Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Barnow - Prototyp eines galizischen Ghettos

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Barnow - Prototyp eines galizischen Ghettos Marco De Martino
Libristo kód: 01633338
Kiadó Grin Publishing, május 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig be... Teljes leírás
? points 108 b
17 058 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Environmental Security in Harbors and Coastal Areas Igor Linkov / Kemény kötésű
common.buy 117 531 Ft
Drug Company Next Door Alexa S Dietrich / Puha kötésű
common.buy 16 227 Ft
Die Schleiregion - eine Landschaft wie im Film Pia Klatt / Puha kötésű
common.buy 3 476 Ft
Anleitung Zur Sachgemassen Weinverbesserung Paul Kulisch / Puha kötésű
common.buy 23 073 Ft
Computational Intelligence in Games Norio Baba / Kemény kötésű
common.buy 52 141 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie, Department Germanistik), Veranstaltung: Proseminar "Deutsch-jüdische Literatur des 19. Jahrhunderts", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden erstmals Erzählungen innennenswerter Zahl, die sich mit explizit jüdischen Themen befassten und dabei in deutscher Sprache und in lateinischer Schrift abgefasst waren. Das Ghetto als literarische Quelle für spezifisch jüdische Alltagsbilder war zu dieser Zeit jedoch längst nicht mehr greifbar. Spätestens ab 1850 entstand deshalb bei einer Gruppe deutsch-jüdischer Autoren das Bewusstsein, dass man, um glaubhafte Bilder des Lebens im Ghetto entwerfen zu können den Blick gen Osten richten müsse: nach Galizien, Podolien oder in die Bukowina, jenen entlegenen Ecken Europas, die Karl-Emil Franzos seinerzeit als Halb-Asien zu bezeichnen pflegte. Zahlreiche seiner Geschichten beleuchten das jüdische Leben im "Land Podolien", wobei die Stadt Barnow den meisten seiner Ghettoerzählungen als Handlungsort dient. In dem Bewusstsein, dass es sich bei Barnow um eine fiktive, wenn auch autobiografisch beeinflusste Konstruktion handelt, untersucht diese Arbeit die semantischen Mittel, derer sich Franzos bedient, um das Ghetto literarisch zu erfassen. Hierzu werden die Geschichten aus dem von ihm selbst als Mein Erstlingswerk bezeichneten Novellenband "Die Juden von Barnow" herangezogen, für Vergleiche auch Teile seiner späteren Veröffentlichungen. Vorworte und Kommentare des Autors sowie einiger Zeitgenossen sollen außerdem Aufschluss darüber geben, wie Franzos das Leben der Juden im Osten bewertet, und welche Hinweise auf belegte programmatische Forderungen in seinem Werk zu finden sind. Abschließend soll, unter Hinzuziehung neuerer Forschung zur deutschsprachigen Ghettoliteratur, die Frage beantwortet werden, welchen Wert Franzos Schilderungen aus dem Ghetto aus heutiger Sicht für die Literaturwissenschaft bereit halten insbesondere, wenn man die historische Wirklichkeit des Holocaust, durch den das jüdische Leben in Osteuropa fast vollends ausgelöscht worden ist, in die Betrachtungmit einbezieht.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Barnow - Prototyp eines galizischen Ghettos
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2010
Oldalszám 34
EAN 9783640628315
ISBN 3640628314
Libristo kód 01633338
Súly 59
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása