Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Beschaftigungspolitische Auswirkungen des Poldermodell

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Beschaftigungspolitische Auswirkungen des Poldermodell Nina Eger
Libristo kód: 01615097
Kiadó Grin Verlag, november 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Th... Teljes leírás
? points 35 b
6 144 Ft -9 %
5 551 Ft
Beszállítói készleten Küldés 8-10 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Make Your Bed William H. McRaven / Kemény kötésű
common.buy 4 621 Ft
toplistás
To Kill a Kingdom Alexandra Christo / Puha kötésű
common.buy 4 267 Ft
toplistás
Clinical Sports Nutrition Louise Burke / Könyv
common.buy 41 658 Ft
toplistás
Imaginary Friend Stephen Chbosky / Puha kötésű
common.buy 5 407 Ft
Concrete Siberia Zupagrafika / Kemény kötésű
common.buy 9 864 Ft
Yolk Mary H. K. Choi / Puha kötésű
common.buy 4 714 Ft
Callanetics Callan Pinckney / Puha kötésű
common.buy 6 080 Ft
hamarosan
Essence of Watercolour Hazel Soan / Puha kötésű
common.buy 7 009 Ft
Prog 50 MAURIZIO GALIA / Puha kötésű
common.buy 15 240 Ft
Revolution in Horsemanship Rick Lamb / Puha kötésű
common.buy 9 063 Ft
hamarosan
Men in this Town Giuseppe Santamaria / Kemény kötésű
common.buy 7 009 Ft
When The Lights Go Out Mary Kubica / Puha kötésű
common.buy 6 080 Ft
Her Campus Guide to College Life, Updated and Expanded Edition Stephanie Kaplan Lewis / Puha kötésű
common.buy 5 484 Ft
Studies in Legal Logic J. Hage / Kemény kötésű
common.buy 74 962 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul: Vergleich politischer Systeme, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1980er Jahre machten die Niederlande noch wegen ihrer dramatischen wirtschafts- und sozialpolitischen Situation als kranker Mann Europas weltweit Schlagzeilen. Und besonders gut sah es auch nicht aus: Die Zahl der Arbeitslosen stieg monatlich um 10.000 Personen an und erreichte 1984 ihren Rekord mit 800.000 Arbeitslosen, was 14% Prozent bzw. nach OECD Berech-nungen 27% der Erwerbsbevölkerung ausmachte. Infolge der hohen Arbeitslosigkeit und verschiedener Möglichkeiten früher aus dem Erwerbsleben auszuscheiden, erhöhte sich die Zahl der Leistungsempfänger des sozialen Sicherungssystems drastisch; weshalb auch die Staatsschuld beträchtlich anwuchs. Umso erstaunlicher ist die Entwicklung, die die Niederlande seit Mitte der 1990er Jahren machte. Quasi über Nacht wandelte sich die besorgniserre-gende Situation der Niederlande zum allgemeinen beschäftigungspolitischen Vorbild. Niemand sprach mehr vom kranken Mann , sondern nur noch von dem niederländischen Poldermodell, das diesen beschäftigungspolitischen Erfolg erst möglich machte.Nach Kleinhenz gibt es eine Gemeinsamkeit im öffentlichen Interesse an der Erfüllung des beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitischen Wohlfahrtsziels: [Ziel ist es] für alle potentiell Erwerbsfähigen die Fähigkeit zu eigener Existenzsicherung durch Arbeit [ ] zu stärken und Beschäftigung unter den bestmöglichen Bedingungen zu gewährleisten, und zwar zum Wohle des einzel-nen wie des Gemeinwesens. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen dem Mysterium des Polder-modells auf die Spur zu kommen, indem der Frage nachgegangen wird: War das Poldermodell Mitte der 1990er Jahre wirklich beschäftigungspolitisch erfolgreich? Um diese Frage zu beantworten soll zunächst das Poldermodell definiert werden, um im Anschluss die zwei wesentlichen korporatistischen Interessenvertretungen kurz vorzustellen. Ein weiterer Punkt stellt das Abkommen von Wassenaar dar, sowie die daraus resultierenden Kernpunkte der Regierung. Eine Darstellung der Ergebnisse des Poldermodells beschließt diesen Abschnitt. Im letzten Punkt soll mit einer kritischen Betrachtung der Ergebnisse auf die Fragestellung geantwortet werden.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Beschaftigungspolitische Auswirkungen des Poldermodell
Szerző Nina Eger
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2008
Oldalszám 24
EAN 9783640192496
ISBN 3640192494
Libristo kód 01615097
Kiadó Grin Verlag
Súly 41
Méretek 140 x 216 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása