Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Analyse von Gorgias "Lobrede auf Helena"

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Analyse von Gorgias "Lobrede auf Helena" Christian Gülisch
Libristo kód: 01671098
Kiadó Grin Verlag, november 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, einseitig bedru... Teljes leírás
? points 39 b
6 824 Ft -9 %
6 165 Ft
Beszállítói készleten Küldés 8-10 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Utopia Thomas Morus / Kemény kötésű
common.buy 2 844 Ft
L'Artemisio e il tempio di Diana Facelina Imbesi Filippo / Puha kötésű
common.buy 24 103 Ft
Grundzuge der Laryngaltheorie Andrea Meissner / Puha kötésű
common.buy 17 042 Ft
Differenz Mensch-Person Und Deren Rolle in Der Ethik Anton Distler / Puha kötésű
common.buy 15 124 Ft
Vorträge und Reden. Bd.2 Hermann von Helmholtz / Puha kötésű
common.buy 18 365 Ft
Anscheinsbeweis im Strafprozeß Christoph Markus Müller / Puha kötésű
common.buy 27 531 Ft
Grundrechtsdogmatik im Vertragsrecht. Dieter Floren / Puha kötésű
common.buy 41 366 Ft
Weisheiten der Indianer Ernst Probst / Puha kötésű
common.buy 7 469 Ft
mistero di Longane Imbesi Filippo / Puha kötésű
common.buy 24 103 Ft
Should we always act morally? Sebastian Schleidgen / Puha kötésű
common.buy 10 912 Ft
Politiche commerciali in Spagna Ostigoni Tiziano / Puha kötésű
common.buy 11 873 Ft
Tolerierung von Minderheitsregierungen Joschka Frech / Puha kötésű
common.buy 19 719 Ft
Bosniakische Literatur Duric Rasid / Puha kötésű
common.buy 36 464 Ft
Das Höhlengleichnis Platón / Puha kötésű
common.buy 4 057 Ft
Einfuhrung in die Grundlagen des modernen Archivs Fedor Singer / Puha kötésű
common.buy 6 900 Ft
Massekhet Keritot Federico Dal Bo / Kemény kötésű
common.buy 94 575 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Nagarjuna und Gorgias, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von dem Sophisten Gorgias von Leontinoi. Seine Schrift Enkomion [Lobrede] auf Helena (Datierung umstritten) soll die Grundlage dieser Arbeit sein. Das Ziel ist die Darstellung der typischen Merkmale der Sophistik in Verbindung mit der inhaltlichen Analyse des Textes. Dabei sollen die Elemente der Rhetorik aufgezeigt und mit einer möglichen Intention von Gorgias verglichen werden, um so den wahren Charakter dieser Schrift zu entblößen. Gorgias von Leontinoi zählt zu einem der Hauptvertreter der antiken Sophistik. Er wurde etwa 490/485 v.Chr. in Leontinoi auf Sizilien geboren und starb vermutlich mehr als hundert Jahre später um 376 v.Chr. im nordgriechischen Thessalien. Einer der Lehrer Gorgias war Empedokles (ca. 495 - ca. 435 v.Chr.), der von sich behauptete der Erfinder der Rhetorik zu sein. Vielleicht ist es dem Einfluss von Empedokles zu verdanken, dass Gorgias zu einem der wirksamsten Gestalter der Rhetorik innerhalb der Sophistik war und die ursprünglichen Elemente von Empedokles perfektionierte. Die Redekunst von Gorgias war zur damaligen Zeit berühmt und weit bekannt. Er schaffte es, die Athener auf einer ihrer Volksversammlungen zu überzeugen, seine Heimatstadt Leontinoi gegen die Bedrohung der Syrakusaner zu unterstützen. Für seine Tätigkeit als Lehrer verdiente er ein so großes Honorar, dass er es sich leisten konnte eine Statue von seinem Abbild aus purem Gold anfertigen zu lassen (vgl. Taureck, 2005, S. 15).Wie viele Sophisten der Antike, beschäftigt sich auch Gorgias in seinen Werken hauptsächlich mit der Technik ( techné ) des Redens und der Rhetorik (vgl. ebenda). Durch Platons Dialoge, allen voran Gorgias , erhielt die Bezeichnung Sophist jedoch eine negative Bedeutung. In diesen vermeintlich fiktiven Gesprächen wurde der Sophist als Streitredner bezeichnet, der nur über Scheinwissen verfügt, sich aber anmaßend als Alleswisser aufspielt (vgl. Apelt, 1993, S. 26ff.). Platon sah dies als ein Problem an, denn mit einem rhetorischen Wissensanspruch gelangte der Sophist zu unrecht zu einem Machtanspruch infolge seiner Redekünste (vgl. Taureck, 2005, S. 7). Sokrates wurde dies zum Verhängnis, als er wegen Vielgötterei zum Tode verurteilt wurde, weil er sich entschied seinen Kopf nicht mit Hilfe der Rhetorik aus der Schlinge zu ziehen. [...]

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Analyse von Gorgias "Lobrede auf Helena"
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2011
Oldalszám 20
EAN 9783656068235
ISBN 3656068232
Libristo kód 01671098
Kiadó Grin Verlag
Súly 45
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása