Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Abbildung betriebswirtschaftlicher Tatbestande mit Hilfe mehrdimensionaler Datenbanksysteme

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Abbildung betriebswirtschaftlicher Tatbestande mit Hilfe mehrdimensionaler Datenbanksysteme Carsten Schöne
Libristo kód: 02455631
Kiadó Diplom.de, január 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Ruhr-Un... Teljes leírás
? points 344 b
54 171 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Blue Line 3 Frank Haß / Puha kötésű
common.buy 10 766 Ft
Anglican Communion And Homosexual Phil Groves / Puha kötésű
common.buy 11 758 Ft
Alexander the Great Daniel Ogden / Puha kötésű
common.buy 14 322 Ft
Internet als neues Marketinginstrument Nikolaus Zahn / Puha kötésű
common.buy 37 063 Ft
Cybercrime Robert Moore / Puha kötésű
common.buy 37 708 Ft
Ambulo Ergo Sum. Anne Moeglin-Delcroix Anne Moeglin-Delcroix / Kemény kötésű
common.buy 13 537 Ft
Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe A. Petzold / Puha kötésű
common.buy 24 126 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Gegenstand dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, inwieweit durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme formulierte betriebswirtschaftliche Tatbestände mit Hilfe eines analyseorientierten mehrdimensionalen Datenbanksystems in einer Form abgebildet werden können, die sich an der Sichtweise des Managements auf entscheidungsrelevante Daten orientiert.§Zunächst werden dazu betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlensysteme begrifflich abgegrenzt und klassifiziert. Nach einer kurzen Vorstellung vier verschiedener Kennzahlensysteme wird untersucht, welches von diesen am ehesten eine am Bedarf des Managers orientierte Informationsversorgung gewährleistet. Dieses dient als Grundlage für die spätere Umsetzung in einem entsprechenden mehrdimensionalen Datenbanksystem.§Anschließend werden dazu die mehrdimensionalen Datenbanksysteme in den Zusammenhang der betrieblichen Informationssysteme eingeordnet und die ihnen zugrundeliegenden Datenstrukturen näher erläutert. Deren Relevanz in der praktischen Anwendung wird in den darauffolgenden Abschnitten betrachtet. Gegenstand der weiteren Untersuchung sind die Vorgehensweisen zur Erstellung eines Modells des wiederzugebenden Kennzahlensystems. Ein Vergleich verschiedener Ansätze führt zu der Auswahl eines Vorgehensmodells, das im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet wird.§Darauf aufbauend erfolgt die Verknüpfung des betriebswirtschaftlichen und DV-technischen Teils. Dabei wird anhand der ausgewählten Vorgehensweise ein Modell des zugrundeliegenden Kennzahlensystems erstellt, das mit Hilfe der zuvor diskutierten Beschreibungsmittel dargestellt wird.§Der Erstellung des Modells folgt dessen Implementierung im zur Verfügung stehenden OLAP-Tool (Hyperion Essbase 5.0.2). Dessen für diese Arbeit relevante Komponenten und deren Benutzungsoberflächen werden vorgestellt und kritisch bewertet. Im Anschluss daran wird untersucht, inwieweit die vorher nur theoretisch analysierten Datenstrukturen tatsächlich umgesetzt werden können. Probleme und Lösungen sowie Möglichkeiten und Grenzen des Werkzeuges werden ebenfalls diskutiert.§Eine Zusammenfassung mit Ausblicken beendet die Arbeit. Ein Anhang gibt einen zusätzlichen Einblick in die Art der werkzeugspezifischen Präsentation des Kennzahlensystems - einerseits aus der Perspektive des Datenbankadministrators in Form des implementierten logischen Datenmodells - andererseits aus Anwendersicht in Form des mit Daten bestückten Kennzahlensystems.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abstract§InhaltsverzeichnisIII§TabellenverzeichnisVII§AbbildungsverzeichnisVIII§AbkürzungsverzeichnisX§1.Einleitung1§2.Darstellung betriebswirtschaftlicher Tatbestände mit Hilfe von Kennzahlen und Kennzahlensystemen3§2.1Betriebswirtschaftliche Tatbestände3§2.2Kennzahlen6§2.2.1Einordnung und Klassifikation7§2.2.2Kennzahlen in der Betriebswirtschaft9§2.2.3Aufgaben, Ziele und Grenzen11§2.3Kennzahlensysteme13§2.3.1Begriff des Kennzahlensystems13§2.3.2Aufgaben und Anforderungen aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre14§2.3.3Kennzahlensysteme in der Praxis16§2.3.3.1DuPont-Kennzahlensystem16§2.3.3.2Kennzahlensystem des Zentralverbandes der elektrotechnischen Industrie (ZVEI)18§2.3.3.3Das RL-Kennzahlensystem20§2.3.3.4Balanced Scorecard21§2.3.4Auswahl eines Kennzahlensystems zur Modellierung24§2.4Kritische Würdigung27§3.Modelle und Modellierungsmethoden für mehrdimensionale analyseorientierte Datenbanksysteme29§3.1Analyseorientierte Informationssysteme - ein Überblick29§3.1.1Betriebliche Informationssysteme30§3.1.2Datenbanksysteme im Kontext betrieb...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Abbildung betriebswirtschaftlicher Tatbestande mit Hilfe mehrdimensionaler Datenbanksysteme
Szerző Carsten Schöne
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 164
EAN 9783838630526
ISBN 3838630521
Libristo kód 02455631
Kiadó Diplom.de
Súly 222
Méretek 148 x 210 x 10
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása