Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Afrikabilder in europaischer Literatur der Gegenwart

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Afrikabilder in europaischer Literatur der Gegenwart Agnes Pawlak
Libristo kód: 01630702
Kiadó Grin Publishing, március 2010
Als du in Afrika warst, gab es da auch Häuser aus Stein? , hat mich mein neunjähriges Patenkind kürz... Teljes leírás
? points 207 b
32 655 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Giacomo Joyce James Joyce / Puha kötésű
common.buy 2 267 Ft
Explorers: 5 Five Children and It Gill Munton / Puha kötésű
common.buy 4 594 Ft
Making of the Queen Elizabeth Olympic Park John C Hopkins / Kemény kötésű
common.buy 33 350 Ft

Als du in Afrika warst, gab es da auch Häuser aus Stein? , hat mich mein neunjähriges Patenkind kürzlich gefragt. In dieser Frage spiegelt sich eines der vielen Afrika-Klischees wieder, die nicht nur in den Köpfen von Kindern vorherrschen. Ums Lagerfeuer tanzende Wilde, Lehmhütten, Hunger und Armut - §eine Ansammlung von Unzivilisiertheit und Hinterwäldlertum bilden das allgemeine Afrikabild in westlichen Köpfen. Ein Grund hierfür ist die weitgehende mediale Ignoranz Afrikas. Die seltene Berichterstattung wird außerdem sehr §einseitig gestaltet. Es wird lediglich von afrikanischen Katastrophen berichtet, nicht aber von positiven Entwicklungen. Dürre, Hunger und Seuchen, Krieg und Massenelend - will das denn in Afrika nie aufhören? , fragt Afrika-Korrespondent Bartholomäus Grill. §Die Tatsache, dass Afrika nach Asien der zweitgrößte Kontinent der Erde ist und aus 53 Staaten besteht, wird gerne übersehen. Afrika als ein einziges Land zu betrachten und über einen Kamm zu scheren, ist zumeist traurige europäische Normalität. Dies bezieht sich vor allem auf Schwarz-Afrika, da Nordafrika §oft automatisch abgespalten wird. Die Unterteilung zwischen Nord- und Subsahara-Afrika macht insofern Sinn, als dass es große geschichtliche, wirtschaftliche und politische Unterschiede gibt. Wünschenswert wäre jedoch eine eben- §solche Differenzierung zwischen allen Ländern des afrikanischen Kontinents. §Die Gründe für die Ignoranz von Afrikas immenser Heterogenität sind vielfältig und spiegeln sich auch in der meta-afrikanischen Literatur europäischer Autoren wieder. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Kern mit den folgenden fünf Werken europäischer Autoren der Gegenwart: Joseph Conrad: Herz der §Finsternis (1902); Claire Goll: Der Neger Jupiter raubt Europa (1926); Karen Blixen: Afrika, dunkel lockende Welt (1937); Henning Mankell: Das Auge des Leoparden (1990) und Giles Foden: Der letzte König von Schottland (1998). §Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Werken von Conrad, Blixen und Mankell. Die Reihenfolge, in der die Romane behandelt werden, entspricht ihrem Erscheinungsjahr und in jedem von ihnen sind verschiedene Schwerpunkte gesetzt, die mithilfe zahlreicher Zitate verdeutlicht werden sollen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Afrikabilder in europaischer Literatur der Gegenwart
Szerző Agnes Pawlak
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2010
Oldalszám 128
EAN 9783640563210
ISBN 3640563212
Libristo kód 01630702
Súly 177
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása