Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Altersversorgung geistig Behinderter

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Altersversorgung geistig Behinderter Beate Büttner
Libristo kód: 02464009
Kiadó Diplom.de, október 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0,... Teljes leírás
? points 260 b
40 997 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Early History of God Mark S. Smith / Puha kötésű
common.buy 14 227 Ft
Chakra Handbook Shalila Sharamon / Puha kötésű
common.buy 5 965 Ft
Arctic Air Pollution B. Stonehouse / Puha kötésű
common.buy 22 065 Ft
Nanomedicine, Volume IIA Robert A. Freitas / Puha kötésű
common.buy 86 463 Ft
50 Fantastic Ideas for Messy Play Sally Featherstone / Puha kötésű
common.buy 7 320 Ft
Adler Martina Gorgas / Lap
common.buy 1 667 Ft
Practical Security Training Patrick Kane / Puha kötésű
common.buy 38 700 Ft
Vascular Embolotherapy Jafar Golzarian / Kemény kötésű
common.buy 83 773 Ft
Allgemeines Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen Wilhelmine Auguste Schmidt / Puha kötésű
common.buy 14 650 Ft
Strategy in the Missile Age Bernard Brodie / Kemény kötésű
common.buy 89 597 Ft
50 Classical Studies Frans Vester / Kotta
common.buy 10 463 Ft
Nietzsche und die Dialektik der Aufklarung Heinz Rottges / Kemény kötésű
common.buy 122 378 Ft
Politische Geschichte Der Gegenwart Wilhelm Müller / Puha kötésű
common.buy 28 801 Ft
Charlotte von Kalb Ida Boy-Ed / Kemény kötésű
common.buy 13 078 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Arbeit behandelt die zu erwartenden Probleme der Altersversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung und will mögliche Lösungsansätze aufzeigen.§Im Anschluß an die Darstellung der historischen Entwicklung von heil- und behindertenpädagogischen Betreuungsmodellen werden die heutigen Prinzipien der Normalisierung und das Empowermentkonzept dargestellt. Vor diesem Hintergrund wird die aktuelle Lage geistig behinderter Menschen im Alter und mögliche Bezüge zur allgemeinen Gerontologie diskutiert. Auf die in naher Zukunft auftretenden Probleme, daß dieser Personenkreis auf ein Leben ohne Erwerbsarbeit vorbereitet werden muß, sind die Einrichtungen kaum vorbereitet. Die neuen Lebensbezüge zwischen ehemaligem Arbeitsplatz, der Wohnstätte und den sozialen Diensten führen zu strukturellen und inhaltlichen Veränderungen innerhalb der Organisationen. Hier wird das Konzept der Organisationsentwicklung auf die Möglichkeit überprüft, diesen Prozeß zu beeinflussen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung6§1.1Forschungslage7§1.2Eigene Intention8§1.3Fragestellung und Aufbau der Arbeit9§2.Herausbildung von heil- und behindertenpädagogischen Betreuungsmodellen12§2.1Historische Entwicklung von sozialer und pädagogischer Hilfe für Behinderte12§2.1.1Mythische Abwehr und soziale Selektion12§2.1.2Aufklärung und erste pädagogische Ansätze13§2.1.3Institutionalisierung der Hilfen15§2.1.4Vom Sozialdarwinismus bis zur Vernichtung "lebensunwerten Lebens"17§2.1.5Der Wiederaufbau der Behindertenhilfe in der Nachkriegszeit18§2.2Erste Ansätze heilpädagogischer Theorien19§2.2.1Die Heilpädagogik - vom medizinischen zum pädagogischen Modell19§2.2.2Sonderpädagogik - Akzentuierung des besonderen Status20§2.2.3Behindertenpädagogik - die Suche nach einem neuen Begriff21§3.Geistige Behinderung - Der Versuch einer Definition23§4.Aktuelle theoretische Grundlagen der Betreuung geistig Behinderter27§4.1Das Normalisierungsprinzip27§4.1.1Entstehung und erste Entfaltung27§4.1.2Elemente des Normalisierungsprinzips29§4.1.3Weiterführende Strukturierung31§4.1.4Das Normalisierungsprinzip in Deutschland33§4.2Das Empowermentkonzept - die Forderung nach Normalisierung der sozialen Beziehungen34§4.2.1Die Entstehung eines neuen Konzeptes34§4.2.2Theoretische Grundlagen35§4.2.3Leitlinien für die Praxis37§4.2.4Zusammenfassung39§5.Das Alter(n) bei geistig Behinderten41§5.1Demographische Entwicklung41§5.2Der Alterungsprozeß bei Menschen mit geistiger Behinderung45§5.3Altersstrukturen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe48§5.4Theorien des Alters und Alterns51§5.4.1Das Defizit-Modell51§5.4.2Aktivitäts- versus Disengagement-Modell51§5.4.3Das Modell der Kompetenz im Alter52§5.5Bezüge zur Gerontologie der geistig Behinderten53§5.6Implikationen für eine konzeptionelle Neuorientierung54§6.Veränderungen in Organisationen mit Hilfe der Organisationsentwicklung56§6.1Was sind Organisationen?56§6.2Veränderungen in Organisationen57§6.3Das Konzept der Organisationsentwicklung58§6.3.1Historische Entwicklung58§6.3.1.1Aktionsforschung, Survey-Feedback- und Laboratoriumsmethode59§6.3.2Der Begriff der Organisationsentwicklung - ein Definitionsversuch61§6.3.3Merkmale der Organisationsentwicklung63§6.4Widerstand gegen Veränderungen in Organisationen67§6.5Die Rolle des Beraters im Prozeß der Organisationsentwicklung68§7.Konstituierung neuer Betreuungsformen mit Hilfe der Organisationsentwicklung73§7.1Organisationsentwic...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Altersversorgung geistig Behinderter
Szerző Beate Büttner
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1998
Oldalszám 112
EAN 9783838611136
ISBN 3838611136
Libristo kód 02464009
Kiadó Diplom.de
Súly 154
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása