Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Auswirkungen institutioneller Reformen in der EU und institutioneller Einbeziehung osteuropaischer Lander in die EU auf die Aussenwirtschaft OEsterrei

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Auswirkungen institutioneller Reformen in der EU und institutioneller Einbeziehung osteuropaischer Lander in die EU auf die Aussenwirtschaft OEsterrei Karin Palmetshofer-Hörschinger
Libristo kód: 02441288
Kiadó Diplom.de, március 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Johannes Kepler Univers... Teljes leírás
? points 294 b
48 295 Ft -1 %
47 330 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Bicycles & Tricycles Archibald Sharp / Puha kötésű
common.buy 10 057 Ft
Amphitrite Theo-Peter Koesling / Puha kötésű
common.buy 9 671 Ft
Wild Crop Relatives: Genomic and Breeding Resources Chittaranjan Kole / Kemény kötésű
common.buy 87 435 Ft
Arrival of the Orchestra Gustavo Pereira / Puha kötésű
common.buy 3 795 Ft
Air That Kills Andrew Taylor / Puha kötésű
common.buy 4 727 Ft
Verkehrte und andere Welten Constanze John / Puha kötésű
common.buy 4 439 Ft
American Authors and Their Birthdays Alfred Seelye Roe / Puha kötésű
common.buy 8 641 Ft
Jahr aus dem Leben einer Hausfrau in Sud-Afrika Lady Barker / Puha kötésű
common.buy 27 607 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Johannes Kepler Universität Linz (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ob die Aufnahme eines MOEL für Österreich positive oder negative Auswirkungen hat, hängt vor allem von zwei Ausgangsbedingungen ab: Je stärker Österreich handelspolitisch mit dem MOEL verflochten ist, um so größer sind die Handels- und Wachstumseffekte. Betrachtet man die Kostenseite, so beeinflußt der Entwicklungsgrad des Beitrittslandes die zu leistenden Transfers aus der GAP und den Strukturfonds und daher auch die Belastungen für den österreichischen Staatshaushalt.§Für Österreich wäre die Aufnahme von Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Slowenien am günstigsten. Zum einen weisen diese Länder den höchsten Entwicklungsstand der osteuropäischen Reformstaaten auf, zum anderen ist der Handel Österreichs mit diesen Ländern besonders intensiv. Die Osterweiterung der EU um Bulgarien, Rumänien und die baltischen Staaten hätte aufgrund der geringen Außenhandelsverflechtung Österreichs mit diesen Ländern keine nennenswerten zusätzlichen handelsschaffenden Auswirkungen. Die Budgetbelastungen wären in den ersten Jahren der Integration fast doppelt so hoch wie die handelsschaffenden Integrationseffekte.§Insgesamt würde sich aber die Integration aller zehn Länder Ost-Mitteleuropas in die EU positiv auf die österreichische Wirtschaft auswirken.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis1§Abbildungs- und Tabellenverzeichnis6§A.Einleitung8§B.Osteuropapolitik der Europäischen Union10§1.Tendenzen und Merkmale des Handels der mittel- und osteuropäischen Länder mit der EU11§2.Abkommen mit den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL)12§2.1Europaabkommen12§2.1.1Geschichtliche Entwicklung der Europaabkommen12§2.1.2Inhalt und Ziele der Europaabkommen14§2.1.2.1Asymmetrische Marktöffnung für industriell-gewerbliche Produkte15§2.1.2.2Marktzugang für sensible Produkte15§2.1.2.3Politischer Dialog16§2.1.2.4Rechtsangleichung16§2.2Kooperationsabkommen mit den Nachfolgestaaten Jugoslawiens17§3.Momentaufnahme in den mittel- und osteuropäischen Staaten17§3.1Heutiger Stand der demokratischen Entwicklung und politischen Stabilität in den MOEL18§3.2Kompatiblität der Verfassungen und Mitgliedschaft im Europarat18§3.3Kompatibilität der Rechtssysteme und Verwaltungsstrukturen19§3.4Grunddaten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung19§3.5Öffentliche Haushalte, Verschuldung und Staatsquote21§3.6Wettbewerbsfähigkeit der Exportwirtschaft22§3.7Handelsbilanz23§3.8Stand des Strukturwandels23§3.9Entwicklung des Bank- und Kreditwesens24§3.10Entwicklung der Landwirtschaft24§3.11Infrastruktur25§4.Die zukünftige Osteuropapolitik der EU26§4.1Strukturierte Beziehungen28§4.2Rechtsangleichung in den MOEL28§4.3Vorarbeiten zur Ausdehnung des Binnenmarktes30§4.3.1Marktöffnung - Abbau von Handelshemmnissen30§4.3.2Sensible Bereiche30§4.3.2.1Textil30§4.3.2.2Stahl31§4.3.2.3Landwirtschaft31§4.3.3Wettbewerbs- und Beihilfenpolitik32§4.3.4Ursprungskumulierung32§4.4Heranführung der MOEL - Bereich Inneres und Justiz33§4.5Finanzielle Zusammenarbeit33§4.5.1PHARE33§4.5.2Koordinierung der G-24-Hilfe35§4.5.3Europäische Investitionsbank (EIB)36§4.5.4Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD)37§Exkurs: Modelle differenzierter Integration40§C.Institutionelle Veränderungen44§1.Europäische Kommission52§1.1Die Zusammensetzung der Kommission (Art. 157 EGV)52§1.2Funktionen der Kommission55§2.Europäisches Parlament56§2.1Die Rolle des Europäischen Parlaments im Rechtssetzungsverfahren56§2.2...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Auswirkungen institutioneller Reformen in der EU und institutioneller Einbeziehung osteuropaischer Lander in die EU auf die Aussenwirtschaft OEsterrei
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2002
Oldalszám 152
EAN 9783838651057
ISBN 3838651057
Libristo kód 02441288
Kiadó Diplom.de
Súly 209
Méretek 148 x 210 x 9
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása