Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Automatenmenschen bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung seiner Erzählung "Der Sandmann"

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Automatenmenschen bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung seiner Erzählung "Der Sandmann" Latica Bilopavlovic
Libristo kód: 01613217
Kiadó Grin Verlag, november 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig be... Teljes leírás
? points 39 b
6 830 Ft -9 %
6 171 Ft
Beszállítói készleten Küldés 8-10 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Von sagenhaften Katzen und tollkühnen Bären Erwin Moser / Kemény kötésű
common.buy 5 965 Ft
Tinas Trip im Cyberspace Andreas Meier / Kemény kötésű
common.buy 6 927 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Proseminar Romantische Erzählungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann erschien 1816 im ersten Teil des Erzählzyklus Nachtstücke. Im ganzen Zyklus herrscht das typisch romantische Interesse für die "Nachtseiten der Natur", für das Unheimliche, Krankhafte und Verbrecherische vor. Der Sandmann ist die bekannteste Erzählung der Sammlung. Sie handelt über den Physikstudenten Nathanael, der bereits mit einem Bürgermädchen, Clara, verlobt, sich am Studienort in die Tochter eines Professors, die schöne Olympia, verliebt, bis sich herausstellt, dass Olympia kein Mensch, sondern ein Automat ist, eine "leblose Puppe". Diese Täuschung erlebt Nathanael als eine Bedrohung seiner Identität schließlich so stark, dass sie ihn in den Wahnsinn und Tod treibt.Die frühe Rezeption des Sandmann war weitgehend durch das abwertende Urteil des Aufklärers Walter Scott geprägt und bis tief ins 20. Jahrhundert kaum beachtet. Der Erzählung wurde auch Uneinheitlichkeit vorgeworfen, während heute hingegen die Multiperspektivität der Darstellung im positiven Sinne als ein konstitutives Merkmal des Textes angesehen wird. Sigmund Freud analysiert den Sandmann in seiner Studie über das Unheimliche und bringt die Angst vor dem Augenraub mit der Kastrationsangst in Verbindung. Die Diskussion, die daraus erwachsen ist, macht Hoffmanns erstes Nachtstück zu einer seiner meist besprochenen Erzählungen, beliebt bei den Interpreten verschiedenster wissenschaftstheoretischer Ausrichtung. Ich werde mich in dieser Hausarbeit größtenteils im weiteren Sinne dem Problem des Automatenmenschen, das mir heutzutage sehr aktuell scheint, widmen, und zu erörtern versuchen, was eigentlich so unheimlich und grauenvoll an Automaten ist.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Automatenmenschen bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung seiner Erzählung "Der Sandmann"
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2008
Oldalszám 20
EAN 9783640145584
ISBN 3640145585
Libristo kód 01613217
Kiadó Grin Verlag
Súly 45
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása