Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Anwendung psychodynamischer Ansatze zur Untersuchung von Gewaltbereitschaft am Subjekt des „flexiblen Menschen" nach Sennett

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Anwendung psychodynamischer Ansatze zur Untersuchung von Gewaltbereitschaft am Subjekt des „flexiblen Menschen" nach Sennett Peter Fischer
Libristo kód: 05298289
Kiadó Diplom.de, január 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Wirtschaft... Teljes leírás
? points 466 b
76 560 Ft -1 %
75 030 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Record of the Paper Howard Friel / Puha kötésű
common.buy 8 461 Ft
TOTAL BEGINNING GUITARIST RICH HINMAN / Puha kötésű
common.buy 7 096 Ft
Police Courts in Nineteenth-Century Scotland, Volume 2 Susan Broomhall / Kemény kötésű
common.buy 85 442 Ft
Understanding Assessment in the Special Education Process George Giuliani / Kemény kötésű
common.buy 34 090 Ft
Primeval Revelation in Myths and Genesis Anthony Zimmerman / Puha kötésű
common.buy 36 650 Ft
Das Ingenieurwissen: Technische Informatik Thomas Flik / Puha kötésű
common.buy 13 852 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Gewaltbereitschaft von Individuen in einem wirtschaftlichen System mit dem zugrundegelegten Bezugsrahmen in Form der Arbeit von Richard Sennett in seinem Buch Der flexible Mensch. Die epistemologische Abgrenzung erfolgt mittels der Psychodynamik. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage:§Führt der flexible Kapitalismus (nach Sennett), der durch seine Anforderungen an die Arbeitnehmerschaft das Menschenbild des flexiblen Menschen (nach Sennet) hervorbrachte, aus psychodynamischer Sicht zu einem Anstieg der Gewaltbereitschaft? §Zur Auswahl von Richard Sennetts Buch als Bezugsrahmen für diese Arbeit ist zu sagen, dass sich diese darauf begründet, dass Sennett nicht nur dem herrschenden System einen Namen gibt, sondern aus diesem auch das zeitgenössisch geforderte Menschenbild ableitet. §Die Auswahl von Sennett legitimiert sich weiter dadurch, dass er als Pionier der Systemkritiker der gegenwärtigen Epoche fungiert. Der Aufarbeitung seines Buches ist daher ein Kapitel gewidmet, in dem auch die Geschichte des Kapitalismus in groben Zügen dargestellt wird.§In Kapitel drei erfolgt die Aufarbeitung des Themas Gewalt, anhand eines Versuches der Begriffserklärung und dem Darstellen der Möglichkeiten, den Begriff Gewalt auf seine Ursachen und Ausprägungen hin zu untersuchen. Hierbei präsentierte Informationen werden dem Buch Internationales Handbuch der Gewaltforschung von Wilhelm Heitmeyer und John Hagan entnommen, da dieses als Standardwerk die systematischste und umfassendste Aufarbeitung des Materials zur Gewaltforschung im deutschsprachigen Raum liefert.§Der psychodynamische Ansatz wird in Kapitel vier selektiv aufgearbeitet, indem die Lehre der Psychoanalyse von Sigmund Freud und die Lehre der Individualpsychologie von Alfred Adler genauerer Betrachtung unterzogen wird. Die Beschränkung auf diese beiden Vertreter der psychodynamischen Erklärungsmodelle, erfolgte aufgrund der Annahme eines Wertzuwachses anhand einer Gegenüberstellung, wobei der Fokus bei der Auswahl von Literatur, vor allem auf der Relevanz für das Untersuchungsobjekt liegt.§Das Kapitel fünf ist der Beantwortung der Forschungsfrage gewidmet, wobei eine Gliederung der verfügbaren Untersuchungsresultate nach Freud bzw. Adler erfolgt.§Abschließend folgt ein Exkurs, der einen Artikel von Götz Eisenberg (Anm. Gefängnispsychologe) aufarbeitet. In diesem Artikel versucht Eisenberg, das Auftreten von Amokläufen, anhand der Erkenntnisse von Sennett, psychoanalytisch zu begründen. §Mit dem Fazit im sechsten Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse analysiert und einer abschließenden Stellungnahme unterzogen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG6§2.DER FLEXIBLE MENSCH8§2.1RICHARD SENNETT: BIOGRAPHIE8§2.2KAPITALISMUS10§2.2.1DEFINITION KAPITALISMUS10§2.2.2GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES KAPITALISMUS11§2.3DIE KULTUR DES FLEXIBLEN KAPITALISMUS17§2.3.1FLEXIBLER KAPITALISMUS NACH SENNETT18§2.3.2DER FLEXIBLE MENSCH NACH SENNETT21§2.3.3ZUSAMMENFASSUNG27§3.GEWALT31§3.1DIE PROBLEME UM DEN BEGRIFF GEWALT'31§3.2GEWALT ALS BEGRIFF33§3.3ANSÄTZE ZUR SYSTEMATISIERUNG DER ERSCHEINUNGSFORMEN VON GEWALT36§4.PSYCHOANALYSE UND INDIVIDUALPSYCHOLOGIE47§4.1DIE ENTWICKLUNG DER MODERNEN PSYCHOLOGIE: HISTORISCHE GRUNDLAGEN47§4.2AKTUELLE PERSPEKTIVEN DER ZEITGENÖSSISCHEN PSYCHOLOGIE49§4.3DIE LEHRE SIGMUND FREUDS53§4.3.1BIOGRAPHIE53§4.3.2DIE ANFÄNGE FREUDS - SEINE THEORIEN, IHRE ENTSTEHUNG UND IHRE ENTWICKLUNGEN (EIN ABRISS)58§4.3.3FREUDS WERKE...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Anwendung psychodynamischer Ansatze zur Untersuchung von Gewaltbereitschaft am Subjekt des „flexiblen Menschen" nach Sennett
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2006
Oldalszám 196
EAN 9783838692999
ISBN 3838692993
Libristo kód 05298289
Kiadó Diplom.de
Súly 263
Méretek 148 x 210 x 11
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása