Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert Franziska Wilhelm
Libristo kód: 01619222
Kiadó Grin Publishing, március 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: "-", Bayerisch... Teljes leírás
? points 100 b
15 803 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Detektiv Conan. Bd.80 Gosho Aoyama / Puha kötésű
common.buy 2 378 Ft
Insolvenz vermeiden - Insolvenz bewältigen Stefan Burk / Puha kötésű
common.buy 8 181 Ft
Psychologie in Notfallmedizin Und Rettungsdienst Jürgen Bengel / Puha kötésű
common.buy 42 806 Ft
Recent Advances in Operator Theory and Applications Tsuyoshi Ando / Kemény kötésű
common.buy 80 171 Ft
Go Green? - Chancen fur die Traum Autovermietung GmbH Kawrit Chanana / Puha kötésű
common.buy 16 398 Ft
Arbitrary Power William Keach / Kemény kötésű
common.buy 42 982 Ft
Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage Rafael Harnos / Puha kötésű
common.buy 45 501 Ft
Irrationality and the Philosophy of Psychoanalysis Sebastian Gardner / Puha kötésű
common.buy 23 924 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: "-", Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird ein "Recht auf Bildung" nicht ausdrücklich normiert. Jedoch ergibt sich das Recht auf Bildung(-smöglichkeiten) aus den im Grundgesetz festgeschriebenen Grundrechten. Das Recht auf Bildung gehört zu den kulturellen Menschenrechte. Es ist eine Sache, jedem Menschen das Recht auf Bildung zuzugestehen. Eine andere Sache ist es, die gesellschaftlichen und schulischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die es jedem Einzelnen erlauben, von diesem Menschenrecht Gebrauch zu machen. Gerade dies ist die Aufgabe der Bildungs- und Schulpolitik. (vgl. Böhm/Grell 2002, S. 3) Die wesentlichen Elemente des heutigen Schulsystems gehen vor allem auf die politischen Entscheidungen zurück, die bereits in der Weimarer Republik getroffen worden sind. (vgl. Böhm/Grell 2002, S.3)In der folgenden Ausarbeitung sollen die Schulgeschichte und Bildungspolitik des 19. Jahrhunderts dargestellt werden. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Reformen und Entwicklungen in Preußen, wobei in anderen deutschen Ländern ähnliche Entwicklungen und Reformen des Schulsystems von statten gingen, deren Darstellung an dieser Stelle aber zu weit führen würde.Meine Ausführungen gehen zuerst auf die allgemeinen Entwicklungen und Reformen des Schulsystems in Preußen ein und anschließend auf die einzelnen Schulformen, wie die Höheren Schulen (Gymnasium, Realschule und Mädchenschule), das Niedere Schulwesen und die Universitäten. Da die Entwicklungen des Elementarbereichs völlig losgelöst von der restlichen Bildungspolitik verlief und der Elementarbereich zu dieser Zeit nicht Teil des Bildungswesens war, möchte ich darauf in dieser Arbeit nicht näher eingehen. Erst im 20. Jahrhundert, nach dem Ersten Weltkrieg, gab es Bestrebungen den Kindergarten dem Bildungssystem zuzuordnen. Dieser sollte zur untersten Stufe der Volksschule werden und somit den Kindergartenbesuch für alle Kinder verbindlich machen. Das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz von 1922 beließ es allerdings bei dem freiwilligen Kindergartenbesuch. (vgl. Rossbach, H.-G. 2003, S. 256) Noch heute wird die Kindergartenbildung nicht zum Bildungswesen zugeordnet. Sie wird als Aufgabe der Eltern bzw. Familien angesehen und unabhängig vom Bildungswesen betrachtet.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2009
Oldalszám 24
EAN 9783640293865
ISBN 364029386X
Libristo kód 01619222
Súly 45
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása