Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Chancen und Risiken der Telearbeit einer telekommunikativen Dezentralisierung von Arbeit

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Chancen und Risiken der Telearbeit einer telekommunikativen Dezentralisierung von Arbeit Uta Mühleis
Libristo kód: 02466776
Kiadó Diplom.de, augusztus 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hamburger... Teljes leírás
? points 226 b
37 098 Ft -1 %
36 356 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In den letzten Jahren hat die Einführung von moderner Informations- und Kommunikationstechnik, kurz IuK-Technik/-Technologie genannt, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es werden drastische Veränderungen der Wirtschafts- und Arbeitswelt prognostiziert, etwa so wie einst durch das Fließband des Henry Ford. Der gesellschaftliche Wandel Richtung Informationsgesellschaft wird auf politischer Ebene immer stärker forciert. Mit diesem Wandel wird die durch die Industrialisierung bedingte strikte Trennung von Arbeit und Wohnen langfristig verwischt. So lautet schon heute der neue Schlachtruf der Kopfarbeiter in den USA: "my home is my Office".§Die Möglichkeiten dezentraler Arbeit werden bereits seit Jahren sehr kontrovers diskutiert. Die schnelle Entwicklung der IuK-Technologien, veränderte Wettbewerbsbedingungen und der gesellschaftliche Wertewandel lassen die Diskussion um die Organisationsform Telearbeit neue Wellen schlagen. Die einen sehen diese Möglichkeit als neue Chance, andere als risikoreiches Unterfangen. Die vorliegende Arbeit soll hinsichtlich dieser Fragestellung eine Diskussionsgrundlage schaffen.§Gang der Untersuchung:§Um für die Bewertung ein Basis zu haben, erfolgen im ersten Teil neben einem Rückblick eine Definition der Telearbeit und eine Vorstellung des Konzepts bzw. der Rahmenbedingungen der Telearbeit. Der Teil schließt mit einem empirischen Kapitel über ihre derzeitigen Verbreitung und künftige Potentiale ab. Inhalte des zweiten Teils sind die Motive für Telearbeit sowie die Auswirkungen respektive Chancen und Risiken von telekommunikativer dezentraler Arbeit aus Perspektive der Beteiligten. Eine Prognose der Chancen von Telearbeit bezüglich ihrer zukünftigen Entwicklung und eine abschließende Bewertung sind Gegenstand des dritten Teils. Der detaillierte Gang der Arbeit ergibt sich aus der Gliederung.§Aufgrund der Komplexität des Themas lassen sich die angesprochenen Aspekte noch ergänzen und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ggf. wird auf weiterführende Literatur verwiesen. Um die Arbeit leserfreundlich zu gestalten, sind Literaturangaben in Form von Fußnoten aufgeführt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisI§AbbildungsverzeichnisIII§AbkürzungsverzeichnisIV§Einleitung1§1. Teil:Merkmale und Erscheinungsformen der Telearbeit2§1.1Geschichte und Begriffsbestimmung der Telearbeit2§1.1.1Die Ursprünge2§1.1.2Die weitere Entwicklung5§1.1.3Begriffsbestimmung Telearbeit7§1.2Rahmenbedingungen der Telearbeit8§1.2.1Organisatorische Rahmenbedingungen8§1.2.1.1Organisationsformen8§1.2.1.2Arbeitsorganisatorische Voraussetzungen11§1.2.2Technologische Rahmenbedingungen14§1.2.3Rechtliche Rahmenbedingungen18§1.3.Verbreitung und Potentiale der Telearbeit22§1.3.1Verbreitung der Telearbeit (Status Quo)22§1.3.2Kenntnisstand der Bevölkerung25§1.3.3Interesse an Telearbeit26§1.3.3.1Interesse der Bevölkerung26§1.3.3.2Interesse der Unternehmen28§1.3.4Potentiale der Telearbeit29§2. Teil:Chancen und Risiken der Telearbeit31§2.1Telearbeit hinsichtlich ihrer Motive31§2.1.1Motive der Beschäftigten31§2.1.2Motive der Unternehmen32§2.1.3Motive der Gesellschaft33§2.2Chancen und Risiken der Telearbeit aus Beschäftigten-Perspektive33§2.2.1Auswirkungen auf die Lebensqualität33§2.2.2Auswirkungen auf die Arbeitsqualität und Zufriedenheit35§2.2.3Auswirkungen auf das Einkommen37§2.2.4Telearbeit und Frauen37§2.2.5Telearbeit und Gewerkschaften38§2.2.6Zwischenresümee I40§2.3Chancen und Risiken der Telearbeit aus Unterneh...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Chancen und Risiken der Telearbeit einer telekommunikativen Dezentralisierung von Arbeit
Szerző Uta Mühleis
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1997
Oldalszám 104
EAN 9783838603131
ISBN 3838603133
Libristo kód 02466776
Kiadó Diplom.de
Súly 145
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása