Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Arbeitsorganisation und Qualifikationsstruktur in der Industrie und der oeffentlichen Verwaltung

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Arbeitsorganisation und Qualifikationsstruktur in der Industrie und der oeffentlichen Verwaltung Oliver Beckers
Libristo kód: 02466766
Kiadó Diplom.de, augusztus 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbild... Teljes leírás
? points 249 b
39 159 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Biologie pro zdravotnické školy Antonín Hrůza / Puha kötésű
common.buy 7 728 Ft
American South Thomas E. Terrill / Puha kötésű
common.buy 46 428 Ft
Liverpool Legacy Anne Baker / Puha kötésű
common.buy 4 625 Ft
Concrete Martin Peck / Kemény kötésű
common.buy 18 101 Ft
System Des Boethius Friedrich Nitzsch / Puha kötésű
common.buy 17 234 Ft
Robert Pizzo Amazing Animal Alphabet Colouring Book Robert Pizzo / Puha kötésű
common.buy 3 068 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit thematisiert den Zusammenhang und die Entwicklung von Arbeitsorganisation und Qualifikationsstrukturen in der Industrie, dem kaufmännisch-verwaltenden Bereich und dem öffentlichen Dienst.§In einem ersten Teil wird die Beziehung zwischen Technik und Qualifikation veranschaulicht und in Bezug zum gesellschaftlichen Strukturwandel gesetzt (Kapitel 1 und 2).§Der zweite Teil befasst sich mit der geschichtlichen Verlaufsform des Begriffs Qualifikation und wird anhand mehrerer Ansätze erläutert (Kapitel 3). Daraufhin wird der Zusammenhang von beruflicher Flexibilität und Qualifikationsanforderungen hergestellt. Innerhalb dieses Abschnitts wird das Konzept der Schlüsselqualifikation vertieft, um Möglichkeiten der Qualifikationsanpassung an künftige technische Entwicklungen und Qualifikationsanforderungen herauszuarbeiten (Kapitel 4). Das nächste Kapitel stellt weit verbreitete Modelle der Qualifikationsbestimmung neueren Formen gegenüber. Dabei werden unter anderem der Taylorismus und Fordismus aus problemtheoretischer Sicht erörtert (Kapitel 5).§Der dritte Abschnitt widmet sich den Neven Produktionskonzepten aus industrieller Sicht als Ausdruck eines veränderten unternehmerischen und gesellschaftlichen Zugriffs auf Arbeit und Qualifikation (Kapitel 6). Im achten Kapitel wird das Konzept des Lean Management dargestellt und diskutiert (Kapitel 8). Neben der konzeptionellen Darstellung wird besonderer Wert auf die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen in diesem Konzept gelegt.§Der vierte Hauptabschnitt behandelt die technologische und organisatorische Entwicklung im kaufmännischen und verwaltenden Bereich sowie im öffentlichen Sektor. Auch hier wird untersucht, inwieweit sich der Zugriff auf Arbeit verändert hat. Zunächst wird eine Studie präsentiert und erörtert, die die o.g. Bereiche umfasst (Kapitel 8), um dann über einen theoretischen Bezugsrahmen in der Bürokratieforschung (Kapitel 9) neuere Steuerungsmodelle für den öffentlichen Sektor vorzustellen und zu besprechen (Kapitel 10).§Im fünften Abschnitt werden Planungs- und Partizipationsmodelle präsentiert, die die wesentlichen Ergebnisse der Neuen Arbeitsformen und Steuerungsmodelle aufgreifen (Kapitel 11).§Im sechsten Hauptabschnitt werden die Ergebnisse nochmals zusammengefasst, und es wird versucht, eine Entwicklungslinie der untersuchten Konzepte aufzuzeigen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und ÜbersichtenIII§AbkürzungsverzeichnisIII§0.Einleitung1§I.Technik und gesellschaftliche Strukturen1§1.Technik und gesellschaftlicher Wandel1§1.1Qualifikationsthesen1§1.2Der Zusammenhang von Technik und Arbeit3§2.Gesellschaftlicher Strukturwandel und Qualifiktion5§II.Qualifikation und Flexibilität8§3.Qualifikation und Qualifikationsforschung8§3.1Einführung und allgemeiner Bezugsrahmen8§3.1.1Die Entwicklung und Gegenstandsbereiche der Qualifikationsforschung8§3.2Ansätze in der Qualifikationsforschung9§3.2.1Der bildungsökonomische Ansatz9§3.2.1.1Manpower approach10§3.2.1.2Social demand approach10§3.2.1.3Anmerkungen zu den bildungsökonomischen Ansätzen11§3.2.2Industriesoziologischer Qualifikationsbegriff11§3.2.2.1Prozeßgebundene und prozeßungebundene Qualifikation11§3.2.3Handlungsorientierter Qualifikationsbegriff12§4.Flexibilität und Qualifikation14§4.1Flexibilitätstforschung14§4.1.1Ergebnisse der Flexibilitätsforschung16§4.1.2Schlüsselqualifikationen18§4.1.2.1Realisation in der beruflichen Ausbildung: Praxisbeispiel PETRA Projekt21§4.1.2.2Realisation in der W...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Arbeitsorganisation und Qualifikationsstruktur in der Industrie und der oeffentlichen Verwaltung
Szerző Oliver Beckers
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1997
Oldalszám 104
EAN 9783838603001
ISBN 3838603001
Libristo kód 02466766
Kiadó Diplom.de
Súly 145
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása