Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Australiens (un)gleiche Schwestern

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Australiens (un)gleiche Schwestern Barbara Mittel
Libristo kód: 02415229
Kiadó Diplom.de, április 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Universität Augsburg... Teljes leírás
? points 292 b
45 985 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Cancer-Free Bill Henderson / Puha kötésű
common.buy 17 672 Ft
hamarosan
50 years of the Red Arrows Peter R. March / Puha kötésű
common.buy 7 572 Ft
Hochzeit / Kemény kötésű
common.buy 2 393 Ft
Companion Guide to Sicily Raleigh Trevelyan / Puha kötésű
common.buy 15 234 Ft
Index of Characters in Early Modern English Drama Thomas L. BergerWilliam C. BradfordSidney L. Sondergard / Puha kötésű
common.buy 31 365 Ft
50 Walks in Durham & Northumberland AA Publishing / Puha kötésű
common.buy 9 647 Ft
Army Boys on German Soil Our Doughboys Quelling the Mobs Homer Randall / Kemény kötésű
common.buy 17 990 Ft
Briefe aus dem Gefangnis Rosa Luxemburg / Puha kötésű
common.buy 11 395 Ft
Adobe Dreamweaver Cs6 Illustrated Sherry Bishop / Puha kötésű
common.buy 43 531 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Stellt man Australiern die Frage, welcher Stadt sie allgemein den Vorzug geben, Sydney oder Melbourne, ist man als Tourist überrascht von der spontanen, einstimmigen Antwort: Melbourne. Bei der Frage nach den Gründen für diese Wahl, fällt die Antwort erneut einheitlich aus: Melbourne habe mehr Flair als Sydney, die schönere Architektur, mehr Parkanlagen und Gärten, das bessere Nachtleben, die größeren Sportveranstaltungen und die Menschen seien nicht nur besser gekleidet, sondern einfach more sophisticated . Die Liste ließe sich noch weiter fortführen. Obwohl ein Großteil der Deutschen noch nie den fünften Kontinent besucht hat, gilt Sydney uneingeschränkt als die attraktivste Metropole Down under. Am besten fasst folgendes Zitat das touristische Verständnis zusammen: Wer an Australien denkt, dem fallen sofort die Weltmetropole Sydney mit seinem architektonischen Wunder, dem einmaligen Opernhaus, der Ayers Rock im Zentrum des Kontinents und natürlich die niedlichen Koalas und Kängurus ein .§Wenn es gilt, Australien mit einem Satz zu beschreiben, werden in den meisten Fällen genau diese Sehenswürdigkeiten erwähnt: Ayers Rock, das Great Barrier Reef, das Outback, Kängurus und Sydney. Doch die Antworten der Australier machen neugierig auf Melbourne und werfen weitere Fragen auf, nicht nur in Bezug auf das Reiseziel Australien, sondern auch auf touristische Phänomene und Verhaltensweisen im Allgemeinen. Löst man sich von der Ebene des einzelnen Beispiels, treten generelle touristische Forschungsfelder und Prozesse in den Vordergrund. Dazu gehören bspw. folgende Fragen: Wie entsteht das Image eines Reiselandes, wie nehmen Touristen allgemein wahr oder welche Reisemotive treiben die Reisenden an.§Im Zentrum dieser Arbeit steht als Oberbegriff die touristische Wahrnehmung. Um diesen komplexen Begriff für eine Analyse greifbar zu machen, wurden die Schwerpunkte insbesondere auf die Bereiche Untersuchungsgegenstand und Fallbeispiel gelegt. Der Untersuchungsaufbau liegt so noch nicht in der Forschung vor und wird somit hier erstmalig zum Einsatz gebracht, weshalb noch keine Ergebnisse vorausgegangener Analysen einbezogen werden können.§Strukturell ist die Arbeit in einen theoretischen und einen analytischen Teil gegliedert, gerahmt von Einleitung (Kapitel 1) und Schluss (Kapitel 8). Zuerst werden von Kapitel zwei bis fünf neben den touristischen Grundkonzepten ausführlich die drei Säulen des Themas vorgestellt. Dann folgt die empirische Umsetzung mit der Frame-Analyse (dt. Rahmen-Analyse) der Reisekataloge und den Ergebnissen (vgl. Kapitel 6 und 7).§Im ersten Teil befasst sich Kapitel zwei mit Reisemotiven (Kapitel 2.1) und touristischer Wahrnehmung (Kapitel 2.2) im Allgemeinen. Kapitel drei führt das Fallbeispiel ein (Säule 1). Zuerst wird Sydney in den Bereichen Geschichte, allgemeine Merkmale, Selbstverständnis und Tourismus vorgestellt (Kapitel 3.1.1 bis 3.1.4), gefolgt von Melbourne mit gleicher Einteilung (Kapitel 3.2.1 bis 3.2.4). Mit dem Vergleich der beiden Städte hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Unterschieden (Kapitel 3.3.1 und 3.3.2) sowie der Rivalitäten (Kapitel 3.3.3) schließt Kapitel drei. Die zweite Säule - die Reisekataloge - behandelt Kapitel vier hinsichtlich deren Funktionen bei der Reiseentscheidung und Charakteristika. Darüber hinaus wird die Stichprobe mit den dazugehörigen Reiseveranstaltern vorgestellt. In Kapitel fünf wird die dritte Säule, die Untersuchungsmethode der Frame-Analyse beleuchtet.§Der zweite Teil umfasst die Frame-Analyse der Reisekataloge. Zuerst führt Kapitel fünf theoretisch die Untersuchungsmethode (Kapitel 5.1) ein und stellt exemplarisch drei Beispiele vor (Kapitel 5.2). Anschließen...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Australiens (un)gleiche Schwestern
Szerző Barbara Mittel
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2005
Oldalszám 132
EAN 9783838687001
ISBN 3838687000
Libristo kód 02415229
Kiadó Diplom.de
Súly 181
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása