESZB§3.2.1.1Das Europäische Zentralbank- Direktorium (EZB- Direktorium)§3.2.1.2Der Europäische Zentralbank-Rat (EZB- Rat)§3.2.2Aufgaben und Ziele der ESZB§3.3Der Übergang zum Euro§3.3.1Grundsätze des Währungsübergangs§3.3.2Zeitplan des Währungsübergangs§4.Das EWS II§5.Der Stabilitätspakt§5.1Ziel des Stabilitätspaktes§5.2Funktion des Stabilitätspaktes§5.2.1Das Koordinierungs- und Überwachungssystem§5.2.2Der Sanktionsmechanismus§Teil II: Die Mitglieder der Europäischen Union im Spiegelbild der Konvergenzkriterien§1.Darstellung der Länder im einzelnen und ihre Aussichten auf die Konvergenz§1.1.Der Schwellenwert im Rahmen der Konvergenzkriterien§1.2Die Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft und die Konvergenz§1.2.1Irland§1.2.2Großbritannien§1.2.3Spanien§1.2.4Italien§1.2.5Frankreich§1.2.6Portugal§1.2.7Schweden§1.2.8Finnland§1.2.9Niederlande§1.2.10Luxemburg§1.2.11Belgien§1.2.12Dänemark§1.2.13Österreich§1.2.14Griechenland§1.2.15Deutschland §Teil III: Kritische Analyse der Währungsunion§1.Der Stabilitätspakt - Pro und Contra§1.1Der Stabilitätspakt - Pro§1.2Der Stabilitätspakt - Contra§1.3Beurteilung des Stabilitätspaktes§2.Kritische Betrachtung der Konvergenzkriterien§2.1Das Kriterium der Preisstabilität§2.2Das Kriterium des Zinsniveaus§2.3Das Kriterium der stabilen Wechselkurse§2.4Das Kriterium gesunder Staatsfinanzen§2.5Statistische Probleme im Rahmen der Konvergenz§2.6Gesamtbeurteilung der Konvergenzkriterien§3.Mögliche abweichende Szenarien zur Währungsunion und ihre Folgen§3.1Verschiebung des Euro-Zeitplanes§3.1.1Positive Aspekte einer Zeitplanverschiebung§3.1.2Negative Aspekte einer Zeitplanverschiebung§3.1.3Gesamtbeurteilung der Zeitplanverschiebung§3.2Scheitern der Währungsunion§4.Chancen der Währungsunion§4.1Chancen der Währungsunion in betriebswirtschaftlicher H...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Chancen und Risiken der Wahrungsunion fur die Mitglieder der Europaischen Union
Szerző Carsten Fiedler
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 176
EAN 9783838639185
ISBN 3838639189
Libristo kód 02456314
Kiadó Diplom.de
Súly 236
Méretek 148 x 210 x 10
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása